Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Dali Elektro Schema

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
    Bei Arbeiten an elektrotechnischen Geräten sind diese spannungsfrei zu schalten. Egal, ob diese über die gleiche Sicherung (CH: Sicherung+Neutralleitertrenner) oder über mehrere Sicherungen angeschlossen sind.
    Dann schliesse ich daraus, dass Hilfsschalter für DALI-Steuerleitungen nicht notwendig sind sondern eher ein Komfort sind. Wenn jemand etwas am DALI tut, muss er sich bewusst sein, was alles spannungsfrei zu schalten ist.

    Ist das so richtig?

    Gruss, Xcoder

    Kommentar


      #17
      Hallo Kollege..

      richtig: Die Sicherungen für die Versorgung des KNX/DALI-Gateway und für die DALI-Vorschaltgeräte sind bei Wartungsarbeiten spannungsfrei zu schalten.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Hallo Peter,

        Danke für die Bestätigung. Wie oft wurden in deinen Projekten Hilfsschalter dafür verbaut?

        Gruss, Xcoder

        Kommentar


          #19
          Hallo Kollege..

          Hilfsschalter für Dali? Kein einziges Mal. Aber wie gesagt: Ich bin der Konzeptionist und Programmierer Gebäudeautomation. Für den Schaltschrank und die Verkabelung, sowie den Anschluss der Komponenten ist der Elektriker zuständig.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
            Dann schliesse ich daraus, dass Hilfsschalter für DALI-Steuerleitungen nicht notwendig sind sondern eher ein Komfort sind. Wenn jemand etwas am DALI tut, muss er sich bewusst sein, was alles spannungsfrei zu schalten ist.

            Ist das so richtig?

            Gruss, Xcoder
            Nein, falls jemand zu Schaden kommt interessiert es keinen Richter, ob jemand das hätte wissen müssen, sondern was Du vorbeugend dagegen getan hast!
            Die Aussage von Peter:"Hilfsschalter für Dali? Kein einziges Mal" halte ich für kritisch.
            Wenn ich in einem Raum ein Dali Gerät reparieren muss und die anderen Räume für eine Besprechung genutzt werden, ist eine komplette Abschaltung der 230V Seite (mehrphasig) oft nicht möglich. Werden jedoch 2-pol. Dali-Hilfsschalter am LSA eingesetzt, kann ich bedenkenlos arbeiten.
            Gruß Peter

            Kommentar


              #21
              Hallo Kollegen..

              ich verstehe die Aufregung nicht.

              1. DALI-Vorschaltgeräte bzw. deren Stromkreise sind über LS abgesichert. In der Schweiz ist neben dem entsprechenden LS sogar noch ein Neutralleitertrenner (vorlaufend) montiert.

              2. Die DALI-Busspannung wird über das KNX/DALI-Gateway geliefert. Dieses ist über einen LS gesichert.

              Möchte man nun spannungsfrei und sicher arbeiten, so sind die Leitungsschutzschalter (1) und (2) zu lösen.

              Wo liegt das Problem? Und was ist daran "bedenklich"? Was rechtfertigt Eurer Meinung einen zusätzlichen Hilfsschalter und bitte wo genau, mit welchem Zweck?

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hallo Kollegen..

                ich verstehe die Aufregung nicht.

                1. DALI-Vorschaltgeräte bzw. deren Stromkreise sind über LS abgesichert. In der Schweiz ist neben dem entsprechenden LS sogar noch ein Neutralleitertrenner (vorlaufend) montiert.

                2. Die DALI-Busspannung wird über das KNX/DALI-Gateway geliefert. Dieses ist über einen LS gesichert.

                Möchte man nun spannungsfrei und sicher arbeiten, so sind die Leitungsschutzschalter (1) und (2) zu lösen.

                Wo liegt das Problem? Und was ist daran "bedenklich"? Was rechtfertigt Eurer Meinung einen zusätzlichen Hilfsschalter und bitte wo genau, mit welchem Zweck?
                Leuchten leitung
                Gruss Peter
                Bei einem Fehler-/Wartungsfall am Kreis müssen alle spannungsführenden Adern freigeschaltet werden. Wenn Du Dali in der Leitung (5x x,x²) mitführst gilt das genauso und ist zu erreichen per 2pol. Hilfsschalter am LSA der den Dali abschaltet,(wenn darüber geführt)! Wenn Du ein mehrphasiges Dali System hast, könnte wärend der Reparatur an Deinem Kreis eine gefährliche Spannung auf den Dali Bus übertragen werden obwohl du ja Deinen LSA deaktiviert hast. Im Prinzip darf ich an keiner Ader eine Spannung messen können, wenn ich an diesem Abgang arbeite!
                Gruß Peter

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Kollege..

                  eben deshalb:

                  1. DALI-Vorschaltgeräte bzw. deren Stromkreise sind über LS abgesichert. In der Schweiz ist neben dem entsprechenden LS sogar noch ein Neutralleitertrenner (vorlaufend) montiert.

                  2. Die DALI-Busspannung wird über das KNX/DALI-Gateway geliefert. Dieses ist über einen LS gesichert.

                  Möchte man nun spannungsfrei und sicher arbeiten, so sind die Leitungsschutzschalter (1) und (2) zu lösen.


                  Mehr "spannungsfrei" geht nicht.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

                    Möchte man nun spannungsfrei und sicher arbeiten, so sind die Leitungsschutzschalter (1) und (2) zu lösen.
                    Ich glaube genau das ist das Problem. Ich bin zwar kein Elektriker, aber habe noch nie gehört und gelesen, dass man ZWEI Leitungsschutzschalter lösen muss.
                    Spätestens wenn der nächste Besitzer dies nicht mitbekommt und nur einen LS löst und denkt aha Licht weg, also Strom weg und dann das Kabel mit 5 Adern durchschneidet *aua*
                    Ich könnte mir vorstellen, dass dies gegen VDE-Normen spricht.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Kollege..

                      Test:
                      1. Nimm bei Dir Zuhause die Sicherung von - sagen wir - Wohnzimmer Steckdosen raus.
                      2. Um das "Kabeldurchschneiden" zu simulieren, klemmst Du eine Steckdose aus der Wand und
                      3. dann hältst Du alle blanken Leitungsenden gleichzeitig zusammen
                      4. Nun sag uns in drei kurzen Sätzen frei von Emotionen, was passiert oder nicht....

                      Bonusfrage:
                      Was passiert, wenn der fachkundige Elektriker das 5xKabel durchschneidet, er aber vorher die Phasensicherungen gelöst hat, die Sicherung des KNX/DALI-Gateways jedoch vergessen hat?

                      Besteht irgendeine Gefährdung für
                      a) Leib und Leben
                      b) die Vorschaltgeräte
                      c) das KNX/DALI-Gateway
                      d) die Kabelschere
                      e) Sonstiges

                      Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        1) Wie gesagt bin kein Elektriker, aber ich denke mal wenn die Steckdose mindestens zweiadrig abgesichert ist sollte bei gelöster Sicherung ein Kurzschluss nicht mehr entstehen können.

                        2) Die (fehlende oder nicht gelöste) Sicherung des Dali-Gateways würde bei einem Kurzschluss eventuell Folgen für das Gateway haben, aber die max. 22,5V Spannung auf der Dali-Leitung ist jetzt nicht unbedingt eine Gefahr für Leib und Seele, aber wenn ich hier einige Beiträge richtig verstanden habe, trotzdem nicht VDE-konform.

                        Daher eine völlig getrennte DALI-Leitung oder halt einen Hilfsschalter, der bei gelöstem 1) auch die Spannung von 2) trennt. So hab ich das verstanden, falls falsch bin ich für Korrekturen natürlich dankbar.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Kollege PeterPan,

                          Szenario:
                          Du hast ein Problem am Dali Beleuchtungskreis L1. Daraufhin schaltest Du diesen Kreis 230V seitig ab. Deiner Empfehlung nach muß auch die Dali Spannungsversorung freigeschaltet werden, was wir auch tun. Das Dali System besteht nun aber auch über die Abgänge L2+L3 welche aktiv sind. Du arbeitest nun an Kreis L1, an Kreis L2 z.B. tritt jetzt der Fehlerfall ein und schaltet über das EVG 230V auf den Dali Bus.

                          Wie bist Du geschützt!
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                            #28
                            Und hier noch das passende Anschlussschema dazu:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
                              Und hier noch das passende Anschlussschema dazu:
                              Ihr beide bezieht Euch beide auf dieses Schema?

                              Dann ist die Antwort gaaaanz einfach:

                              3poliger LS

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Ihr beide bezieht Euch beide auf dieses Schema?
                                Also ich zumindest..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X