Du hast ein Problem am Dali Beleuchtungskreis L1.
//ok
Daraufhin schaltest Du diesen Kreis 230V seitig ab.
//Wenn das gezeigte Schema gilt, ist L1 und Dali damit spannungsfrei.
Deiner Empfehlung nach muß auch die Dali Spannungsversorung freigeschaltet werden, was wir auch tun.
/// is ja schon weggeschaltet.
Das Dali System besteht nun aber auch über die Abgänge L2+L3 welche aktiv sind.
//// nein, Dali liegt nicht mehr an den EVGs an, 230v jedoch schon.
Du arbeitest nun an Kreis L1, an Kreis L2 z.B. tritt jetzt der Fehlerfall ein und schaltet über das EVG 230V auf den Dali Bus.
//// Der "Fehlerfall" an Kreis L2? Dali ist abgeschaltet, weil L1 abgeschaltet wurde, somit das KNX/DALI Gateway stromlos. Was für ein Fehlerfall soll eintreten? Ein Rückkoppeln der nicht mehr vorhandenen (weil LS1 abgeschaltet) DALI Versorgung von irgendwoher ist ausgeschlossen, schon allein vom Systemaufbau her. EVGs "schalten" keine 230V auf den DALI Bus.
Nach dem Schema ist ein LS 3fach sinnvoll.
Prinzipiell sind betroffene Anlagenteile zur Wartung spannungsfrei zu schalten. Die Spannungsfreiheit ist von der Fachperson sicherzustellen (z.B. Messung) und ein versehentliches Wiedereinschalten zur persönlichen Sicherheit auszuschliessen. Anwesende Personen sind zu instruieren. Das ist Grundbestandteil der Ausbildung.
Zudem verweise ich speziell auf den Punkt 6.1 im DALI Handbuch.
http://www.dali-ag.org/c/manual_germanlanguag.pdf
Was ist mit den Antworten zu meinen Fragen von vorhin?
Gruss Peter
//ok
Daraufhin schaltest Du diesen Kreis 230V seitig ab.
//Wenn das gezeigte Schema gilt, ist L1 und Dali damit spannungsfrei.
Deiner Empfehlung nach muß auch die Dali Spannungsversorung freigeschaltet werden, was wir auch tun.
/// is ja schon weggeschaltet.
Das Dali System besteht nun aber auch über die Abgänge L2+L3 welche aktiv sind.
//// nein, Dali liegt nicht mehr an den EVGs an, 230v jedoch schon.
Du arbeitest nun an Kreis L1, an Kreis L2 z.B. tritt jetzt der Fehlerfall ein und schaltet über das EVG 230V auf den Dali Bus.
//// Der "Fehlerfall" an Kreis L2? Dali ist abgeschaltet, weil L1 abgeschaltet wurde, somit das KNX/DALI Gateway stromlos. Was für ein Fehlerfall soll eintreten? Ein Rückkoppeln der nicht mehr vorhandenen (weil LS1 abgeschaltet) DALI Versorgung von irgendwoher ist ausgeschlossen, schon allein vom Systemaufbau her. EVGs "schalten" keine 230V auf den DALI Bus.
Nach dem Schema ist ein LS 3fach sinnvoll.
Prinzipiell sind betroffene Anlagenteile zur Wartung spannungsfrei zu schalten. Die Spannungsfreiheit ist von der Fachperson sicherzustellen (z.B. Messung) und ein versehentliches Wiedereinschalten zur persönlichen Sicherheit auszuschliessen. Anwesende Personen sind zu instruieren. Das ist Grundbestandteil der Ausbildung.
Zudem verweise ich speziell auf den Punkt 6.1 im DALI Handbuch.
http://www.dali-ag.org/c/manual_germanlanguag.pdf
Was ist mit den Antworten zu meinen Fragen von vorhin?
Gruss Peter
Kommentar