Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenz oder Bewegungsmelder und Position derer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenz oder Bewegungsmelder und Position derer

    Hallo zusammen,

    aufmerksam habe ich das Thema Präsenzmeldertest verfolgt, danke für diese tollen Inhalte hier im Forum !
    Mein Grundriss ist inzwischen fertig geplant und da wir alle Leerdosen, Leerrohre etc direkt ab Werk bekommen in Beton oder Liapor Wänden muss ich die nächsten Tage die exakte Position entsprechender Auslässe planen.

    Durch Haustiere sind PM / BM wohl Uhrzeitenabhängig zu aktivieren oder auf Knopfdruck zu deaktivieren wenn man zu Bett geht - oder es gibt eine geschickte Montage an der Wand ?

    Generell möchten wir Entsprechende Melder nur in den Fluren und Treppenhäuser zum erhellen. Die Position der Melder ist daher wohl sehr wichtig. Habt Ihr mir da Tipps ? Danke schonmal !

    Erdgeschoss

    Obergeschoss, Kniestock 1,80


    Patrick

    P.S. falls das im KNX Forum falsch ist, bitte zu Gebäudetechnik schieben, danke
    Patrick

    #2
    SuFU

    Mensch, da gibts doch zig Beiträge dazu.
    Lesen, lesen, lesen.
    Such auch mal nach "Argus" - und bild dir eine Meinung.
    ob PM od. BWM - da wirst Du unterschiedl. Meineung hören, drum bild Dir auch schon mal eine :-)

    Die Positionierung ist auch schon totgekaut.

    Überleg lieber ob Decke oder Wand und welche Höhe !

    ...und schau dir vorher !! die Preise an !

    EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

    Kommentar


      #3
      Eben weil es zig Beiträge gibt und die Positionen so individuell sind habe ich die Frage gestellt.
      Unter dem Suchbetriff Argus findet man eine Menge Themen, laut dem Präsenzmeldertest ist er jedoch weit davon entfernt eine Art Referenz zu sein - und preislich nicht so weit weg von den B.E.G.
      Der preisliche Unterschied bei 4 oder 5 Meldern ist auch fast zu vernachlässigen wenn ich z.b. den Argus und den pd4 vergleiche.
      Patrick

      Kommentar


        #4
        Hallo Patrick,

        hängt auch davon ab, wieviele Lichtkreise Du installierst ?
        Willst Du die alle zusammen schalten ?

        Im EG würde ich z.B einen Bewegungsmelder setzen und zwar am kurzen Teil des Eingangs zum WC, also oberhalb des Wortes PM.

        Reicht auf Schalterhöhe. Der deckt dann den Eingang, Treppenhaus und Küche sehr gut ab und Büro zu 80% (weil direkte Front).

        WC ebenso, allerdings einen mit extra Taste fürs Duschen, denn ein PM wird hinter dem Glas der Duschkabine nicht viel sehen.

        OG: Wieviele Lichtkreise ?

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
          P.S. falls das im KNX Forum falsch ist, bitte zu Gebäudetechnik schieben,
          Ich würde es eher nochmal ins Architektur Forum schieben... da steckt m. E. noch einiges an Verbesserungspotential drin.

          Grüße
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            kann es leider nicht schieben das Thema, wärst du bitte so lieb und gibst deinen Tipp hier ? Meinst du den Grundriss oder technische Architektur ? Danke schon mal !

            Patrick
            Patrick

            Kommentar


              #7
              Das mit den Meldern nur im Flur würde ich mir noch einmal überlegen!
              Wir haben in quasi jedem Raum einen PM an der Decke und schalten damit die Grundbeleuchtung sowie ein paar Steckdosen. Ist ein Komfort den ich nie wieder missen möchte...
              Wenn noch nicht überzeugt dann zumindest das grüne Kabel legen um später nachrüsten zu können!

              Kommentar


                #8
                Hi Patrick,

                ich meine den Grundriss! Der ist mit Sicherheit nicht von einem Architekten geplant. Über PM würde ich mir erstmal zweitrangig Gedanken machen.

                Der Eingangsbereich ist eine Zumutung. Du kommst ins Haus und läufst direkt gegen eine Wand. Und da soll evtl. auch noch die Garderobe hin. Du hast eine riesige Küche, aber keinen Platz für einen vernünftigen Esstisch. Wozu hast du zwei Eingänge in der Ankleide? Nur ein paar Beispiele die mir sofort auffallen. Ohnehin sind da viel zu viele Ecken und Winkel, da fehlt ein vernünftiges Konzept. Hast du da mal die Außenansichten?

                Tut mir leid - bei einem so riesigen Haus würde ich mehr Zeit und Geld in einen guten Grundriss stecken.

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Grundriss ist geschmacksache, danke für die Kritik.

                  knx Kabel werden in jeder Decke in Leerdosen gelegt für zukünftige Ideen. Stand heute mit Haustieren bleibt es, es sei denn ich kann das mit seitlichen und Höheneinstellung regeln.
                  Patrick

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Teil ist Geschmackssache, der Rest ist Erfahrung
                    Vermutlich wird aber definitiv so gebaut, so dass es jetzt eh zu spät ist?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, wie im ersten Topic ersichtlich ist überhaupt nichts gebaut - aber paar Ecken muss man erläutern aber das ist nicht das Thema. Es ging um Bewegungs und Präsenzmelder, nicht um Grundrisse
                      Patrick

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Meinung:
                        PMs gehören in jede Decke, wenn man das Haus verlässt werden diese gesperrt damit unser Hund nicht ständig das Licht anmacht.
                        Wenn wir zu Hause sind liegt die Motte eh immer quasi auf unseren Füssen, also alles gut. Bzgl. WAF sind die Dinger ziemlich weit vorne angesiedelt, gerade wenn es bspw. darum geht mit beiden Händen den Wocheneinkauf reinzuschleppen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X