Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Licht mit der selben Taste ein/aus schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Licht mit der selben Taste ein/aus schalten?

    Hallo,

    ich mache gerade meine ersten Schritte mit KNX Aktoren.

    Schnell hab ich es zustande gebracht, daß man mit einer taste Licht ein und mit einer anderen es ausschaltet. Was mir nicht gelingt ist es mit der selben Taste zu triggern (sprich ein-aus-ein-aus).

    Ich verwende die Aktoren von pear automation, die auch 5 Kanalunabhängige Logikbausteine mit bringen. Mit einer UND verknüpfung auf den Zustand des selben Kanals und invertierung des Ausgangs gelingt das Triggern zwar, aber er hört dann nicht mehr auf von selbst wild zu blinken, sprich der zustandswechsel triggert sich dann selbst.

    Hat wer einen Tipp ob und wie das geht (ohne HS, etc.)

    danke

    Olaf

    #2
    Zitat von wolfman Beitrag anzeigen
    Hat wer einen Tipp ob und wie das geht (ohne HS, etc.)
    Den entsprechenden Tastsensor als UM(Schalter) parametrieren?

    Kommentar


      #3
      Also ich weiß nicht ob ich das jetzt verstanden habe oder es zu einfach ist, aber reicht es nicht einfach den Tastsensor entsprechend auf 1-Taster und (Um)schaltung statt Ein/Aus zu stellen?

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Danke für die raschen Antworten.

        Tastsensoren hab ich noch nicht geliefert bekommen,
        aktuell "spiel" ich nur mal mit der ETS rum, indem ich Gruppenadress-Telegramme auf die Reise schicke.
        Dort kann ich nur AN oder AUS schicken, hab aber kein UM gefunden.

        macht das der Tastsensor so, daß er ein UM schickt oder fragt er vorher den zustand des aktor-ports ab und schickt dann das invertierte zurrück?

        lg

        Olaf

        Kommentar


          #5
          Zitat von wolfman Beitrag anzeigen
          macht das der Tastsensor so, daß er ein UM schickt oder fragt er vorher den zustand des aktor-ports ab und schickt dann das invertierte zurrück?
          Der Tastsensor sendet abwechselnd 0 und 1. Aktiv abgefragt in welchem Zustand sich der der Aktorkanal wird nicht. Dafür gibt es die "hörenden Adressen" (Such mal hier im Forum). Kurz und knapp: Du musst in die Rückmelde/Status-GA des Aktorkanals die Schalt-KOs aller Taster, die den Kanal schalten, packen. Dann kriegen alle Taster die Status-Änderung mit. Macht man das nicht, kann es passieren, dass man am Taster 2x drücken muss damit das Licht z.B. angeht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
            ... Macht man das nicht, kann es passieren, dass man am Taster 2x drücken muss damit das Licht z.B. angeht.
            Alles klar, falls die Logik im Taster alleine wäre würde dies wohl bei Kreuz/Wechselschaltern zum standard gehören.

            Rückmelde Telegramme kannte ich noch nicht, danke für die Info, da hab ich wieder etwas zum lesen.

            gruß

            Olaf

            Kommentar

            Lädt...
            X