Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Dreambox als "entfernte Soundkarte"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Dreambox als "entfernte Soundkarte"

    Hallo,

    da ich nun auch schon seit einigen Jahren Besitzer einer Dreambox bin, wollte ich den Ton meines Visurechners auch an meiner Anlage hören. Dreambox ist bereits angeschlossen und deshalb war das der einfachste Weg.

    Vor allem da ich Itunes wegen des netten Coverflows in meine Visu integriert habe. Aber auch andere Mitteilungen kann man so hören.

    Zu diesem Thema habe ich eine Anleitung erstellt. Als Anhang.

    Vielleicht kann der eine oder andere hier im Forum damit was anfangen.

    Gruß

    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi Martin,

    super! Funktioniert tadellos und findet bei mir jetzt zukünftig auch verwendung!

    Allerdings war es bei der DM500S noch wichtig in der M3U-Datei

    http://<<IP-des-VLCRechners>>:8080
    ein Linefeed am Ende der Zeile einzufügen, da die Dreambox DM500S sonst die letzte Null des Ports abgeschnitten hat und keine Verbindung zustande kam.

    Die Doku wäre auch was fürs Wiki...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
      Vor allem da ich Itunes wegen des netten Coverflows in meine Visu integriert habe.
      Kannst du uns mal etwas näher erklären wie diese Integration von iTunes aussieht und funktioniert. Danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
        Kannst du uns mal etwas näher erklären wie diese Integration von iTunes aussieht und funktioniert. Danke!
        Das kann ich gerne tun. Allerdings werden es wahrscheinlich die HS Besitzer nicht umsetzen können.

        Ich nutze zur Visualisierung WinCC von Siemens. (Da gibt es nur noch einen weiteren hier im Forum der das auch nutzt. Grüße an Jörg ) Hier ist es möglich ocx-Controls einzubetten. Es gibt ein vnc Activex: vncx. Damit stelle ich einfach den in einer virtuellen Maschine laufenden Itunes da.

        Denkbar wäre da man das Activex auch in eine Webseite integrieren kann, sich damit eine Webseite lokal zu bauen, die dann auch wieder in die Homeservervisu integrierbar ist.

        Link zu vncx:

        http://www.veridicus.com/tummy/programming/vncx/

        Gruß

        Martin

        PS: Wenn jemand die Doku ins Wiki stellt habe ich nichts dagegen, habe mih mit der Wiki Erstellung noch nicht beschäftigt.

        Kommentar


          #5
          Nur zur Klarstellung, bevor einer fragt:

          In die Homeserver-Visu kann man keine externe Webseite integrieren!

          (Höchstens darüberlegen, siehe HS_Browser)
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar

          Lädt...
          X