Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - QuadClient: Steuerung Jalousie/Rolladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - QuadClient: Steuerung Jalousie/Rolladen

    Hallo zusammen,

    ich habe die Jalousien, meine Leinwand und einen Beamerlift im QuadClient programmiert (Gruppenadressen der ETS4 den entsprechenden Positionen zugeordnet) und anschliessend das Projekt auf den HS3 hochgeladen und alles erscheint auf meinem Tochscreen (Gira Control 9).

    Wenn ich den Beamer runterfahren möchte drücke ich auf den Pfeil nach unten und los gehts.
    Das gleiche funktioniert aber bei der Leinwand nicht, sehr seltsam.
    Bei beiden geht auch die Stopp-Taste nicht.

    Gleiches Problem habe ich bei den Jalousien, kann mir da jemand helfen?

    Steuerung via Gruppenmonitor im ETS4 geht tadellos.

    Vielen Dank!

    Moadin
    Angehängte Dateien

    #2
    Schon mal mit dem Gruppenmonitor beobachtet, was der HS sendet?

    Kommentar


      #3
      der sendet recht wenig bis gar nichts, wenn ich das richtig erkenne. Drücke ich die Funktionen die klappen, sendet eine unbekannte Quelle (-) ein Signal mit der Wichtigkeit "normal" und die Zeile ist grau hinterlegt. Da scheint die Verbindung nicht zu klappen zwischen HS und Bus, ist das richtig?

      Kommentar


        #4
        unbekannte Quelle deshalb, weil Du den HS bzw. die Schnittstelle des HS nicht in der ETS angelegt hast... Du könntest einen dummy mit der HS Adresse anlegen und ihr den Namen Gira HS oder so geben, dann ist das klarer zu erkennen.

        Was passiert auf dem Bus, wenn Du die Funktionen im Quad nutzt, die nicht funktionieren?

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für den Hinweis mit der Dummy-Adresse, werde ich noch ändern.

          Leider zeigt der Gruppenmonitor gar nichts an, wenn ich Tasten auf dem QuadClient drücke (Funktionen nutze). Wenn ich aber den Beamerlift nach unten drücke (oder die einzige Jalousie, die sich über den QuadClient steuern lässt), kommt im Gruppenmonitor der entsprechende Eintrag.

          Ich bin mit meinem Latein am Ende, soll ich den Homeserver neu aufsetzen? Verwende zur Zeit die Firmware 2.7.110713.
          Bei internen Gateways im HS steht ein ?. Ist das gut oder schlecht?

          Griessli

          Moadin

          Kommentar


            #6
            Könnten meine Probleme daran liegen, dass der Bus mit dem Homeserver über einen ABB IP Router kommuniziere und nicht über ein USB-Kabel? Sollte ich das USB-Kabel verwenden? Funktioniert der IP Router von ABB nicht sauber mit dem HS3?

            Kommentar


              #7
              Ich habe das Problem gelöst, eine kleine Einstellung im IP-Router im ETS und alles lief plötzlich, smile.
              Ich hatte bei KNX -> LAN Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0 bis 13 "filtern" anstatt "weiterleiten". Das "filtern" war die Grundeinstellung, habe ich also nicht verändert. Aber genau das war mein Problem.

              So eine Kleinigkeit bewirkt so eine grosse Verzweiflung, grins.

              Vielen Dank den Problem-Mitstreittern!

              Moadin

              Kommentar

              Lädt...
              X