Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago WebVisu mit iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago WebVisu mit iPad

    Hallo,

    ist es möglich vom iPad auf die Wago Webvisu (java) zuzugreifen?

    #2
    iPad kann kein Java.

    Kommentar


      #3
      ist mit bekannt, gibt es ein jailbreak oder so was?

      Kommentar


        #4
        Vermutlich wäre diese Frage in den einschlägigen Foren eher zu beantworten.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ja, das mit der Wago Visu ist ein Problem. Die Webvisu benötigt zwingend JAVA. (.xml Datei) Auf wohl allen Apple Geräten Iphone/Ipad wirst du JAVA von SUN Microsystems -jetzt Oracle nicht finden. Das geht es wohl um einen Firmenclinch zwischen Apple und Oracle.
          Auch Pseudo-JAVA Programme finktionieren nicht.Ich habe so glaube ich, schon fast alles mit meinem Iphone probiert.
          Du kannst nur mit einem Windows PC ,auf dem JAVA läuft ,auf die Webvisu der Wago zugreifen.
          Ich kenne nur das Programm WAGO LINK als IPhone App womit man auf eine Wago zugreifen kann. Die Verbindung erfolgt aber über Modbusvariablen.Ich habe mal die Lightversion probiert. Naja, es ist halt umständlich erst über Modbusvariablen auf den KNX zuzugreifen.
          Ich bedauer es auch sehr, das keine andere Lösung möglich ist. Falls es aber jemanden geben sollte der eine kennt - ich bin auch daran interressiert.

          Gruß raz

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Es gibt für's IPhone, IPad oder auch Android einen MicroBowser von der Firma iniNet (Welcome to SpiderControl) im Market erhältlich! Dieser kann die Visualisierungen von CoDeSys und div. andere Webvisualisierungen anzeigen.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Hallo!
              das hört sich ja schon mal gut an.Schade nur, das auf der Webseite die Demos für die Beckhoff SPS und Siemens SPS sind und nicht explizit für Wago eine dabei ist. Hätte sie gerne mal ausprobiert.

              raz

              Kommentar


                #8
                Hoi,

                ansonsten... Server mit Visu laufen lassen und per VNC darauf connecten, aber schön geht anders
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  auf meinem IPAD läuft die Lite Version vom Spidercontrol und ich habe Verbindung zu meiner WAGO 750-849.
                  Steuern ist auch möglich, ganz ohne Server.

                  Kommentar


                    #10
                    Wago WebVisu mit iPad und iPhone

                    moin, ich habe seit einigen Tagen auf meinen Wago-Steuerungen eine HTML5-Visu laufen, welche die originale CoDeSys-Visu wiedergibt. Ist nicht perfekt und wohl noch nicht komplett - aber kostenlos und open source.

                    Läuft bei mir auf iPad, iPhone, Windows und Linux-Browsern - hauptsache HTML5-fähig.

                    Das Projekt scheint ganz frisch zu sein - falls es nicht vorher wo anders gehostet war.

                    Wen es interessiert, hier der Sourceforge-Link: WebVisu | Free Science & Engineering software downloads at SourceForge.net

                    Kommentar


                      #11
                      Wago Webvisu

                      ich hab noch nicht viel mit der Wago gemacht und möchte sie nun , nur als Visu benutzen bzw. noch ein paar Logigfunktionen realisieren.

                      Ich benutze den 750 849 Controller und eine TP1 Klemme .

                      Reicht es aus nur Variablen anzulegen für die Visu (ohne PLC_PRG und Taskaufruf) und wenn ja wie müssen diese deklariert werden (KNXtyp ? DPT?).

                      Müssen die Variablen in einem bestimmten Speicherbereich angelegt werden?

                      Besten Dank Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!
                        Ich habe auch vor ein paar Jahren mit einer 750-849 angefangen und meine erste Visu darauf laufen lassen.Aufgrund der Java Geschichte und den Apfelgeräten habe ich mir vor Weihnachten nun einen HS 4 gegönnt.Es gibt zwar mittlerweile eine Iphone WagoApp die auch funktioniert, aber so das richtige Pünktchen auf dem i war es irgendwie nicht. Ob diese auch auf einem Ipad läuft kann ich gar nicht richtig sagen und wenn,dann nur mit vielen Umwegen, aber das war ja hier auch nicht deine Frage.
                        Im Moment laufen bei mir noch die ganzen log.Verknüpfungen auf der Wago, da ich mich erst so langsam in den HS einarbeite.

                        Also ohne die PLC_PRG wird es wohl nicht gehen. In Ihr erfolgt ja der Aufruf der Unterprogramme oder wenn man keine hat des eigentlichen Programms. Für Siemens SPS Programmierer ist er vergleichbar mit dem OB1. ;-)
                        Wenn du nur ein kleines überschaubares Programm hast wirst du wohl auf entsprechende Taskaufrufe verzichten können.Also es besteht nicht unbedingt eine Notwendigkeit dazu.

                        Da bleibt natürlich noch das Problem KNXtyp ? DPT?. Natürlich mußt du entsprechende Visuvariablen wenn du sie auf den KNX Bus schickst oder empfängst deklarieren. Das Problem ist, wenn du solche "KNX Variablen" anlegst oder änderst das du dann anschließend immer eine .xml Datei erzeugen mußt die dann über die ETS auch in das "System" eingespielt werden muss.
                        In meiner Versuchsphase habe ich so manchmal geflucht, wenn etwas von mir vergessen wurde und ich die Vielzahl der Schritte immer wieder machen mußte.

                        Was das speichern der Variablen angeht ist man relativ frei aufgestellt.
                        Ich habe in der Wago mehrere Zeitschalturen realisiert. Diese Daten stehen natürlich im remanenten Speicherbereich.Falls mal ein Neustart (z.B. wegen Stromausfall) notwendig sein sollte, ich nicht jedesmal die Zeiten neu eingeben brauche.

                        Auf der SPS IPC Drive in Nürnberg konnte man übrigends schon den Nachfolger der 750-849 sehen.Hier ist laut Aussage Wago einiges dahingehend vereinfacht worden.(Wago 750-889) Sie hat auch wesentlich mehr Performens (größerer Speicher, SD Karte für Backups etc.)

                        Ich hoffe ich konnte helfen.

                        Im übrigen eine Info an alle HS Besitzer: Da die Wago 849 bei mir im Routermodus läuft habe ich darüber auch den Zugang für meinen HS auf den KNX Bus realisiert.Funktioniert tadellos. Könnte also in die Rubrik funktionierende HS - KNX Schnittstellen mit aufgenommen werden.

                        Gruß raz

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          bei mir hängt ne 750-8202 mit KNX klemme und Dali Klemme im Keller.
                          Eigentlich dient sie nur dem Rangieren von Daten und als KNX Dali Gateway
                          Neben bei holt sie auch noch daten per SNMP von der USV ab und liefert diese an auf den KNX.

                          Nun zur Visu diese ist naja von der Grafik wirklich nicht schön dafür aber einfach zu erstellen. und die App funktioniert auch absolut super auf dem Pad und meinem Galaxy.

                          zur Visualiserung nutze ich aber zZ den HS möchte aber auf die smartvisu umsteigen.

                          Frohe Weihnachten
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Super besten Dank für eure Antworten ,

                            Die Problematik bei mir ist nun , das ich ein umfangreiches KNX Projekt in der CoDeSys nachbilden muss nur um an eine Visu zu kommen die optisch nicht wirklich den Kunden anspricht. Toll !!!

                            Was mir an der Wago aber wirklich gefällt , man kann sich seine FB`s basteln(in ST) war zwar wirklich ein wenig testen mit den KNXtyp und Variablen deklarieren aber es tut ohne Probleme.

                            Für eine etwas ansprechendere Visu mit der Wago , gibt es wohl eine Möglichkeit von der Firma Xsolution (xhome Server) habt ihr da auch Erfahrung damit?

                            Gruß und Frohe Weihnachten an alle
                            Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X