Hi Leute,
erstmal wollte ich mich vorstellen. Bin Elektrotechnik-Student und habe seit kurzem meinen Spaß an KNX gefunden.
Ich hab nur mal kurz im Praktikum ein paar KNX Baustein programmiert...Also soweit zu meiner Erfahrung.
Naja ich will jezt nicht wieder so einen endlos Thread anfangen, wie es scchon viele zu diesem Thema gibt und auch nicht ob Konnex ein Kartell ist der nicht. Ich hab ein paar einfache Fragen.
Ziel: Bau einer Heizungsregelung, die auch KNX kann. Also die regelt bloß ein paar Mischer. Die Regelung steht schon und ist sozusagen fertig. Ich würdde halt gerne, dass man SollTemp und aktuellen Temps, irgendwo im Haus dann visualisieren kann. incl verbrauchter Wärmemenge etc.
1. Die Datei, die jeder Hersteller zu seinem Gerät beifügt und der in die ETS eingelesen wird, enthält die das komplette Programm für den Mikrocontroller? Also ist die da irgendwie als BinärerCode enthalten? Habe mir mal die XML, die von BAsys erzeugt wird angesehen. Aber dort nirgends was dafür endeckt. Nur code für das EEPROM. Aber keinen für das Flash-ROM.
2. Was haltet ihr von der Basys? kann man damit arbeiten oder eher nicht? Ich will jetzt nicht wissen, ob Java scheiße ist:-) Ist es nämlich:-)
Sondern nur wie dir Idee ist und ob es klappt.
3. Wenn man sich z.B.einen Aktor selbst bauen will, kriegt man das irgendwie so hin, dass er von der ETS programiert werden kann,? Wnn nicht, kann ich den einfach so programmieren und trotzden in ein Netz integrieren, das mit der ETS programmiert wurde?
4. Kommt man irgendwie an das Manufacter Tool ran? Dann sollte es ja kein Problem sein ein eigenes Gerät zu basteln.
5. Welches Ziel verfolgt eigentlich Freebus.org? Macht es sind da mitzumachen. Hab gelesen, dass es sowieso eher schleppend voran geht.
6. Habt ihr schon die neuen TPUART chips von Elmos und ONSemiconductor gesehen? Damit hat man ja schnell ein Gerät gebastelt, was an den Bus geht. Nur bleibt halt die Sache mit der Programmierung.
Lieben Gruß
Floppi
erstmal wollte ich mich vorstellen. Bin Elektrotechnik-Student und habe seit kurzem meinen Spaß an KNX gefunden.
Ich hab nur mal kurz im Praktikum ein paar KNX Baustein programmiert...Also soweit zu meiner Erfahrung.
Naja ich will jezt nicht wieder so einen endlos Thread anfangen, wie es scchon viele zu diesem Thema gibt und auch nicht ob Konnex ein Kartell ist der nicht. Ich hab ein paar einfache Fragen.
Ziel: Bau einer Heizungsregelung, die auch KNX kann. Also die regelt bloß ein paar Mischer. Die Regelung steht schon und ist sozusagen fertig. Ich würdde halt gerne, dass man SollTemp und aktuellen Temps, irgendwo im Haus dann visualisieren kann. incl verbrauchter Wärmemenge etc.
1. Die Datei, die jeder Hersteller zu seinem Gerät beifügt und der in die ETS eingelesen wird, enthält die das komplette Programm für den Mikrocontroller? Also ist die da irgendwie als BinärerCode enthalten? Habe mir mal die XML, die von BAsys erzeugt wird angesehen. Aber dort nirgends was dafür endeckt. Nur code für das EEPROM. Aber keinen für das Flash-ROM.
2. Was haltet ihr von der Basys? kann man damit arbeiten oder eher nicht? Ich will jetzt nicht wissen, ob Java scheiße ist:-) Ist es nämlich:-)
Sondern nur wie dir Idee ist und ob es klappt.
3. Wenn man sich z.B.einen Aktor selbst bauen will, kriegt man das irgendwie so hin, dass er von der ETS programiert werden kann,? Wnn nicht, kann ich den einfach so programmieren und trotzden in ein Netz integrieren, das mit der ETS programmiert wurde?
4. Kommt man irgendwie an das Manufacter Tool ran? Dann sollte es ja kein Problem sein ein eigenes Gerät zu basteln.
5. Welches Ziel verfolgt eigentlich Freebus.org? Macht es sind da mitzumachen. Hab gelesen, dass es sowieso eher schleppend voran geht.
6. Habt ihr schon die neuen TPUART chips von Elmos und ONSemiconductor gesehen? Damit hat man ja schnell ein Gerät gebastelt, was an den Bus geht. Nur bleibt halt die Sache mit der Programmierung.
Lieben Gruß
Floppi
Kommentar