Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Nachtriggern von Bewegung (BWM von Busch-Jäger 6132-102), vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Ich möchte, dass der BWM ein Telegramm (zyklisch) sendet, solange sich jemand im Raum befindet. Wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird, wird kein Telegramm mehr gesendet. Dann beginnt die Nachlaufzeit aus dem Trepppenhauslicht-Baustein des HS. Nach dieser Zeit soll die Beleuchtung ausgehen.
Bisher hatte ich die Nachlaufzeit im BWM direkt angegeben. Hat so auch funktioniert. Jetzt möchte ich situationsabhängig zwei verschiedene Nachlaufzeiten realisieren. Ich nehme dafür den Treppenhauslicht-Baustein im HS. Die Beleuchtung geht auch wie gewünscht an und nach der eingestellten Zeit wieder aus. Sie geht aber auch nach der eingestellten Zeit wieder aus, obwohl ich mich im Raum befinde. D. h. der BWM sendet beim Erkennen einer Bewegung ein Telegramm und fertig. Bewegungen während der Nachlaufzeit werden (wohl intern verarbeitet) aber nicht auf den Bus gesendet. Ein Blick auf den Bus-Monitor hat dies bestätigt.
Ich habs auch schon mit zyklisch senden probiert. Dann sendet er in der (internen) Nachlaufzeit zyklisch eine 1, egal, ob Bewegung oder keine Bewegung da ist. Damit ergibt sich wieder eine feste Nachlaufzeit (Summe der internen Nachlaufzeit des BWM und der eingestellten Zeit im Treppenhauslicht-Baustein).
Ich habe auch schon eine extra kurze interne Nachlaufzeit probiert. Ich dachte, wenn z. B. die interne Nachlaufzeit von einigen Sekunden vorbei ist und ich mich immer noch im Raum befinde, sendet er wieder ein Telegramm. Das wäre ja quasi das Nachtriggern. Falsch gedacht. Dadurch, dass die Beleuchtung ja noch an ist, ist es wohl zu hell und er sendet kein Telegramm.
Gibts da irgendeinen Trick oder seh ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht? Würde mich über einen Tipp freuen.
Danke schonmal im Voraus
tmaccoy
ich habe ein Problem mit dem Nachtriggern von Bewegung (BWM von Busch-Jäger 6132-102), vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Ich möchte, dass der BWM ein Telegramm (zyklisch) sendet, solange sich jemand im Raum befindet. Wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird, wird kein Telegramm mehr gesendet. Dann beginnt die Nachlaufzeit aus dem Trepppenhauslicht-Baustein des HS. Nach dieser Zeit soll die Beleuchtung ausgehen.
Bisher hatte ich die Nachlaufzeit im BWM direkt angegeben. Hat so auch funktioniert. Jetzt möchte ich situationsabhängig zwei verschiedene Nachlaufzeiten realisieren. Ich nehme dafür den Treppenhauslicht-Baustein im HS. Die Beleuchtung geht auch wie gewünscht an und nach der eingestellten Zeit wieder aus. Sie geht aber auch nach der eingestellten Zeit wieder aus, obwohl ich mich im Raum befinde. D. h. der BWM sendet beim Erkennen einer Bewegung ein Telegramm und fertig. Bewegungen während der Nachlaufzeit werden (wohl intern verarbeitet) aber nicht auf den Bus gesendet. Ein Blick auf den Bus-Monitor hat dies bestätigt.
Ich habs auch schon mit zyklisch senden probiert. Dann sendet er in der (internen) Nachlaufzeit zyklisch eine 1, egal, ob Bewegung oder keine Bewegung da ist. Damit ergibt sich wieder eine feste Nachlaufzeit (Summe der internen Nachlaufzeit des BWM und der eingestellten Zeit im Treppenhauslicht-Baustein).
Ich habe auch schon eine extra kurze interne Nachlaufzeit probiert. Ich dachte, wenn z. B. die interne Nachlaufzeit von einigen Sekunden vorbei ist und ich mich immer noch im Raum befinde, sendet er wieder ein Telegramm. Das wäre ja quasi das Nachtriggern. Falsch gedacht. Dadurch, dass die Beleuchtung ja noch an ist, ist es wohl zu hell und er sendet kein Telegramm.
Gibts da irgendeinen Trick oder seh ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht? Würde mich über einen Tipp freuen.
Danke schonmal im Voraus
tmaccoy
Kommentar