Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bekomme Heizungssteuerung nicht zum laufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bekomme Heizungssteuerung nicht zum laufen

    Servus

    Ich habe ein BJ Bedienelement 2/4 fach mit Raumtemeraturregler und möchte über diesen einen ABB Schaltaktor SA/S 8.16.1 im Heizungsaktor modus ansteuern.

    Den Aktor habe ich auf allen ausgängen als Heizungsaktor einstellt.
    Wie verknüpfe ich die beiden geräte richtig um ein konventionellen Stellantrieb (stromlos geschlossen) anzusteuern.

    Das Bedienelement ist ständig auf aus, und ich kann keinen Sollwert einstellen.


    Danke euch schon mal...

    #2
    Nachtrag

    Falls es hilft...

    Der Sensor ist ansprechbar, jedoch dauerhaft ausgeschaltet. Ins menü komme ich jederzeit.
    Die 4 Tasten werden später für Lichtfunktionen benutz, vielleicht hat es etwas damit zu tun?

    Kommentar


      #3
      gelöst

      Problem behoben...

      Ich habe nicht gewusst, das man die vom Sensor "intern" gemessene Temperatur mit dem internen Eingang des Sensors "Ist Temperatur" über den Bus verküpfen muss.

      Schwachsinn, wenn man alle sensoren als Standalone Geräte betreiben möchte.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        na so als Schwachsinnig würde ich diese Einstellung nicht darstellen!
        Früher hatte man das Problem, dass man die Ist-Temperatur nicht auf dem Bus bringt... jetzt hat man die Möglichkeit es als seperate GA zu verknüpfen!

        Es ist halt leider was anderes, was man so noch nicht kannte ;-)

        Gruß
        mk

        Kommentar


          #5
          stimmt

          ich nutze die ausgabe der Temperatur, um sie auf dem Display des Berker Master Control auszugeben.

          Ist der Bus schneller geworden?

          Ich dachte immer er arbeitet mit 9000 Baud.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ostseebengel Beitrag anzeigen
            Problem behoben...

            Ich habe nicht gewusst, das man die vom Sensor "intern" gemessene Temperatur mit dem internen Eingang des Sensors "Ist Temperatur" über den Bus verküpfen muss.

            Schwachsinn, wenn man alle sensoren als Standalone Geräte betreiben möchte.
            der separate Eingang ist gut wenn man einen anderen Temperaturfühler verwenden möchte der z.B. besser plaziert ist, oder wenn man nur einen Fühler verwendet für zwei Räume.

            Kommentar

            Lädt...
            X