Hallo zusammen,
am Freitag sind bei mir die ersten Fenster eingebaut worden.
Nach einigen, leider nicht erfolgreichen Diskussionen mit dem Fensterbauer, habe ich mich dazu entschieden, die Kontakte selber einzubauen.
Verwendet habe ich die ABUS FU7350W. Den Reedkontakt habe ich auf der Oberseite des Fensterstocks eingebohrt (8er Bohrer).
Den mitgelieferten Magneten von ABUS werde ich voraussichtlich nicht verwenden, da ich hier befürchte, dass der Durchmesser und die Magnetstärke zu gering ist. Außerdem müsste ich dann auch wieder in den Flügel bohren. Deshalb habe ich mir folgende Magnete besorgt: Leistungs-Dauermagnet mit Innen-Konus N-35 (Ø x H) 10 mm x 5 mm Material N 35 Remanenz Max. 1.21 T im Conrad Online Shop | 503755
Dieser wird dann in den Fensterflügel nur eingeschraubt und nicht eingebohrt. Zwischen Flügel und Stock sind an dieser Stelle ca. 12 mm Luft. Geht sich also wunderbar aus.
Ich habe dazu ein paar Bilder angefügt. Auf Bild1 sieht man den eingebohrten Kontakt. Auf Bild 2, kann man ganz schwach die Leitung ober des Fensterstocks erkennen. Und auf Bild 3 das Leerrohr für die FKs und die Leitung.
Hierzu noch eine Frage: Würdet ihr das Kabel der Fensterkontakte über dem Fensterstock lassen und dann einschäumen oder lieber einputzen? Andere Möglichkeiten wird für mich wohl nicht geben. Auswechseln bei einem Defekt wird wohl immer sehr schwierig sein, momentan funktionieren aber glücklicherweise alle Kontakte
VG
Chris
am Freitag sind bei mir die ersten Fenster eingebaut worden.
Nach einigen, leider nicht erfolgreichen Diskussionen mit dem Fensterbauer, habe ich mich dazu entschieden, die Kontakte selber einzubauen.
Verwendet habe ich die ABUS FU7350W. Den Reedkontakt habe ich auf der Oberseite des Fensterstocks eingebohrt (8er Bohrer).
Den mitgelieferten Magneten von ABUS werde ich voraussichtlich nicht verwenden, da ich hier befürchte, dass der Durchmesser und die Magnetstärke zu gering ist. Außerdem müsste ich dann auch wieder in den Flügel bohren. Deshalb habe ich mir folgende Magnete besorgt: Leistungs-Dauermagnet mit Innen-Konus N-35 (Ø x H) 10 mm x 5 mm Material N 35 Remanenz Max. 1.21 T im Conrad Online Shop | 503755
Dieser wird dann in den Fensterflügel nur eingeschraubt und nicht eingebohrt. Zwischen Flügel und Stock sind an dieser Stelle ca. 12 mm Luft. Geht sich also wunderbar aus.
Ich habe dazu ein paar Bilder angefügt. Auf Bild1 sieht man den eingebohrten Kontakt. Auf Bild 2, kann man ganz schwach die Leitung ober des Fensterstocks erkennen. Und auf Bild 3 das Leerrohr für die FKs und die Leitung.
Hierzu noch eine Frage: Würdet ihr das Kabel der Fensterkontakte über dem Fensterstock lassen und dann einschäumen oder lieber einputzen? Andere Möglichkeiten wird für mich wohl nicht geben. Auswechseln bei einem Defekt wird wohl immer sehr schwierig sein, momentan funktionieren aber glücklicherweise alle Kontakte

VG
Chris
Kommentar