Hallo,
ich bin momentan am Überlegen wo ich die Multisensoren positioniere um die Luftfeuchte zu messen.
Einsatzszenario, z.B.:
- kleines Bad, 1 Außenfenster, keine KWL (bitte keine Diskussion darüber ;-)
- nach einer ausgiebigen Dusche ist die Luftfeuchtigkeit sicherlich sehr hoch und das Fenster wird geöffnet
- nun möchte ich mit dem AMS messen, wann ich das Fenster wieder schließen kann/soll
- die Messung der Raumtemperatur erfolgt über einen separaten Temperatursensor im Schalterrahmen
- am liebsten wäre mir ein (so gut wie möglich) unsichtbarer Einbau - eine Installation unter dem Schalter mit Abdeckplatte würde mir optisch nicht so gut gefallen
- eine unauffällige Installation in der Fensterlaibung verfälscht das Ergebnis bei geöffnetem Fenster sicherlich zu stark und es dauert uU zu lange bis der Sensor anspringt
- wie wäre eine Installation über dem Spiegelschrank? Da es dort nicht sichtbar ist, könnte die Abdeckung des Sensors auch größere Belüftungsöffnungen bekommen. Nachteile?
- oder: Installation neben einer Steckdose in 30cm Höhe. Nachteile?
- oder: andere Ideen?
Gibt es generelle Hinweise wo man den AMS positionieren kann oder Positionen die man vermeiden soll (bzgl. der Luftfeuchtemessung)? Ist es relevant ob er in Außen- oder Innenwänden installiert wird? Welche Höhe ist ideal oder absolut ungeeignet?
Danke!
Micha
ich bin momentan am Überlegen wo ich die Multisensoren positioniere um die Luftfeuchte zu messen.
Einsatzszenario, z.B.:
- kleines Bad, 1 Außenfenster, keine KWL (bitte keine Diskussion darüber ;-)
- nach einer ausgiebigen Dusche ist die Luftfeuchtigkeit sicherlich sehr hoch und das Fenster wird geöffnet
- nun möchte ich mit dem AMS messen, wann ich das Fenster wieder schließen kann/soll
- die Messung der Raumtemperatur erfolgt über einen separaten Temperatursensor im Schalterrahmen
- am liebsten wäre mir ein (so gut wie möglich) unsichtbarer Einbau - eine Installation unter dem Schalter mit Abdeckplatte würde mir optisch nicht so gut gefallen
- eine unauffällige Installation in der Fensterlaibung verfälscht das Ergebnis bei geöffnetem Fenster sicherlich zu stark und es dauert uU zu lange bis der Sensor anspringt
- wie wäre eine Installation über dem Spiegelschrank? Da es dort nicht sichtbar ist, könnte die Abdeckung des Sensors auch größere Belüftungsöffnungen bekommen. Nachteile?
- oder: Installation neben einer Steckdose in 30cm Höhe. Nachteile?
- oder: andere Ideen?
Gibt es generelle Hinweise wo man den AMS positionieren kann oder Positionen die man vermeiden soll (bzgl. der Luftfeuchtemessung)? Ist es relevant ob er in Außen- oder Innenwänden installiert wird? Welche Höhe ist ideal oder absolut ungeeignet?
Danke!
Micha
Kommentar