Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beschattungssteuerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Beschattungssteuerung

    Hi,

    ich hab für mich mal (basierend auf einem bereits bestehenden Beschattungs-Plugin im SVN) eine etwas erweiterte Variante gebaut. Evtl. ist ja für den Einen oder Anderen interessant:
    - Sonnenstandsabhängige Beschattung
    - Start- und Endwinkel (Azimuth) für die Beschattung jedes Raffstores extra angebbar
    - Beim Öffnen des Fensters wird der Raffstore automatisch nach oben gefahren (wollte ich so, z.B. wenn ich die Terassentür zum rausgehen öffne, will ich nicht gegen den Raffstore laufen)
    - Sperre der Automatik über eigene GA je Raffstore
    - Lamellennachführung (je Raffstore entscheidbar, ob nachgeführt werden soll, oder nicht)

    EDIT:
    - Lamellennachführung abhängig von Azimuth und Elevation. Idee dahinter: Lamelle 90° zur Elevation * Faktor, der sich aus dem Azimuth berechnet (abs(1 - (Ausrichtung - Azimuth))), damit z.B. der Süden wieder weiter öffnet, wenn die Sonne Richtung Westen weiterwandert. Sieht für mich bisher sehr gut aus und bringt viel Licht ins Zimmer!

    Ich häng die Datei mal als Anhang dazu, evtl. interessierts ja jemand.

    Für Kritiken und Anregungen bin ich hier mal sehr offen.

    Die Variablenbenennung wird für Perl-Programmierer sicher etwas befremdlich sein, ich komm einfach aus einer ganz anderen Welt und habs einfach so benannt, dass ich mich im Code auskenn.

    Und nun viel Spaß damit!
    LG, Marcus
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Marcus,

    hast du evtl. angedacht das Plugin so umzustricken, daß bei manueller Fahrt, die Automatik die manuelle Entscheidung nicht außer Kraft setzt? z.B.

    Nachdem die Rolladen nach der Dämmerung runter gefahren sind und ich danach einen Rolladen manuell halb hochgefahren haben, sollen dieser bis zum nächsten Morgen so bleiben und dann komplett hoch gefahren werden.

    Nachdem die Rolladen durch den Sonnenschutz z. B. auf 90% gefahren sind und ich danach einen Rolladen manuell komplett hochgefahren haben, sollen dieser bis zum nächsten Sonnenschutz oder bis zur Dämmerung so bleiben und nicht durch die Automatik gefahren werden.

    Gruß
    Sascha

    Kommentar


      #3
      Hi Sascha,

      das mach ich dzt. mit der Sperre der Automatik. Sind halt dzt. noch 1 Slider für die richtige Stellung und 1 Button für die Sperre anzuklicken, was man mit ein bisschen Logik sicher auch noch optimieren kann, dass beim manuellen Stellen des Raffstores das Sperr-Telegramm automatisch geschickt wird.

      Irgendwie musst halt dann wieder zurück auf die Automatik kommen, was mit meiner Button-Slider-Kombination relativ einfach geht.

      Im Anhang zur Erklärung ein Screenshot, wie meine Beschattung auf der CV aussieht.
      - Slider links: Wie weit ist der Raffstore hoch-/runtergefahren
      - Slider rechts: Lamellenstellung des Raffstores
      - Button rechts: Sperre ein/aus
      In diesem Beispiel wird SZ Ost nicht mehr automatisch beschattet, sondern bleibt im aktuellen Zustand, bis ich die Sperre wieder deaktiviere.

      Zum Setzen der Sperre muss ich halt rechts auf den Button klicken und danach Raffstore und Lamelle auf die gewünschte Position fahren.

      LG
      Marcus
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ich hätte nur 1-2 Wünsche: Sowas sollte ins SVN weil im Thread als Anhang geht es mittelfristig leider unter denke ich - was schade wäre..

        Wir können nicht alle Plugins testen, wenn der Konsenz aber "geht" ist und man es selbst nicht kann/will/whatever, commite ich es gerne; dafür bitte ggfs. auch dediziert "triggern"

        Und, eher allgemein, ein bisschen Modularisierung ist nie falsch (konkret: das Updaten der RRDs würde ich in einem sep. Plugin machen, hat damit ja direkt nichts zu tun)

        Aber an Code rumzumäkeln soll das nicht sein! Es führen immer mind. 100 Wege nach Rom, genau deswegen ist das Plugin-System 100% flexibel und offen.
        -> Das kann, darf und soll eben jeder so machen können wie es gefällt!

        Makki

        P.S.: Das Thema Rolladen/Storen ist eines der schlimmsten überhaupt
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Also eigentlich wollt ichs sowieso noch ins SVN stellen, aber halt vorher noch ne Diskussion zulassen, sowohl logisch, als auch technisch. Ich hab da jetzt zwar einiges an Zeit rein gesteckt, aber perfekt ists sicher nicht. Und der Perl Spezialist bin ich halt auch nicht, empfinde es also eher nicht als rummäkeln, sondern Verbesserungsvorschläge. ;-)

          Wenn also was auffällt, darfs ruhig geschrieben werden.

          Kommentar


            #6
            Was mir jetzt noch fehlt: Wie bring ich ein Plugin ins SVN? Hab ich noch nie gemacht.

            Kommentar


              #7
              Hier gabs mal eine Kurzanleitung, sicher Verbesserungsbedürftig..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo Marcus,

                es gibt ja im SVN schon einiges zum Thema Verschattung:
                SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/Hitzeprogramm_Verschattung_Raffstores

                SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/schaltuhr.pl

                SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/RolladenLueftungsPos.pl

                Ich bin noch nicht so weit, habe die Lösungen deshalb noch nicht verglichen. Aber du hast das vielleicht ja schon getan, bevor du angefangen hast.
                Kannst du die Lösungen einander gegenüberstellen?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Naja, im Prinzip kann man sagen, dass mir bei jeder Lösung die eine oder andere Funktion gefehlt hat.

                  Grundsätzlich fehlt für mich überall die manuelle Übersteuerung. Also dass ich jeden einzelnen Raffstore über eine GA von der Automatik-Steuerung ausnehmen und selber manuell auf eine bestimmte Stellung fahren kann.
                  Außerdem war mir persönlich die Lamellennachführung sehr wichtig, sodass zwar maximales Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung durchkommt. Mit der jetztigen Lösung ist sogar meine Frau glücklich.

                  Genau gegenübergestellt hab ich die Lösungen ehrlich gesagt nicht. Ich hab mir im Vorhinein überlegt, was ich haben möchte und dann geschaut, ob die Plugins das können. Nachdem keines 100%ig gepasst hat, hab ich mir Teile herausgeholt, die für mich passen und den Rest selbst dazugebaut.

                  Wie Makki aber immer so schön sagt: Beschattung ist ein sehr individuelles und schwieriges Thema. Diese Lösung ist kein Patentrezept, passt aber für mich gut und wird deshalb im Laufe der Woche mal den Weg ins SVN finden.

                  Mein Plugin werd ich auch auf jeden Fall auch noch erweitern, sobald ich Zeit hab. Z.B. fehlt mir noch die Beschattung abhängig von der Raumtemperatur, oder ein Winter-Modus, sodass die Raffstores nicht ganz unten anfrieren können.

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit dem SVN mach ich im Zweifel auch (lieber ist mir aber: erklären&selbst)
                    Ich bin der Meinung: jedes Plugin - und schweift es auch nur 10% vom Vorgänger ab - ist eine wertvolle Erweiterung; das ist halt individuell und das sollten die Plugins auch schon immer sein - maximal flexibel - da gibts einfach kein "Universal-Rezept"
                    (diese Meinung ist übrigens Ergebniss von 4J Smarthome.. Wenn ich einen HS-Baustein machen/anpassen will hängt man nicht weniger knietief im Sourcecode [mit einem kleinen Support-Unterschied], ist halt so)

                    Makki

                    P.S.: Gegen anfrieren sollten die Dinger bitte eher richtig eingestellt sein, man kann alles mit Logik lösen - ist aber nicht immer sinnvoll
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                      Wie Makki aber immer so schön sagt: Beschattung ist ein sehr individuelles und schwieriges Thema.
                      Das sehe ich mal ganz anders! So individuell ich das nicht, nur die Parameter und der Nutzungsgrad sind abweichend.

                      Folgende Kommunikationsobjekte bzw. Parameter kann ich mir vorstellen:

                      Zentrale Objekte für alle Fenster:
                      - Azimuth (in Grad)
                      - Elevation (in Grad)
                      - Azimut Abenddämmerung
                      - Azimut Morgendämmerung
                      - Außentemperatur
                      - Sperrobjekt Lüftungsautomatik
                      - Sperrobjekt Dämmerungsautomatik
                      - Sperrobjekt Sonnenschutzautomatik
                      - Sperrobjekt Lamellenautomatik

                      Zentrale Objekte je Fenster:
                      - Objekt Position Rückmeldung
                      - Objekt Lamellenwinkel Rückmeldung

                      Lüftungsautomatik - Objekte je Fenster:
                      - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                      - Sperrobjekt
                      - Objekt Fensterstatus auf/zu
                      - Objekt Min. Position Beginn Lüftungsautomatik
                      - Objekt Position Lüftungsautomatik
                      >> Auslösung immer durch Fensterstatus und Position Rückmeldung

                      Dämmerungsautomatik - Objekte je Fenster:
                      - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                      - Sperrobjekt
                      - Objekt Position Abenddämmerung
                      - Objekt Position Morgendämmerung
                      >> Auslösung immer durch Azimuth

                      Sonnenschutzautomatik - Objekte je Fenster:
                      - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                      - Sperrobjekt
                      - Objekt Position Beginn Sonnenschutz (bei Ende Sonnenschutz wird die alte Position angefahren)
                      - Parameter Himmelsrichtung Fenster (in Grad)
                      - Objekt Azimuth Beginn Sonnenschutz (in Grad) / wegen Dachüberstand, Schattenwurf
                      - Objekt Azimuth Ende Sonnenschutz (in Grad) / wegen Schattenwurf
                      - Objekt Einfallswinkel Beginn Sonnenschutz (in Grad)
                      - Objekt Einfallswinkel Ende Sonnenschutz (in Grad)
                      - Objekt Globalstrahlung - Helligkeit / optional
                      - Objekt Innentemperatur / optional
                      - Objekt Differenz Innentemperatur (in °C) / optional
                      >> Auslösung parameterabhänig
                      - Azimuth Ja/Nein
                      - Elevation Ja/Nein
                      - Innentemperatur Ja/Nein
                      - Außentemperatur Ja/Nein
                      - Globalstrahlung - Helligkeit Ja/Nein

                      Lamellenautomatik - Objekte je Fenster:
                      - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                      - Sperrobjekt
                      - Objekt Position Beginn Lamellenautomatik / nur wenn zu x% runter gelassen
                      - Parameter Himmelsrichtung Fenster (in Grad)
                      - Objekt Azimuth Beginn Lamellenautomatik (in Grad) / wegen Dachüberstand, Schattenwurf
                      - Objekt Azimuth Ende Lamellenautomatik (in Grad) / wegen Schattenwurf
                      - Objekt Einfallswinkel Beginn Lamellenautomatik (in Grad)
                      - Objekt Einfallswinkel Ende Lamellenautomatik (in Grad)
                      - Objekt Helligkeit / optional
                      >> Auslösung parameterabhänig
                      - Azimuth Ja/Nein
                      - Elevation Ja/Nein
                      - Helligkeit Ja/Nein

                      Wichtig ist, daß die Ausführung nur vorgenommen wird, wenn sich die beschriebenen Parameter wirklich ändern ändern bzw. die Werte die Parameter annehmen. Dann ist auch sichergestellt, dass manuelle Korrekturen durch die Bewohner möglich sind.

                      z. B.
                      - Rolladen wird nach Dämmerung halb hochgefahren und bleibt dort bis zur Morgendämmerung
                      - Rolladen wird nach Sonnenschutzposition hochgefahren und bleibt dort bis zur Abenddämmerung

                      Was davon genutzt wird bzw. welche Kommunikationsobjekte bedient werden können kann jeder selbst entscheiden…

                      So jetzt ist die Frage ob jemand mehr weiß? Wer bietet mehr?
                      Ich glaube das Thema kann man sehr wohl grundsätzlich für alle Anwendungsfälle lösen. Ich hab es mir für den Winter vorgenommen. Ist jemand schneller?
                      Gruß
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Gut, als nächstes bitte eine Beschreibung was mit den ganzen Objekten gemacht werden soll, ich kann mir unter der Objekt-Auflistung nicht viel vorstellen. ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                          ..., ich kann mir unter der Objekt-Auflistung nicht viel vorstellen. ;-)
                          Das Glaube ich nicht! Kommuikationsobjekte werden mit GA verbunden.
                          Was ist an einem Objekt für die Innenraumtemperatur nicht verständlich?

                          Daß die Sonnenschutzautomatik auslöst, wenn Innraumteperatur + Differenz Innentemperatur > Außentemperatur kann sich jeder vorstellen.

                          Wo ist dein Verständnisproblem?

                          Gruß
                          Sascha

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Kommuikationsobjekte werden mit GA verbunden.
                            Danke, aber soweit hab ichs schon gecheckt ;-)

                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Was ist an einem Objekt für die Innenraumtemperatur nicht verständlich?
                            Die Innenraumtemperatur hab ich auch nicht gemeint, die ist eh klar.
                            Aber du hast da so viele Beginn/Ende-Objekte drin, dass ich mir darunter nicht mehr vorstellen kann was unter welchen Umständen passieren soll.

                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Daß die Sonnenschutzautomatik auslöst, wenn Innraumteperatur + Differenz Innentemperatur > Außentemperatur kann sich jeder vorstellen.
                            Da bin ich nicht dabei. Was hat die Außentemperatur (außer evtl. für den Frostschutz) mit der Sonnenschutzautomatik zu tun. Beschattet soll bei mir werden, wenn die Innenraumtemperatur zu hoch wird und die Sonne scheint (also lt. meiner Umsetzung eine gewisse Zeit lang eine bestimmte Helligkeit überschritten wird).

                            Lass mich aber auch gern von anderen Ansichten überzeugen, wenns gute Argumente gibt. ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                              Danke, aber soweit hab ichs schon gecheckt ;-)
                              Das Thema ist ja auch keine Magie, gesunder Menschenverstand reicht da vollkommen! Ich hab niemals verstanden warum manche z. B. zeitabhängig morgens und abends die Rollos fahren lassen. Die Sonne geht jeden Tag anders auf und unter. Wenn ich nicht will, daß morgens um 5e die Rollos fahren gibt es ein Sperrobjekt bis ich aufstehe...

                              Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                              Aber du hast da so viele Beginn/Ende-Objekte drin, dass ich mir darunter nicht mehr vorstellen kann was unter welchen Umständen passieren soll.
                              Also:

                              Objekt Min. Position Beginn Lüftungs-/Lamellenautomatik = Behang muss auf x% gefahren sein, damit Lüftungs-/Lamellenautomatik Sinn macht (müsste heißen Objekt Min. Position Lüftungsautomatik/Lamellenautomatik)

                              Objekt Azimuth Beginn/Ende Sonnenschutz/Lamellenautomatik = Genzen Anzimut in denen je Fenster der Sonnenschutz/Lamellenautomatik aktiv ist. (Dachüberstand oder Objekt spendet Schatten)

                              Objekt Einfallswinkel Beginn/Ende Sonnenschutz/Lamellenautomatik = Winkel in Grad für den seitlichen Einfallswinkel (im einfachsten Fall jeweils 90° von Parameter Himmelsrichtung Fenster)

                              Objekt Position Beginn Lamellenautomatik = nur wenn der Behang zu x% runter gelassen wurde macht eine Lamellenautomatik Sinn


                              Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                              Da bin ich nicht dabei. Was hat die Außentemperatur (außer evtl. für den Frostschutz) mit der Sonnenschutzautomatik zu tun. Beschattet soll bei mir werden, wenn die Innenraumtemperatur zu hoch wird und die Sonne scheint (also lt. meiner Umsetzung eine gewisse Zeit lang eine bestimmte Helligkeit überschritten wird)
                              Lass mich aber auch gern von anderen Ansichten überzeugen, wenns gute Argumente gibt. ;-)
                              Da gibts nix zu überzeugen, da hast du schlichtweg Recht!
                              Ich ergänze Sonneschutz wenn:
                              Innentemperatur Ist > Soll+Offset und Außentemperatur > SollInnen (wenn es kalt ist sollen solare Gewinne mitgenommen werden)

                              Alle Änderugen fett:
                              Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                              Zentrale Objekte für alle Fenster:
                              - Azimuth (in Grad)
                              - Elevation (in Grad)
                              - Azimut Abenddämmerung
                              - Azimut Morgendämmerung
                              - Außentemperatur
                              - Sperrobjekt Lüftungsautomatik
                              - Sperrobjekt Dämmerungsautomatik
                              - Sperrobjekt Sonnenschutzautomatik
                              - Sperrobjekt Lamellenautomatik

                              Zentrale Objekte je Fenster:
                              - Objekt Position Rückmeldung
                              - Objekt Lamellenwinkel Rückmeldung

                              Lüftungsautomatik - Objekte je Fenster:
                              - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                              - Sperrobjekt
                              - Objekt Fensterstatus auf/zu
                              - Objekt Min. Position Lüftungsautomatik
                              - Objekt Position Lüftungsautomatik
                              >> Auslösung immer durch Fensterstatus, Position Rückmeldung und Sperrobjekte

                              Dämmerungsautomatik - Objekte je Fenster:
                              - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                              - Sperrobjekt
                              - Objekt Position Abenddämmerung
                              - Objekt Position Morgendämmerung
                              >> Auslösung immer durch Azimuth und Sperrobjekte

                              Sonnenschutzautomatik - Objekte je Fenster:
                              - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                              - Sperrobjekt
                              - Objekt Position Sonnenschutz (bei Ende Sonnenschutz wird die alte Position angefahren)
                              - Parameter Himmelsrichtung Fenster (in Grad)
                              - Objekt Azimuth Beginn Sonnenschutz (in Grad) / wegen Dachüberstand, Schattenwurf
                              - Objekt Azimuth Ende Sonnenschutz (in Grad) / wegen Schattenwurf
                              - Objekt Einfallswinkel Beginn Sonnenschutz (in Grad)
                              - Objekt Einfallswinkel Ende Sonnenschutz (in Grad)
                              - Objekt Globalstrahlung - Helligkeit / optional
                              - Objekt Innentemperatur Soll / optional
                              - Objekt Innentemperatur Ist / optional

                              - Objekt Differenz Innentemperatur (in °C) / optional
                              >> Auslösung parameterabhänig und Sperrobjekte
                              - Azimuth Ja/Nein
                              - Elevation Ja/Nein
                              - Innentemperatur Ja/Nein
                              - Außentemperatur Ja/Nein
                              - Globalstrahlung - Helligkeit Ja/Nein

                              Lamellenautomatik - Objekte je Fenster:
                              - Parameter: Aktiv: Ja/Nein
                              - Objekt Min. Position Lamellenautomatik / nur wenn zu x% runter gelassen
                              - Parameter Himmelsrichtung Fenster (in Grad)
                              - Objekt Azimuth Beginn Lamellenautomatik (in Grad) / wegen Dachüberstand, Schattenwurf
                              - Objekt Azimuth Ende Lamellenautomatik (in Grad) / wegen Schattenwurf
                              - Objekt Einfallswinkel Beginn Lamellenautomatik (in Grad)
                              - Objekt Einfallswinkel Ende Lamellenautomatik (in Grad)
                              - Objekt Helligkeit / optional
                              >> Auslösung parameterabhänig und Sperrobjekte
                              - Azimuth Ja/Nein
                              - Elevation Ja/Nein
                              - Helligkeit Ja/Nein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X