Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prog Taste am Busankoppler defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Prog Taste am Busankoppler defekt

    Moin,
    ich habe einen Busankoppler Up von Berker bei dem anscheinend bereits der PROG Taster defekt ist. Jetzt hatte ich die Berker Hotline kontaktiert und die sagten ich könne den Busankoppler auch per ETS 4 programmieren, sofern denn der Busankoppler bereits eine physikalische Adresse hat. Und jetzt fing der Spass an:

    1. Busankoppler über ETS4 (Diagnose => Physikalische Adresse) verbunden und ich kann den PROG Taster über "LED ein" aktivieren. LED leuchtet tatsächlich und das Gerät sei laut Aussage von Berker nun auch wirklich im PROG Modus.

    2. Per ETS4 kann ich dem Gerät nun auch eine andere Physikalische Adresse zuweisen, das klappt einwandfrei.

    3. ABER: Will ich jetzt den Rest programmieren (App Software), dann meldet ETS4 einen Fehler dass die Tasterschnittstelle nicht gesteckt ist. Stecke ich allerdings die Tasterschnittstelle, dann erlischt die rote PROG LED und das Gerät lässt sich nicht mehr finden, auch nicht mehr über den oben beschriebenen Weg. Stöpsel ich den Taster wieder ab, findet die ETS4 den Busankoppler innerhalb weniger Sekunden wieder...

    Kann mir das jemand erklären und ggf. eine Lösung für mein Problem liefern? Ich würde gern den Schalter komplett programmieren.

    Gruß

    Rouven

    #2
    Hallo Rouven,

    ich hatte bisher noch nie ein Problem damit, "nackte" Busankoppler zu programmieren. Hast Du da ein besonderes Gerät, das bei der Programmierung einen erweiterten Bereich beschreibt?

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen,
      bis heute nur SV, USB REG und halt den Schalter bzw. BA dran. Ich bekomme ja wie gesagt auch die physikalische Adresse des BA programmiert, aber beim Berker 2er Taster mit RTR streikt dann der BA wieder unter der Adresse. Hab auch nen anderen Taster probiert, ohne Erfolg. Mit anderem BA funzt der Schalter auch.

      Gruß

      Rouven

      Kommentar


        #4
        Zitat von rouven Beitrag anzeigen
        Hallo Jürgen,
        aber beim Berker 2er Taster mit RTR streikt dann der BA wieder unter der Adresse. Hab auch nen anderen Taster probiert, ohne Erfolg. Mit anderem BA funzt der Schalter auch.
        Hallo Rouven,
        ich vermute mal du hast da einen alten und einen neuen BA.
        Die älteren haben so einen eckigen Programmierknopf, die neueren einen runden.
        Schau dir die beiden einmal genau an.
        Ich kenne die Berker Taster jetzt nicht, die scheinen aber ähnlich wie die Gira TS2+ zu sein.
        Die TS2+ lassen sich auch nur mit den neueren BA programmieren.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Ne, der hatte einen runden, allerdings ist der nach 2 mal drücken gleich abgefallen... Daher den Umweg über die ETS.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            es ist normal, dass der Programmiermodus deaktiviert wird, wenn auf die UP BCU ein Applikationsmodul wie das, welches Du verwendest, aufgesteckt wird.
            Du kannst den Programmiermodus mit Hilfe der ETS auch dann aktivieren, wenn das Applikationsmodul aufgesteckt ist. In Deinem Fall kann dann jedoch die phys. Adresse nicht programmiert werden. Das hat etwas damit zu tun, dass Dein RTR die UP BCU in einen Modus schaltet, indem sie dumm ist.

            So müsste es eigentlich funktionieren:
            - nackte UP BCU -> phys. Adr. mit Hilfe der ETS programmieren. (Also nur die phys. Adr., nicht auch die Applikation.)
            - Anwendungsmodul aufstecken und den Rest der Applikation programmieren. Die ETS bzw. das PlugIn sollte dann auch die BCU finden, wenn die einprogrammierte phys. Adr. der Adresse des Geräteeintrags des ETS-Projektes entspricht.

            Geht das nicht, BCU tauschen.

            Kommentar


              #7
              Warum nicht einfach ein Mikrotaster kaufen, Busankoppler aufmachen und den Taster austauschen...

              Dauer: ca. 5 min.
              Preis: ca. 50 Cent

              Kommentar

              Lädt...
              X