Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung damit, Fensterkontakte (z.B. Roto Beschläge oder auch Öffnungsüberwachung mittels ABUS FU7350W) als Sicherheitsschaltung für den Betrieb einer Abluftdunstabzugshaube zu verwenden, wenn bspw. eine zusätzlich Feuerstätte betrieben wird?
Für eine Abluftdunstabzugshaube in Verbindung mit einer Feuerstätte wird IMHO vom Kaminkehrer entweder ein Fensterkontaktschalter (normalerweise Funkkontakt, der dann zwischen Steckdose und Dunstabzug gesteckt wird) oder ein Druckwächter verlangt. Diese müssen aber mit dem Dunstabzug "fest verdrahtet" sein.
Hier stellt sich also die Frage, ob die o.g. Fensterkontakte dafür ausreichen. Durch Programmierung wäre es ja ein leichtes, die Sicherheitsschaltung zu umgehen. Andererseits kann ich auch relativ einfach den Funkkontaktschalter aus der Steckdose ziehen und die Dunstabzugshaube direkt an der Steckdose anschließen.
Gibt es Erfahrung bzgl. EIB/KNX System und Sicherheitsschaltung für Abluft von Dunstabzugshauben?
VG
Chris
hat jemand von euch Erfahrung damit, Fensterkontakte (z.B. Roto Beschläge oder auch Öffnungsüberwachung mittels ABUS FU7350W) als Sicherheitsschaltung für den Betrieb einer Abluftdunstabzugshaube zu verwenden, wenn bspw. eine zusätzlich Feuerstätte betrieben wird?
Für eine Abluftdunstabzugshaube in Verbindung mit einer Feuerstätte wird IMHO vom Kaminkehrer entweder ein Fensterkontaktschalter (normalerweise Funkkontakt, der dann zwischen Steckdose und Dunstabzug gesteckt wird) oder ein Druckwächter verlangt. Diese müssen aber mit dem Dunstabzug "fest verdrahtet" sein.
Hier stellt sich also die Frage, ob die o.g. Fensterkontakte dafür ausreichen. Durch Programmierung wäre es ja ein leichtes, die Sicherheitsschaltung zu umgehen. Andererseits kann ich auch relativ einfach den Funkkontaktschalter aus der Steckdose ziehen und die Dunstabzugshaube direkt an der Steckdose anschließen.
Gibt es Erfahrung bzgl. EIB/KNX System und Sicherheitsschaltung für Abluft von Dunstabzugshauben?
VG
Chris
Kommentar