Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zu macmyhome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo

    @Mike

    dann bin ich ja gespannt was da alles noch kommen wird...!

    PS: mein Viewer wäre bereit...

    Gruss
    Tschappli
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      ... grad eingeflogen.

      Anzeige des Coverbildes aus iTunes. m..myhome stellt dies als statischen Link zur Verfügung. Dieser kann dann über die Kamerafunktion zur Anzeige gebracht werden....

      Kommentar


        @Tschappli,

        die teamViewer Sizung schaffe ich evtl. heute Abend...

        LG

        Kommentar


          @Mike

          Hallo....ist ok....Mac und Teamviewer laufen...kannst Dich auswüten!!
          Die Anmeldedaten hast Du ja...oder?


          PS: Coooool....das die Cover in Zukunft gehen...ab wann verfügbar??

          Gruss
          Tschappli
          Gruss
          Tschappli

          Kommentar


            Hilfe

            Nachdem ich jetzt schon ziemlich lange rumprobiere,weis ich auch nicht mehr weiter...und bitte um Hilfe.
            Ich versuche für M..myhome eine Comandserverlist zu erstellen um damit meinen Plasma von LG zu steuern.
            In der zu erstellenden Text-Datei werden die zu übertragenden Daten eingetragen. Und hier scheine ich Probleme zu haben.
            Ich wollte mal mit was einfachem anfangen, also ein und aus.
            Bei mir sieht das im Moment so aus:
            ON;[k][a][0x20][0x0][0x20][01][0x0d]
            Da liegt wohl der Hund begraben aber ich weiss echt nicht mehr wie weiter...

            Sorry Mike, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen, und die Schulung fällt ja wohl flach,da Du auf meine Email nicht geantwortet hast?
            Oder bin ich schon wieder im Junk-Ordner gelandet?

            Grüße,Thomas
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              ON;[k][a][0x20][0x0][0x20][FF][0x0d]

              verstehe ich die Doku richtig, muss da so ausschauen.

              Poste doch mal bitte den gesamten Inhalt der CSV Datei...

              LG

              Kommentar


                Hallo Mike,
                Vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld!
                Hier mal meine komplette CSV.
                Schon mit Deiner vorgeschlagenen Änderung,
                das alleine wars auch nicht...

                Grüße,Thomas

                [CONFIG];
                SERVERIP;LOCAL
                SERVERPORT;/dev/cu.PL2303-0000103D;9600;8;n;1;
                SERVERMODE;ASCII
                SERVERTIMEOUT;0
                SERVERPROTOCOL;SERIAL
                [COMMANDS];
                POWERON;[k][a][0x20][0x0][0x20][FF][0x0d]
                POWEROFF;[k][a][0x20][0x0][0x20][FF][0x0d]

                Kommentar


                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                  Hab ich gelesen... Ich möchte vom Prinzip her aber "offen" bleiben und mich nicht auf eine Schnittstelle versteifen. Die Idee kam, da es keine große Mühe macht das KO-Gateway einzubinden. Ziel wird jedoch sein, KNX/IP direkt einzubinden.

                  @Matthes
                  ... ist auch noch nicht alles !! Wir haben da noch einiges an Überraschungen in der Schublade... Will ja nicht alles verraten

                  LG

                  Hallo Mike,

                  wo willst Du das Gateway realisieren? Im mmh-Server oder direkt in der iPhone APP?

                  LG Eric

                  Kommentar


                    Nochmal CSV

                    Hallo Mike,
                    der Wert [FF] an dieser Stelle ist laut Bedienungsanleitung nur zu senden wenn der Befehlstatus ausgelesen werden soll, also sollte der Wert 00 für aus und 01 für ein eigentlich O.K. sein.

                    Gruß,
                    Thomas

                    Kommentar


                      @Eric

                      Im mmh-Server, da nicht der HS mein Focus ist... Aber in der App dürfte es mit der nachsten Version auch möglich sein....

                      @Thomas

                      "sollte" ist immer so'ne Sache :-), aber Du hast recht, da habe ich falsch gelesen. Ist denn im weiteren Verlauf der Doku kein Beispiel aufgeführt ??

                      Was sagt der "logging" Monitor in dem Script Client... die CSV jedenfalls schaut korrekt aus.

                      LG

                      Kommentar


                        Hallo Mike,
                        leider gibt es kein Beispiel. Aber ich habe jetzt mal meinen Rechner an die andere Seite des Kabels gehängt und dabei das folgende aufgezeichnet.
                        Das heisst zwar es kommt was an aber was?

                        9E 66 E6 46 66 9E 66 66 66 9E 06 18 86 78 00 98
                        7E C6 9E 06 18 06 98 7E C6 9E 06 18 86 78 00 98
                        7E C6 9E 86 60 78 66 66 9E 06 18 06 98 78 78 60
                        02 78 E6 E6

                        Es kommt auch eine Rückmeldung vom Plasma, also dort kommt auch etwas an.
                        Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

                        Danke Thomas

                        Kommentar


                          Zitat von dreamliner Beitrag anzeigen
                          Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
                          Eine Idee nicht, aber eine LGTV.csv von der ich meine, dass sie funktionierte, als der Serial Server noch angeschlossen war.

                          Code:
                          [CONFIG]
                          SERVERIP;10.10.16.28
                          SERVERPORT;6563
                          SERVERMODE;ASCII
                          SERVERTIMEOUT;4
                          SERVERPROTOCOL;TCP
                          [COMMANDS]
                          ON;ka 0 1\x0d
                          OFF;ka 0 0\x0d
                          VOLUP;mc 0 2\x0d
                          VOLDWN;mc 0 3\x0d
                          MUTE_ON;ke 0 1\x0d
                          MUTE_OFF;ke 0 0\x0d
                          SETVOL;kf 0 \#\x0d
                          GETVOL;kf 0 ff\x0d
                          [MAPPINGS]
                          \x0df ? OK\#x;VOLUME
                          Gruß,
                          Markus

                          Kommentar


                            Das wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen, den String mal anders aufzubauen, als dokumentiert. Vor allem die angegebenen Hex Werte als "Zeichen" zu senden, wie es in ASCII Protokollen eigentlich üblich ist. Dies erfolgt durch das voranstellen von "\x".

                            Das ist es auch was ich an solch Protokoll Dokumentationen hasse, meist unplausibel oder schwer nachvollziehbar was uns der Verfasser mitteilen will. 1-2 Beispiele und schon weiß man eigentlich, wie der String aufgebaut werden muss.....

                            In jedem Fall den Logging Monitor beobachten, da kannst exakt sehen, wie mmh die Code Sequenz interpretiert und absetzt.

                            LG

                            Kommentar


                              @Markus

                              ich sehe ein Timeout von 4s das ist ein wenig viel und würde bei den VOLDN und VOLUP Befehlen störend sein, da ja immer 4s gewartet wird, bis der nächste Befehl gesendet wird... Hast sicherlich schon bemerkt, dass wir Timeout's auch in ms senden können und neben der globalen Einstellung, auch befehlsweise individuelle Timeout's setzen können....

                              LG

                              Kommentar


                                Hallo Mike und Markus,
                                erst mal vielen Dank für die Hilfe,
                                bis jetzt hat es leider noch nicht funktioniert aber ich probiere jetzt noch mal ein paar Möglichkeite durch. Stimmt die Doku von LG ist unter aller Sau...

                                Gruß Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X