Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zu macmyhome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenRemote

    Hallo zusammen, ich beobachte diesen Thread schon eine Ganze Weile und habe heute mal einen kleinen Beitrag zum Thema.
    Ich habe im Forum noch keinen Hinweis hierauf gefunden, und finde das Projekt sehr interessant.

    OpenRemote: KNX, X10, Infrarot... Steuerung über Iphone

    hier der Link: OpenRemote - Home of the Digital Home
    noch zusatz infos:OpenRemote First Quarter Update - SWiK
    YouTube - Kanal von openremote

    die Videos sind recht interessant.

    habe es gerade bei OpenRemote: iPhone als Fernbedienung fürs ganze Haus entdeckt.

    Vielleicht hilft es einem...
    Schönen Tag noch .

    MfG C.

    Kommentar


      Neue Steuerungssoftware - Alternative zu mmh ?

      Ich habe mir heute das Video angeschaut und die Screenshots. Das ist ziemlich neu und dazu gratis.

      Wäre mal einen Versuch wert. Allerdings definitiv keine KNX Einbindung, allerdings scheint es offen für Änderungen zu sein.


      iSofa
      Angehängte Dateien
      Gruesse
      aus Frankfurt/M.
      airbus

      Kommentar


        :-) ... gibt zZ keine Alternative zu mmh !!! Crestron hat nun grad was gebracht, was naja in Ansätzen vergleichbar ist. mmh ist ja nun mal mehr als eine einfache "Remote" wie genanntes iSofa. Da finde ich persönlich jedoch Remote Buddy erheblich gelungener. Kostet auch nur wenige Euro's. Im übrigen gibt es da einige solcher Lösungen, auch als native APP wie zB Rowmote.

        Ziel von mmh ist sicherlich nicht die Steuerung über das iPhone. Dies ist lediglich ein Feature!!! Unser "Target" liegt in ganz anderen Bereichen mit erheblich mehr Möglichkeiten. Grad wenn es darum geht, Fremdgeräte zu steuern, was mit keine der genannten Lösungen annähernd so funktioniert. Da müßte man dann schon auf iRed zurückgreifen und muss mit allen Nachteilen einer IR Steuerung leben....

        Wir bieten zZ weltweit als einzigster Anbieter die Möglichkeit "alles" an steuerbaren Technologieen auf eine "Ebene" zu heben speziell eben auf eine native Apple APP. Da haben wir die Nase sogar vor den großen wie CRESTRON oder AMX, da diese eben nur einen stark eingeschränkten Zugriff auf den Mac haben. Da sind wir voll auf der Überholspur. Auch klar, des wir diesen Status nicht mehr lange halten werden, aber wir schlafen auch nicht ;-)

        Jedoch muss ich auch sagen, dass mit den genannten "Alternativen" auch akzeptable Ergebnisse zu erziehlen sind. Remote Buddy, als Beispiel, gibt es schon länger, als ich/wir mich/uns überhaupt mit dem Mac auseinandersetzen. Hätte ich die Lösung als ausreichend empfunden wäre mmh nie entstanden...

        ... wer jedoch diese Alternativen mal probieren möchte, kann mich auch gern um Hilfe bitten. Ich kenne sie fast alle. Und ganz gewiss ist der Mac auch ohne mmh eine sehr interessante Lösung.

        LG

        Kommentar


          Alternative für Visu auf dem iphone ?

          Mike,

          hast du zufallig einen Überblick was es an Konkurrenz (native iphone-Apps oder webbasiert) gibt, die eine Visualisierung für den Mac im browser/iphone ermöglichen?

          Alles was ich mit dem Mini z.Zt. steuern möchte, kann ich über Applescript triggern (ired2 und quickeys erledigen die Ausführung - mmh wird mal den Weg zum KNX erganzen), so dass die gesuchte Visu außer Scripten keine aufwandigen Befehle ausführen können muss.

          rowmote hast du genannt und ired(2) kenne ich.
          Ich vermisse jedoch die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Oberflachen und inbesondere dynamische Anzeigen (an/aus Status in Visu anzeigen - Diese Infos habe ich Z.Zt. in einer einfachen Applescript Datenbank abgelegt).

          Wo kommen bei der mmh remote die Zustandsvariablen her bzw. wie legt ihr die ab? Dann würde mich noch interessieren, ob ich die Oberflache auch auf meinem Laptop (im Browser) anzeigen lassen kann (oder muss/kann ich dort ein iphone simulieren?).

          Gibt es überhaupt brauchbare Alternativen zu mmh-remote bzgl. Visu mit direkter Anbindung zum Mac (außer Homeserver<->mmh)?

          Gruß!

          Kommentar


            Wo kommen bei der mmh remote die Zuständsvariablen her bzw. wie legt ihr die ab?.
            mRemote kommuniziert direkt mit mmh. mmh hält die notwendigen Daten ebenfalls in einer Art Datenbank vor. Sobald sich ein mremote Client mit mmh connected bekommt dieser die aktuellen Zustände mitgeteilt. Ist recht komplex und umfassend gelöst worden und nähere Details werde ich bestimmt nicht veröffentlichen...

            Und nein, diese "Visu funktioniert zZ nur auf dem iPhone/iPod Touch... Es ist aber eine WEB fähige Version in der Pipe... (ca. 3-4 Monate).

            Wenn wir KNX/IP for Mac fertig haben und das freigeben, denke ich, wird da bestimmt jemand ansetzen ;-)

            Web basierte Apps gibt es so einige, interessieren mich aber nicht so recht, da kaum vergleichbar. Daher kann ich dazu auch nicht viel sagen.

            LG

            Kommentar


              HINWEIS:

              Haben grad iMac's im Angebot, solang der Vorrat reicht:

              iMac 24", 2.8GHZ, 4GB RAM, 500MB HDD.
              für 1449,- BRUTTO

              mmh Software für dieses System -25%

              Das ist eine Aktion und gilt, solang wir Zugriff auf die vergünstigten iMac's haben...

              LG

              Kommentar


                Hinweis:

                neben KNX/IP Routing unterstützt m..myhome nun auch das KNX/IP Tunneling Protokoll. Es können hierüber nun direkt m..myhome Events/Befehle über KNX angetriggert werden. Auch können Ausgaben wie iTunes Titelinfos etc. direkt an KNX übertragen werden. Es werden alle Typen unterstützt.

                In diesem Zusammenhang ist m..myhome auch um einen IP Busmonitor erweitert worden.

                Die Konfiguration ist denkbar einfach. Für die Typendefinitionen kann das OPC Exportfile der ETS importiert werden. Undefinierte Typendefinitionen werden weitgehend automatisch ersetzt. Ein Eingriff ist jederzeit möglich.

                Aktionen werden in einer Definitionstabelle angelegt:

                1/1/0;1;<ITUNES><PLAYPLAYLIST=MUSIK></ITUNES>

                oder

                1/1/1;1;<SCRIPT><RUN=eyeTV.myh></SCRIPT><LOEWE><TVON></LOEWE>

                ... als Beispiel.

                In Verbindung mit m..Remote kann somit eine native KNX Visualisierung auf Basis des iPhones oder iPod Touch realisiert werden.

                ... neben 1000 anderen Möglichkeiten.

                Für Mac OSX Entwickler:

                Der KNX/IP Service lauft als DAEMON auf Mac OSX und kann auch als Kommunikationsschnittstelle für "Drittanwendung" dienen bzw. in beliebigen Programmcode eingebunden werden.

                LG

                Kommentar


                  Sehr stark

                  Kannst du mal beschreiben, welche Schnittstellen dann verwendet werden können? IP-Router, IP-Gateway dürfte klar sein. USB?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Danke für die Blumen...

                    USB wird folgen und damit auch der Zugriff für die ETS für das Fernprogrammieren. Das aber erst nach den Sommerferien...

                    LG

                    Kommentar


                      Hallo Mike

                      da geht wieder mal was...!

                      Aber ab wann werden die Updates und die vielen angesprochenen Beispiele wie z.B für m..Remote usw...zur verfügung stehen...??

                      Gruss
                      Tschappli
                      Gruss
                      Tschappli

                      Kommentar


                        Bilderrätsel

                        Frisch von der Maschine, Serienproduktion kann beginnen :-)
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          MacMini Bausatz fürs 19" Rack??? Was hast Du vor ;-)

                          Gruss Jan
                          Installation:
                          HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                          Kommentar


                            Du bekommst den ersten Preis :-)

                            Das Ding muss doch ordentlich aufgeräumt werden.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              War doch logisch - vor allem für uns Bastler. Aber erstaunlich wie Du immer auf solche Ideen kommst. Beneide Dich um Deinen Maschinenpark

                              Gruss Jan
                              Installation:
                              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                              Kommentar


                                ....

                                und dabei ist zu beachten, dass Matthias das alles mit der Nagelfeile geschafft hat.

                                Super Sache...dass.
                                Gruß Jörg.


                                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                                (Steve Jobs)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X