Hallo,
momentan stehe ich vor einem Problem.
Vorgeschichte:
Ich habe hier ein kleines Testlab bestehend aus eibmarkt PMs, MDT Dimmer und einem MDT Binäreingang. Das Testlab wird nachher stark erweitert und ins Haus gebaut.
Damit alles so funktioniert wie gewünscht habe ich recht komplexe Logiken über IP Symcon laufen, die so gar nicht direkt über KNX realisierbar sind. D.h. meine Aktoren sprechen derzeit nicht direkt miteinander und wenn IPS nicht funktioniert, geht gar nichts.
Problem:
Ich möchte es nun hin bekommen, dass beim Ausfall die KNX Geräte direkt miteinander sprechen und eine Grundfunktionalität bereit stellen.
Beispiel: Bewegungsmelder schaltet Dimmer auf 30%. Wenn IPS läuft, ist aber eventuell gerade die Szene "Schlafen" aktiviert und würde das Licht gar nicht schalten.
Ich habe versucht die Grundfunktionalität zu programmieren und IPS das überschreiben zu lassen in dem er eine GA hinterher sendet. Das führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis. Manchmal flackert das Licht oder es geht an oder aus wenn es nicht soll.
Ich stelle mir nun vor, per IPS regelmäßig eine GA zu senden die man in der internen Logik auswertet und falls die länger nicht kommt greift die interne Programmierung.
Könnte das irgendwie funktionieren? Was brauche ich dafür?
Stehe echt auf dem Schlauch und bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Andreas
momentan stehe ich vor einem Problem.
Vorgeschichte:
Ich habe hier ein kleines Testlab bestehend aus eibmarkt PMs, MDT Dimmer und einem MDT Binäreingang. Das Testlab wird nachher stark erweitert und ins Haus gebaut.
Damit alles so funktioniert wie gewünscht habe ich recht komplexe Logiken über IP Symcon laufen, die so gar nicht direkt über KNX realisierbar sind. D.h. meine Aktoren sprechen derzeit nicht direkt miteinander und wenn IPS nicht funktioniert, geht gar nichts.
Problem:
Ich möchte es nun hin bekommen, dass beim Ausfall die KNX Geräte direkt miteinander sprechen und eine Grundfunktionalität bereit stellen.
Beispiel: Bewegungsmelder schaltet Dimmer auf 30%. Wenn IPS läuft, ist aber eventuell gerade die Szene "Schlafen" aktiviert und würde das Licht gar nicht schalten.
Ich habe versucht die Grundfunktionalität zu programmieren und IPS das überschreiben zu lassen in dem er eine GA hinterher sendet. Das führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis. Manchmal flackert das Licht oder es geht an oder aus wenn es nicht soll.
Ich stelle mir nun vor, per IPS regelmäßig eine GA zu senden die man in der internen Logik auswertet und falls die länger nicht kommt greift die interne Programmierung.
Könnte das irgendwie funktionieren? Was brauche ich dafür?
Stehe echt auf dem Schlauch und bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Andreas
Kommentar