Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speicherplatz von Aktoren begrenzt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Speicherplatz von Aktoren begrenzt ?

    Hallo Leute,

    gerade wollte ich die Zentralen Pa's für den Positionsabruf der Rolläden eingeben, da konfrontiert mich die ETS mit folgender Fehlermeldung:

    Gruppenadresse(n) '2/0/16 DG - Zentral Pos1/Pos2 abrufen' konnte(n) nicht mit Kommunikationsobjekt(en) '59: Antrieb 5, Szene Pos1/Pos2 abrufen - Pos1 / Pos2' verbunden werden.
    Assoziations-Limit erreicht.


    Will sie mir damit sagen das der Aktor "voll" ist bzw. ich keine weiteren Pas mehr zuweisen kann ?? Kann man das sonst irgendwo einsehen ?? Dachte immer das zumindest dafür ausreichend Speicher da ist ... ???


    Gruß

    Gringo

    #2
    Das steht in der Applikationsbeschreibung max x GA, max y Verknüpfungen.


    Sent from my IPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Die haben halt nicht unendlich viel Speicherplatz

      Was für ein Aktor ist das denn und wieviele GAs hast du dem denn schon gegeben???

      Kommentar


        #4
        Ist nen Becker Smi Aktor 8 fach

        wenn dann jetzt wohl 116 oder 108 ??

        Gibt zwei Werte, hab eben ins Datenblatt geschaut, Maximale Anzahl (108) und max Zuweisung (116)


        Das aber echt blöd, wollte eig nicht auf die Zentralfunktionen verzichten ...



        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Mal im erst wie schaffst du es 108 GA's auf einen 8-fach Schaltaktor zu legen😳 und warum?

          Nich ironisch gemeint interessiert mich was da alles ankommen soll!

          Christoph

          Kommentar


            #6
            Das geht eigentlich überraschend schnell, wenn man die Rolläden automatisiert und mit Zentralfunktionen nicht geizt ^^.


            Anbei einfach mal nen Screenshot von einem Kanal, der Aktor hat 8..

            Es gibt halt fürs fahren, den Sollwert und die Positionen 1+2 jeweils Zentralfunktionen. Also Raum zentral, wenn mehr als 1 Rolladen / Raum, Geschoss Zentral, Haus Zentral. und Fassade/Geschoss Zentral. Ansonsten noch den Zugriff der Wetterstation, die ist zwar doppelt mit Fassade/Geschoss, aber ist so sauberer getrennt.


            Gruß

            Gringo
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              das Limit von 116 Assoziationen ist seltsam. Bei modernen Geräten sollte man von 255 möglichen ausgehen können. Gerade bei einem SMI-Aktor. Evtl fragst du mal bei Becker nach, ob die nachbessern können. Aber evtl ist wirklich der Speicher voll und mehr geht nicht.

              Kommentar


                #8
                Ja vor allem deswegen, also irgendwas stimmt da auch nicht entweder in der Doku oder im Aktor ...


                8 Kanäle 2x wie oben im Bild mit 22 GA und 6x mit 21 GA = 170 ... ??? ^^

                Komisch das das geht bei eig. nur 116.

                Hab bis jetzt auch die Stopp/Schritt in den Zentralfunktionen rausgenomen, ganz wohl ist mir dabei aber nicht. Aber die Positionne sind wichtiger / wahrscheinlicher.


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                  8 Kanäle 2x wie oben im Bild mit 22 GA und 6x mit 21 GA = 170 ... ??? ^^

                  Komisch das das geht bei eig. nur 116.
                  Das kommt wahrscheinlich daher dass du mehr Assosiazionen wie GAs hast. I.d.R. werden die GAs und die Association in einer einzigen Tabelle gespeichert.

                  Im Falls dieses Aktors: 108 GA + 116 Assoc= 224 Einträge.

                  Wenn Du also alle unterschiedlichen GAs zählst + alle Verbindungen zu KOs sollte dies kleiner gleich 224 sein.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi..

                    nur mal so als Anmerkung:

                    Speziell "fantastisch" wird die Angelegenheit "maximale Verbindungen auf Komm-Objekte", wenn so ein Freak ein DALI-Gateway mit 64 einzelnen Kanälen ausreizen will. (Und ich darf das Projekt dann übernehmen).

                    --> Da hat man schön an Geräten gespart *kopfschuss*
                    --> kann aber dann die nötigen Funktionen, die der Kunde fordert nicht erfüllen. *kopfschuss*

                    Jaja.. man spare mal schön weiter... DALI richtig: 16 Gruppen + 16 Szenen bei max. 64 EVGs! Und kein 64-fach Dimmaktor!!! *kopfschuss* Blöd, wenn dann noch 64 Statusobjekte bei Zentral-Funktionen (Schalten oder Dimmen oder sonstwas) ihre Statusinfos GLEICHZEITIG loswerden wollen. *Bullshit in Paradise*

                    Wollte ich aus aktuellem Anlass mal loswerden.

                    Gruss Peter

                    PS: Ein Sensor kann maximal 1 Gruppenadresse pro Objekt senden - Ein Aktor kann auf so viele Gruppenadressen hören, bis der Speicher überläuft (RTFM!) Standardspruch in Schulungen.
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Darf man fragen was das alles drin war ? Bzw. wie Löst du denn dann die ganzen Dinge wie Zentralfunktionen.

                      Wo wurde denn gespart ? bzw. Wie viele EVG hängst du denn an ein Gateway und vor allem was wollte denn der Kunde haben was nicht ging ??


                      Interessiert mich einfach ^^


                      Gruß

                      Gringo

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi..

                        das von mir angesprochene DALI-Gateway mit den einzeln ansprechbaren EVGs besitzt:

                        - max. Anzahl Kommunikationsobjekte = 254
                        - max. Anzahl Gruppenadressen = 254
                        - max. Anzahl Zuordnungen = 254

                        Das erste EVG fängt bei Objekt 53 an und hört bei Objekt 244 auf
                        Ergibt 192 Objekte für 64 EVGs. Einzeln ansteuerbar also auch 192 Gruppenadressen.

                        Wenn Du nun alle zusammen auch nur mit 1Bit zentral ausschalten möchtest:
                        192 + 64 = 256 = zu viel! (Siehe max. 254 Zuordnungen).

                        Was man dann macht? Dem Kunden mitteilen, dass es so nicht geht, weil der Vorgänger "billisch" Blödsinn gemacht hat. Wenn man Glück hat, dann hat der Elektriker mehrere DALI-Stränge verlegt und man kann mit zusätzlichen DALI-Gateways arbeiten.

                        Man könnte dann noch mit Szenen rumbasteln (Schiebe mal alle 64 EVGs in eine Szene, rechne mal durch was das Zeit kostet).
                        Man könnte dann noch eine Ablaufsteuerung über ne Visu machen. Bei 125 msek. pro Telegramm dauert Zentral-Aus 8 Sekunden! Bau die Ablaufsteuerung mal auf. Das dauert auch ewig. Ausserdem sind die GAs der Visu nicht "hart" mit dem ETS-Projekt verbunden. Eine Änderung und man ändert sich den Wolf!

                        Was der Kunde haben wollte? Zusätzlich zu "Zentral-Aus" noch eine "Welcome-Szene" mit unterschiedlichen Dimmwerten (über Dimmen absolut normal ganz easy zu lösen).

                        Wieviele EVGs ich in Projekten zu einem DALI-Gateway zuordne? Nein, das zählt man anders herum: 16 Lichtgruppen DALI werden zugeordnet mit maximal 64 EVGs insgesamt.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Mhh ok das Ok, also waren in nem Raum mit 5 EVG 5 GA zum einschalten nötig ? Ok dann verstehe ich das.

                          Bei mir ist das Dali Gateway auch schon gut voll, aber ich glaub ich hab 20 Kanäle ( also EVG + Gruppen wenns hoch kommt)


                          Gruß

                          Gringo

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo PeterPan!

                            Nachdem ich auch gerade über die maximale Anzahl der Assoziationen gestolpert bin hole ich den Thread
                            nochmal vor.

                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Speziell "fantastisch" wird die Angelegenheit "maximale Verbindungen auf Komm-Objekte", wenn so ein Freak ein DALI-Gateway mit 64 einzelnen Kanälen ausreizen will.
                            Deiner Anmerkung entnehme ich, dass du nicht viel davon hältst, mit einem DALI-Gateway 64 Leuchten einzeln zu schalten/dimmen. Das wäre doch in einem EFH mit DALI durchaus sinnvoll! Du hast natürlich recht, wenn das DALI-Gateway nur max. 254 Gruppenadressen zulässt, wird's schnell eng! Andererseits, wozu gibt es ein DALI-Gateway mit 64 einzelnen Kanälen, die man dann nicht einzeln benutzen soll?

                            Ich denke, dass es ein viel grösserer Murks ist, KNX-Gräte zu entwickeln, die mehrere hundert Objekte besitzen, aber nur so wenig Assiozationen zulassen, dass man das Gerät kaum ausnutzen kann! Ich habe mal 2 DALI-Gateways verglichen:
                            ABB DG/S 1.1: Max. 254 Gruppenadressen und 254 Zuordnungen
                            Siemens N 141/02: Max. 1023 Gruppenadressen und 1023 Zuordnungen

                            Es geht also doch, denn 1023 Assoziationen erscheinen mir ausreichend! (Allerdings stellt das Siemens-Gateway mehr als doppelt so viele Objekte zur Verfügung als das ABB-Gerät, die wird man aber sicher nicht alle gleichzeitig brauchen)

                            Gruß
                            GKap

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              interessanter Thread.
                              Ich habe das Problem -ähnlich wie Peter- bei einem Dali-GW (IPAS e64)

                              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                              Deiner Anmerkung entnehme ich, dass du nicht viel davon hältst, mit einem DALI-Gateway 64 Leuchten einzeln zu schalten/dimmen. Das wäre doch in einem EFH mit DALI durchaus sinnvoll! Du hast natürlich recht, wenn das DALI-Gateway nur max. 254 Gruppenadressen zulässt, wird's schnell eng! Andererseits, wozu gibt es ein DALI-Gateway mit 64 einzelnen Kanälen, die man dann nicht einzeln benutzen soll?

                              Ich denke, dass es ein viel grösserer Murks ist, KNX-Gräte zu entwickeln, die mehrere hundert Objekte besitzen, aber nur so wenig Assiozationen zulassen, dass man das Gerät kaum ausnutzen kann! Ich habe mal 2 DALI-Gateways verglichen:
                              ABB DG/S 1.1: Max. 254 Gruppenadressen und 254 Zuordnungen
                              Siemens N 141/02: Max. 1023 Gruppenadressen und 1023 Zuordnungen

                              Es geht also doch, denn 1023 Assoziationen erscheinen mir ausreichend! (Allerdings stellt das Siemens-Gateway mehr als doppelt so viele Objekte zur Verfügung als das ABB-Gerät, die wird man aber sicher nicht alle gleichzeitig brauchen)
                              Das ist mir mal ein FullQuote Wert.
                              Genau meine Denke.
                              Klar kann man das mit einer externen Logik umgehen. Aber das ist doch nich Sinn der Sache.
                              Ich habe hier 16 Szenen im Gateway. Bei 9 Räumen macht das weniger als eine pro Raum. Das macht wohl wenig Sinn. Zu allem Überfluss gibt es auch noch nur eine GA für alle Szenen (siehe auch hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anze-haus.html)

                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Was man dann macht? Dem Kunden mitteilen, dass es so nicht geht, weil der Vorgänger "billisch" Blödsinn gemacht hat. Wenn man Glück hat, dann hat der Elektriker mehrere DALI-Stränge verlegt und man kann mit zusätzlichen DALI-Gateways arbeiten.
                              Wie hättest du das geplant?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X