Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS aktuell - quad client oder visu ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS aktuell - quad client oder visu ?

    Hallo,

    so nachdem ich meinen alten HS2 aus dem Keller geholt habe (da ist er vor 10 Jahren hingewandert, weil eigentlich damals alles nur "Beta" war), will ich mich mal langsam wieder einarbeiten.

    Mal sehen ob von dem Lehrgang vor 10 Jahren noch was über ist :-)

    Nachdem ich nun erstmal die Hardware gepimpt habe, (512 MB Ram, 1 GB IDE solid state disk, Prozessor kommt noch) gehts an die Software.
    Aktuelle V2.8 eingespielt.


    Da es ja inzwischen glücklicherweise viel neues gibt, stellt sich ja die Frage womit mit die Visualisierung realisiert.

    In den Threats die ich hier gefunden haben, wird ja immer wegen mangelnder Flexibilität von dem Quad-Client abgeraten.

    Ist das noch immer so aktuell ?

    Oder ist der Quad client inzwischen eine wirkliche Alternative ?

    Mädchen oder Männer Visu ?

    Mfg

    Markus

    #2
    hallo markus,

    wow...10 jahre den hs lagern...isch doch schon ne ganze weile...!

    ich nutze beides visu und qc...!
    gibt bei beidem vor- und nachteile.

    und im qc kannst du ja die visu auch voll nutzen...so mache ich es zum teil auf anlagen.

    der schwarze look muss dir/dem kunden einfach gefallen...
    aber wie ich bei den meisten kunden gemerkt habe...schwarz kommt fast immer an!!

    ich denke da wird sich gira im vorfeld schon gedanken gemacht habe...und darum auch schwarz gewählt.

    viel spass beim wieder einstieg in die hs-welt...
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      #3
      Hi,

      huch sag ich mal, Du kannst wirklich beide parallel nutzten, also normale visu und quad client ???


      Das wußte ich nicht, wie unterscheidet der HS das denn bei Zugriff ?

      Oder ist der Visu zugriff über webbrowser und der quad client über die client Software ?

      Gibt es eigentlich das von Gira benutzte Demo-Projekt auch als Projekt zum impotieren ?

      Ich lerne ja immer am besten von abgucken, wie damals in der Schule :-)


      Sorry, aber ich fang wie gesagt da wieder von ganz vorne an :-)

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        du kannst visu und qc parallel nutzen...
        oder auch die visu im qc...

        beides geht...

        die demo von gira ist beim download vom experten 2.8 dabei...
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #5
          qc via qc-client...zwingend!

          visu parallel "also nicht im qc...
          da gibt es mehrere möglichkeiten

          client, webbrowser...ajax client...hs-x browser von alfred...

          hs-x browser=https://knx-user-forum.de/alfreds-x-tools/9845-telegramme-und-ihre-funktion.html

          kann ich nur empfehlen...

          da ist was gegangen...in den 10 jahren...
          Gruss
          Tschappli

          Kommentar


            #6
            Hi,

            erstmal danke für Eure Antworten.

            Komisch ich hab jetzt alle Projekte aus der visu 2.8 durchgespielt, aber das aus der Demo war nicht dabei.

            Mach ich da was falsch, oder fehlt das einfach ?

            Ich meine das von Gira, mit dem auch so geworben wird.

            Mfg

            Markus

            Kommentar


              #7
              naja, parallel nutzen, ja.
              Aber, die Schaltuhren sind beispielsweise vollkommend getrennt. Soll heißen, die QC Schaltuhren bekommst du nicht in die freie Visu.

              QC= schnelle Lösung
              freie Visu= individuell und zeitaufwändg.

              Kommentar


                #8
                Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                Ich meine das von Gira, mit dem auch so geworben wird.
                Das ist der QC

                Kommentar


                  #9
                  Ah o.k., danke.

                  Kann ich den quad client auch in der HS2 Software direkt testen/anzeigen oder geht das nur nach überspielen in den HS2?

                  Bei der normalen Visu geht das ja über Benutzer, rechte Maustaste.

                  Gruß Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Markus,

                    Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                    Nachdem ich nun erstmal die Hardware gepimpt habe, (512 MB Ram, 1 GB IDE solid state disk, Prozessor kommt noch)...
                    ich hab auch noch einen alten HS2, allerdings war der nicht im Keller gelagert. Was machst du bezüglich Prozessor? Da wäre mehr Power sehr von Vorteil.

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Harald und für alle die einen älteren Homeserver haben:

                      Die alten sind von der Prozessorleistung prinzipiell Leistungsstark genug um ein 2 Familienwohnhaus zu "versorgen"

                      Allerdings ist gerade bei den alten der Speicher das Problem.
                      Auch die Einbindung von vielen Bildern, Web-Cams, etc. wirkt sich dann natürlich langsam aus.

                      Deshalb aufrüsten, Garantie ist sowieso schon lange abgelaufen.

                      Die Umrüstung ist relativ einfach:
                      Mir war gerade auch die Webseite von Peter sehr hilfreich, der zwar schon den Nachfolger als Homeserver betreibt, aber das auch sehr schön beschrieben hat. (hxxp://g-homeserver.com)

                      Allgemein:
                      Bei mir ist das Board ein ECS P6IWP-Fe Revision 2.0

                      1. Speicher
                      Maximal 2 * 256 MB SDRAM (168Pin / 3,3V / 133 Mhz) als Hauptspeicher möglich.
                      Wichtig: hier müssen pro Riegel beide Seiten bestückt sein, da sonst das Board nur 128 MB pro Riegel erkennt !!!

                      2. IDE
                      Standard ist bei mir ein 16 MB IDE-Solid-State-Disk verbaut.
                      Ich hab den jetzt gegen ein 1 GB IDE-Solid-State-Disk ausgetauscht.
                      Wichtig ist hier die Partitionierung !!!
                      Ich hab noch den Homeserver der mit der Boot cd startet.
                      Hier reicht es vollkommen, die Disk mit 4 Partitionen zu formatieren, alle FAT16
                      Der Rest passiert dann beim booten von CD automatisch.
                      Wer wie ich auch langsam keine Rechner mehr mit IDE hat, einfach folgendes machen.
                      Wichtig! Das IDE Flash Modul läuft später im HS nur in dem ursprünglichen Steckplatz - also merken !!!!!
                      1. Alte IDE Festplatte besorgen und an Homeserver anstelle des Flash Moduls anschließen.
                      Windows auf der Festplatte installieren.
                      2. Festplatte dann anstelle des CD Laufwerks anschließen, Rechner mit Windows Booten und dann die Partitionen auf dem Flash Modul erstellen.
                      3. Festplatte ab und CD Laufwerk drann - neu booten und sollte alles laufen - wenn nicht, man hat ja noch das Original-Modul !!!!

                      3. Prozessor
                      Gira hat hier einen VIA Cyrix III mit 667 Mhz verbaut.
                      Von Via der maximal mögliche wäre der mit 866Mhz.

                      laut Boardbeschreibung ist es ja ein Sockel 370 Board.
                      Hier kann laut Hersteller ECS entweder ein Intel Celeron bis 1,1 Ghz oder ein Intel Pentium 3 mit 1,13 Ghz verbaut werden.

                      Hier muß ich dann nur mal checken, ob das auch das Standard Netzteil auf Dauer verkraftet.

                      Also genauere Infos folgen, sobald mein Prozessor da ist.

                      Das sollte aber Leistungstechnisch einen Ruck nach vorne machen.

                      Ich muß auch noch Infos sammeln, wie der VIA im Vergleich zum Celeron oder Pentium 3 liegt. Mhz ist ja nicht alles.

                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Markus,

                        vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

                        Ich war leider mit meiner Aussage HS2 nicht ganz korrekt, denn ich hab noch den ganz alten HS 2.0 mit Pentium 3, der soweit ich weiß schon das schnellste Modell ist, das auf dem inzwischen betagten Board läuft. Speicher ist schon aufgerüstet, aber z.B. bei vielen Kameras würde ein bischen Power nicht schaden. Naja, gut dass es inzwischen den 4er gibt.

                        Sorry, ich wollte den Thread hier nicht missbrauchen.

                        Gruß,
                        Harald

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Harald,

                          nee kein Thema, vielleicht hilft es ja anderen auch.

                          Aber in einem muß ich Dir leider wiedersprechen -

                          I C H - hab den älteren Homeserver - 2.0 Net ohne Pentium 3 ! :-)

                          Deswegen ja die Prozessoraufrüstung.

                          Mich würde mal interessieren welches Board, Prozessor, Speicher und Flash in Deinem Standard waren.

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Umsetzung Visu?

                            Ich stelle mir momentan die gleiche Frage...
                            Welche Art der Visu nehmen?
                            Der QC ist für mich keine wirkliche Lösung.

                            Bei der freien Visu stehe ich vor dem Problem:

                            - Ajax-Visu -> kaum noch Informationen zu finden
                            - xxAPI -> wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt

                            Wie setzen denn diejenigen, die ihre eigene Visu bauen möchten das Ganze um?
                            Was für mich als Mindestanforderung wichtig wäre ist zumindest ein brauchbarer Refresh der Seite/Symbole. Auf anderen Luxus könnte ich ja erstmal verzichten...
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              vielleicht hilft Dir ja, das Gira im Herbst viele neue Funktionen im Quad-Client einbauen will.

                              SO was ich bisher gelesen habe, sind dann meine Vorstellungen erstmal soweit alle erfüllt.

                              Ob das dann letztendlich reicht, keine Ahnung, kann ja noch viel an Anforderung hinzukommen. :-)

                              Aber ich tröste mich damit, mit Quad Client geht es erstmal sehr schnell, sieht nach was aus und geht.

                              Damit ist der Familie auch geholfen :-)

                              Danach kann man ja immer noch jederzeit parallel eine Visu auf Männer-Art aufsetzen, so ist zumindest jetzt mein Plan.

                              Gruß Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X