Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kWh-Zähler, aus dem Aktor-Strom

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] kWh-Zähler, aus dem Aktor-Strom

    Hallo
    Ich möchte hiermit mein kWh-Zähler vorstellen.
    Er rechnet die kWhs aus dem Aktor-Strom.
    Jedesmal wenn ein neuer Stromwert auf der GA gesendet wird
    wird eine neue Rechnung durchgeführt,
    gerechnet wird nach dieser Formel
    kWh = I(mA)/1000*230V* cos_phi * Delta_Zeit s/3600 * 1/1000

    der Zähler wird in der "conf.d/kWh_Zaehler.conf" konfiguriert.
    Code:
    #!/usr/bin/perl
    #
    # kWh_Zaehler.pl - Konfiguration
    #
    # zaehler_F = frei waehlbar F hier Aktor Kanal
    # name => 'trockn' = Trockner wir im Plugin fuers abspeichern gebraucht
    # I_GA=>'1/4/20', = GA vom Aktor die den Stromwert liefert
    # kWh_GA=>'15/0/20' = GA die der kWh Wert auf den Bus schreibt
    # kWh_DPT=>'9'} = DPT der kWh GA
    %zaehler=( 
    zaehler_F =>{name => 'trockn', I_GA=>'1/4/20', kWh_GA=>'15/0/20', kWh_DPT=>'9'},
    zaehler_G =>{name => 'waschm', I_GA=>'1/4/15', kWh_GA=>'15/0/18', kWh_DPT=>'9'},
    zaehler_H =>{name => 'spueler', I_GA=>'1/4/16', kWh_GA=>'15/0/19', kWh_DPT=>'9'},
    );
    Im Plugin braucht nichts eingstellt werden.
    Hier das Plugin "kWh-Zaehler.pl"
    Code:
    # Errechnet die kWhs aus dem Aktor-Strom. 
    # Jedesmal wenn ein neuer Stromwert auf der GA gesendet wird
    # wird eine neue Rechnung durchgeführt,
    # gerechnet wird nach dieser Formel
    # kWh = I(mA)/1000*230V* cos_phi * Delta_Zeit s/3600 * 1/1000
    # by NetFritz 07/2012
    #
    my $cos_phi = 0.95;
    my $Volt = 230;
    my @Zaehler_config;
    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
    # Konfigurationsfile einlesen
    my $conf=$plugname; $conf=~s/\.pl$/.conf/;
    $conf="/etc/wiregate/plugin/generic/conf.d/$conf";
    my %zaehler=();
    my $err=read_from_config();
    return $err if $err;
    #------------------------------------------------------
    # Alle I_GAs aus der config abonnieren
    for my $r (grep ref($zaehler{$_}), keys %zaehler)
       {
          $plugin_subscribe{$zaehler{$r}{I_GA}}{$plugname}=1;
       } 
    # BUS ueberwachen 
    if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write") {            # A_GroupValue_Write Telegramm eingetroffen
       for my $r (grep ref($zaehler{$_}), keys %zaehler){  # Ueberwachte GAs durchlaufen
          if ($msg{'dst'} eq $zaehler{$r}{I_GA}){          # GAs vergleichen
            my $time_delta = time() - $plugin_info{$plugname.$zaehler{$r}{name} . '_time'};
            my $I = $plugin_info{$plugname.$zaehler{$r}{name} . '_I'};
            my $kWh = $plugin_info{$plugname.$zaehler{$r}{name} . '_kWh'} + (($I/1000) * $Volt * $cos_phi * ($time_delta/3600));
            $plugin_info{$plugname. $zaehler{$r}{name} . '_I'} = $msg{'value'}/1000; # I mA ablegen 
            $plugin_info{$plugname. $zaehler{$r}{name} . '_time'} = time();          # Timestamp ablegen
            $plugin_info{$plugname. $zaehler{$r}{name} . '_kWh'} = $kWh;             # kWh ablegen
            knx_write($zaehler{$r}{kWh_GA},$kWh*1000,$zaehler{$r}{kWh_DPT});
            return($zaehler{$r}{kWh_GA} . "=" . $kWh);
          }
       }    
    }else{
       for my $r (grep ref($zaehler{$_}), keys %zaehler){  # Ueberwachte GAs durchlaufen
          # knx_write($zaehler{$r}{kWh_GA},$plugin_info{$plugname.$zaehler{$r}{name} . '_kWh'},$zaehler{$r}{kWh_DPT});
       }
    }
    # 
    return;  
    # ------------- config einlesen ----------------------
    sub read_from_config
      {
      open CONFIG, "<$conf" || return "no config found";
         my @lines = <CONFIG>;
      close CONFIG;
      eval("@lines");
      return "config error" if $@;
    }
    viel Spaß
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Supi können die Aktoren eigentlich auch die Spannung ausgeben?
    Ich hab grad die ETS nicht zur Hand, weiß aber dass die Spannung lt. eHz bei uns so ca. 238V beträgt.
    Spielt im realen Betrieb sicherlich nicht so die Rolle, aber sonst könnte man ja alternativ die Spannung aus der GA holen.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Mein ABB-Aktor SA/S8.16.5S Schaltaktor,8fach,16A,REG kann nur Strom.
      Wenn Du die Spannung auf den BUS hast, kann man ja die Spannung im Plugin einlesen.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ein tolles Plugin hast Du da geschrieben.
        Ich denke 238V sind als Durchschnittswert noch ein wenig hoch.
        Bei uns sind es ca. 234V
        Im Anhang mal der Spannungsverlauf der letzten 24h bei mir zu Hause.

        Gruß Plusch
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Cool, ich hab quasi dasselbe auf einem Auslaufmodell
          Die Genauigkeit ist durch die Methode bedingt natürlich nicht so wahsinnig aber für ne Hausnummer reichts allemal..

          Ein Hinweis aber noch: das klappt mit den Strom-Aktoren schon soweit, der cos-phi ändert sich aber bei manchen Schaltnetzteilen (namentlich z.B. Induktionskochfeld) dramatisch zwischen Standby und Betrieb; 0,02 vs 0,96!

          Ich hab das einmalig ausgemessen und (in diesem Fall) zwischen 200-400mA eine Anpassung des cos-phi vor den Stromwert gelegt, was die Werte drastisch brauchbarer macht..

          Und natürlich wie immer: bitte gerne ins SVN damits nicht verloren geht.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Im Anhang mal der Spannungsverlauf der letzten 24h bei mir zu Hause.
            Interessant! Mit welchem Aktor misst du die Spannung?

            Danke - Robert

            Kommentar


              #7
              Also ich mach das mit der APC-USV (natürlich in dem Fall nur auf einer Phase, irgendwie auch nicht perfekt aber..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                Interessant! Mit welchem Aktor misst du die Spannung?
                Ich habe bei mir diesen Elektroenergiezähler montiert. Die Aufzeichnung mache ich mit dem Wiregate.

                Gruß Plusch

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  @makki
                  Und natürlich wie immer: bitte gerne ins SVN damits nicht verloren geht.
                  Da ich kein Zugang habe, kannst Du das bitte mit erledigen.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                    Da ich kein Zugang habe, kannst Du das bitte mit erledigen.
                    Gerne, ich muss aber den SF-Usernamen - ggfs. per eMail/PN - kennen; Datenkonsolidierung kann ich zwar, ist aber willentlich nicht meine Stärke

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Habs ins SVN geschubst..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich würde gerne aus dem Zählerstand meiner Stromzähler die aktuelle Leistung berechnen. Als Grundgerüst habe ich mir mal das Plugin von NetFritz genommen und modifiziert, bin aber aufgrund meiner bescheidenen Perl-Fähigkeiten kläglich gescheitert. Vielleicht kann ja jemand helfen...

                        Plugin:
                        Code:
                        @leistung_config;
                        $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                        # Konfigurationsfile einlesen
                        my $conf=$plugname; $conf=~s/\.pl$/.conf/;
                        $conf="/etc/wiregate/plugin/generic/conf.d/$conf";
                        my %leistung=();
                        my $err=read_from_config();
                        return $err if $err;
                        #------------------------------------------------------
                        # Alle leistung_GAs aus der config abonnieren
                        for my $r (grep ref($leistung{$_}), keys %leistung)
                           {
                              $plugin_subscribe{$leistung{$r}{W_GA}}{$plugname}=1;
                           } 
                        # BUS ueberwachen 
                        if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write") {            # A_GroupValue_Write Telegramm eingetroffen
                           for my $r (grep ref($leistung{$_}), keys %leistung){  # Ueberwachte GAs durchlaufen
                              if ($msg{'dst'} eq $leistung{$r}{W_GA}){          # GAs vergleichen
                                my $time_delta = time() - $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_time'};
                                my $W_delta = $msg{'value'}/1000 - $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_W'};
                                my $W = $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_W'};
                                my $P = $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_kWh'} + ($W_delta / ($time_delta/3600));
                                $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_W'} = $msg{'value'}/1000;   # W kWh ablegen 
                                $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_time'} = time();            # Timestamp ablegen
                                $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_W_delta'} = $W_delta;       # delta_P [kW] ablegen
                                $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_time_delta'} = $time_delta; # deltea_time [s] ablegen
                                $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_P'} = $P;                   # P [kW] ablegen
                                knx_write($leistung{$r}{P_GA},$P,$leistung{$r}{P_DPT});                     # P [kW] auf GA senden
                                return($leistung{$r}{P_GA} . "=" . $P);
                              }
                           }    
                        }else{
                           for my $r (grep ref($leistung{$_}), keys %leistung){  # Ueberwachte GAs durchlaufen
                              # knx_write($leistung{$r}{kWh_GA},$plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_kWh'},$leistung{$r}{kWh_DPT});
                           }
                        }
                        # 
                        return;  
                        # ------------- config einlesen ----------------------
                        sub read_from_config
                          {
                          open CONFIG, "<$conf" || return "no config found";
                             my @lines = <CONFIG>;
                          close CONFIG;
                          eval("@lines");
                          return "config error" if $@;
                        }
                        Conf:
                        Code:
                        %leistung=( 
                        leistung_1 =>{name => 'erzeugung', W_GA=>'7/0/110', P_GA=>'7/0/119', P_DPT=>'9'},
                        leistung_2 =>{name => 'bezug', W_GA=>'7/0/120', P_GA=>'7/0/129', P_DPT=>'9'},
                        leistung_3 =>{name => 'einspeisung', W_GA=>'7/0/130', P_GA=>'7/0/139', P_DPT=>'9'},
                        );
                        Auf den GA's 7/0/110, 7/0/120, 7/0/130 sind die Zählerstände, die Leistungen sollen auf 7/0/119, 7/0/129, 7/0/139 gesendet werden.

                        Das Plugin gibt inzwischen immerhin keine Fehlermeldungen mehr zurück, tut aber leider auch sonst nichts. Bin für jede Hilfe dankbar.

                        Gruß,
                        Hauke

                        ______
                        EDIT:
                        Habe den Fehler inzwischen gefunden. Funktioniert soweit, auch wenn ich nicht alles von dem Code verstanden habe...
                        Falls es jemand brauchen kann: Oben steht jetzt die korrigierte Version
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Am einfachsten ist es eigentlich die Zählerwerte als COUNTER in ein RRD zu schreiben (und da wieder rauszuholen)

                          Also so in der Art:

                          Code:
                          # Demo-Plugin Stromzähler graph
                          # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden setzen
                          $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 300;
                          
                          # Plugin an Gruppenadresse "anmelden"
                          #$plugin_subscribe{"7/2/71"}{$plugname} = 1;
                          # Stromzähler Wh in Wh/s * 60*60
                          update_rrd("Strom_Haus_Wh","",knx_read("8/7/10",0,13),"COUNTER");
                          update_rrd("Strom_WP_Wh","",knx_read("8/7/20",0,13),"COUNTER");
                          update_rrd("Strom_AQ-Mitte_mA","",knx_read("8/1/200",0,9));
                          # FIXME: Maxwerte in RRD
                          my $haus_wh = knx_read("8/7/10",60,13);
                          my $wp_wh = knx_read("8/7/20",0,13) + knx_read("8/7/25",0,13);
                          #update_rrd("Stromzaehler_Haus","",$haus_wh,"COUNTER");
                          #update_rrd("Stromzaehler_WP","",$wp_wh,"COUNTER");
                          update_rrd("Stromzaehler_Haus_W","",$haus_wh*3600,"COUNTER");
                          update_rrd("Stromzaehler_WP_W","",$wp_wh*3600,"COUNTER");
                          # Wichtig: rrdtool tune /var/www/rrd/Stromzaehler_WP_W.rrd -a value:50000000
                          
                          #return "wh $haus_wh";
                          return;
                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Makki,

                            Das hab ich jetzt noch nicht ganz durchschaut....
                            Code:
                            update_rrd("Strom_Haus_Wh","",knx_read("8/7/10",0,13),"COUNTER");
                            my $haus_wh = knx_read("8/7/10",60,13);
                            8/7/10 ist Zählerstand in Wh, wird gelesen und in RRD abgelegt
                            $haus_wh ist eigentlich das gleiche

                            Warum 2x knxread, wäre nicht schneller erst den knxread und $haus_wh zu aktualisieren, und dann den RRD aus der Variablen zu befüllen? Dann müsste nur 1x vom Bus gelesen werden.


                            Code:
                            update_rrd("Stromzaehler_Haus_W","",$haus_wh*3600,"COUNTER");
                            $haus_wh*3600 wäre doch Zählerstand in Ws. Wie kommst du auf die Leistung, da bräuchte man doch die Differenz zum vorigen Wert und die dazugehörende Zeitdauer.


                            Ich hab das ganze zur Zeit folgendermaßen gelöst (zu meinem aktuellen Problem komm' ich gleich....):


                            Plugin 1: aus Zählerständen Leistung berechnen (Grundlage ist das Plugin von NetFritz)
                            Code:
                            my @leistung_config;
                            $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                            # Konfigurationsfile einlesen
                            my $conf=$plugname; $conf=~s/\.pl$/.conf/;
                            $conf="/etc/wiregate/plugin/generic/conf.d/$conf";
                            my %leistung=();
                            my $err=read_from_config();
                            return $err if $err;
                            #------------------------------------------------------
                            # Alle leistung_GAs aus der config abonnieren
                            for my $r (grep ref($leistung{$_}), keys %leistung)
                               {
                                  $plugin_subscribe{$leistung{$r}{W_GA}}{$plugname}=1;
                               } 
                            # BUS ueberwachen 
                            if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write") {            # A_GroupValue_Write Telegramm eingetroffen
                               for my $r (grep ref($leistung{$_}), keys %leistung){  # Ueberwachte GAs durchlaufen
                                  if ($msg{'dst'} eq $leistung{$r}{W_GA}){          # GAs vergleichen
                                    my $time_delta = time() - $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_time'};
                                    my $W_delta = $msg{'value'}/1000 - $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_W'};
                                    my $W = $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_W'};
                                    my $P = $plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_kWh'} + ($W_delta / ($time_delta/3600));
                                    $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_W'} = $msg{'value'}/1000;   # W kWh ablegen 
                                    $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_time'} = time();            # Timestamp ablegen
                                    $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_W_delta'} = $W_delta;       # delta_P [kW] ablegen
                                    $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_time_delta'} = $time_delta; # delta_time [s] ablegen
                                    $plugin_info{$plugname. $leistung{$r}{name} . '_P'} = $P;                   # P [kW] ablegen
                                    knx_write($leistung{$r}{P_GA},$P,$leistung{$r}{P_DPT});                     # P [kW] auf GA senden
                                    return($leistung{$r}{P_GA} . "=" . $P);
                                  }
                               }    
                            }else{
                               for my $r (grep ref($leistung{$_}), keys %leistung){  # Ueberwachte GAs durchlaufen
                                  # knx_write($leistung{$r}{kWh_GA},$plugin_info{$plugname.$leistung{$r}{name} . '_kWh'},$leistung{$r}{kWh_DPT});
                               }
                            }
                            # 
                            return;  
                            # ------------- config einlesen ----------------------
                            sub read_from_config
                              {
                              open CONFIG, "<$conf" || return "no config found";
                                 my @lines = <CONFIG>;
                              close CONFIG;
                              eval("@lines");
                              return "config error" if $@;
                            }

                            Plugin 2: Daten in RRD's und aktuellen Verbrauch berechnen
                            Code:
                             
                            $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 60;
                            # Stromzaehler, Wasserzaehler (Zaehlerstand)
                            update_rrd("Stromzaehler_Generator","",knx_read("7/0/110",300,13)/1000);  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT
                            update_rrd("Stromzaehler_Bezug","",knx_read("7/0/120",300,13)/1000);  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT
                            update_rrd("Stromzaehler_Lieferung","",knx_read("7/0/130",300,13)/1000);  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT
                            update_rrd("Wasserzaehler_Bezug","",knx_read("7/0/140",300,13)/1000);  # Gruppenadresse, maxAlter, DPT
                            #Stromverbrauch, -Erzeugung (aktuelle Leistungen aus Zaehlerimpulsen)
                            my $P_erzeugung = $plugin_info{'Leistung_aus_kWh.plerzeugung_P'};
                            my $P_bezug = $plugin_info{'Leistung_aus_kWh.plbezug_P'};
                            my $P_einspeisung = $plugin_info{'Leistung_aus_kWh.pleinspeisung_P'};
                            my $P_verbrauch = $P_erzeugung - $P_einspeisung + $P_bezug;
                            update_rrd("Leistung_Generator","",$P_erzeugung * 1000);     # [W]
                            update_rrd("Leistung_Bezug","",$P_bezug * 1000);       # [W]
                            update_rrd("Leistung_Lieferung","",$P_einspeisung * 1000);    # [W]
                            update_rrd("Leistung_Verbrauch","",$P_verbrauch * 1000);    # [W]
                            knx_write("7/0/109",$P_verbrauch,9);                 # P [kW] auf GA senden

                            Da ich vermeiden wollte das versucht wird die Leistungen vom Bus zu lesen (kommen ja aus dem anderen Plugin) habe ich auf die $plugin_info... zurückgegrffen. Ich hatte das bisher so verstanden, das die sozusagen "Remanentspeicher-Ersatz" sind. Kann es sein, das bei auslesen der $plugin_info... das entsprechende Plugin nochmal aufgerufen wird?

                            Ich habe aktuell das Problem, das gelegentlich (eigentlich doch recht häufig, aber eben nicht immer) die aktuelle Leistung 2x kurz nacheinander auf den Bus geschrieben wird. Der zweite Wert ist dann immer Null. Das führt natürlich zu einem falschen Mittelwert in den RRD's.
                            Aufgrund des beobachteten Verhaltens (2x senden, 2. Wert = Null) nehme ich an, dass das 1. Plugin mehrfach ausgeführt wird, die Differenz des Zählerstandes ist dann natürlich Null.
                            Ich kann mir aber nicht erklären, warum das Plugin zweimal aufgerufen wird.
                            Hier mal ein Auszug aus dem Gruppenmonitor. Die ersten Durchläufe sind so wie es sein sollte, beim letzten das Problem.

                            Code:
                            #,Zeit,Dienst,Flags ,Prio,Quelladresse,Quelle,Zieladresse,Ziel,Rout,Typ,DPT,Info
                            160,2012-09-28 07:40:49.442,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/120,Zaehlerstand Strom Bezug Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 10 2A D8 | 1059544 Wh
                            161,2012-09-28 07:40:49.489,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/130,Zaehlerstand Strom Einspeisung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 99 69 00 | 10053888 Wh
                            162,2012-09-28 07:40:49.520,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/110,Zaehlerstand PV Erzeugung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 CB 53 DA | 13325274 Wh
                            163,2012-09-28 07:40:49.567,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/129,Leistung Bezug,6,Schreiben,2 Byte,"00 18 | 0,24"
                            164,2012-09-28 07:40:49.629,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/139,Leistung Einspeisung,6,Schreiben,2 Byte,00 00 | 0
                            165,2012-09-28 07:40:49.707,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/119,Leistung PV Erzeugung,6,Schreiben,2 Byte,"00 0C | 0,12"
                            166,2012-09-28 07:40:57.710,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/109,Leistung Verbrauch,6,Schreiben,2 Byte,"00 24 | 0,36"
                            167,2012-09-28 07:41:49.387,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/120,Zaehlerstand Strom Bezug Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 10 2A DC | 1059548 Wh
                            168,2012-09-28 07:41:49.434,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/130,Zaehlerstand Strom Einspeisung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 99 69 00 | 10053888 Wh
                            169,2012-09-28 07:41:49.465,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/110,Zaehlerstand PV Erzeugung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 CB 53 DC | 13325276 Wh
                            170,2012-09-28 07:41:49.512,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/129,Leistung Bezug,6,Schreiben,2 Byte,"00 18 | 0,24"
                            171,2012-09-28 07:41:49.590,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/139,Leistung Einspeisung,6,Schreiben,2 Byte,00 00 | 0
                            172,2012-09-28 07:41:49.668,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/119,Leistung PV Erzeugung,6,Schreiben,2 Byte,"00 0C | 0,12"
                            173,2012-09-28 07:41:52.398,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/140,Zaehlerstand Wasser Bezug Gesamt,5,Schreiben,13.* 4-Byte vorzeichenbehaftet,00 01 02 62
                            174,2012-09-28 07:41:58.232,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/109,Leistung Verbrauch,6,Schreiben,2 Byte,"00 24 | 0,36"
                            175,2012-09-28 07:42:49.340,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/120,Zaehlerstand Strom Bezug Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 10 2A E0 | 1059552 Wh
                            176,2012-09-28 07:42:49.356,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/130,Zaehlerstand Strom Einspeisung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 99 69 00 | 10053888 Wh
                            177,2012-09-28 07:42:49.387,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/110,Zaehlerstand PV Erzeugung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 CB 53 DE | 13325278 Wh
                            178,2012-09-28 07:42:49.418,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/129,Leistung Bezug,6,Schreiben,2 Byte,"00 18 | 0,24"
                            179,2012-09-28 07:42:49.481,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/139,Leistung Einspeisung,6,Schreiben,2 Byte,00 00 | 0
                            180,2012-09-28 07:42:49.527,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/119,Leistung PV Erzeugung,6,Schreiben,2 Byte,"00 0C | 0,12"
                            181,2012-09-28 07:42:58.575,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/109,Leistung Verbrauch,6,Schreiben,2 Byte,"00 24 | 0,36"
                            182,2012-09-28 07:43:49.275,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/120,Zaehlerstand Strom Bezug Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 10 2A E4 | 1059556 Wh
                            183,2012-09-28 07:43:49.307,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/130,Zaehlerstand Strom Einspeisung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 99 69 00 | 10053888 Wh
                            184,2012-09-28 07:43:49.322,vom Bus,,Low,1.1.51,"1.1.51  BE/S8.20.2.1 Binäreingang,8fach,Abfrage,REG",7/0/110,Zaehlerstand PV Erzeugung Gesamt,5,Schreiben,  13.010 Wirkarbeit (Wh),00 CB 53 E0 | 13325280 Wh
                            185,2012-09-28 07:43:49.385,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/129,Leistung Bezug,6,Schreiben,2 Byte,"00 18 | 0,24"
                            186,2012-09-28 07:43:49.416,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/139,Leistung Einspeisung,6,Schreiben,2 Byte,00 00 | 0
                            187,2012-09-28 07:43:49.478,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/119,Leistung PV Erzeugung,6,Schreiben,2 Byte,"00 0C | 0,12"
                            188,2012-09-28 07:43:49.509,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/119,Leistung PV Erzeugung,6,Schreiben,2 Byte,00 00 | 0
                            189,2012-09-28 07:43:58.994,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  DISCH Gateway IP,7/0/109,Leistung Verbrauch,6,Schreiben,2 Byte,"00 18 | 0,24"
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Ergänzung:
                              Teilweise werden die Leistungen auch mehr als zweimal direkt hintereinander gesendet, nur der jeweils erste Wert ist ungleich Null.

                              Einziges Muster, das mir bisher aufgefallen ist: Die Leistungen, die tatsächlich Null sind (Bezug tagsüber oder Photovoltaik nachts) werden soweit ich bisher erkennen konnte nicht doppelt gesendet.
                              Leistung.txt
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X