Hallo,
nachdem ich in der Suche hier nicht wirklich fündig geworden bin mach ich mal einen eigenen Thread auf, weil das Thema für mich im Moment sehr interessant ist, und vielleicht auch für ein paar andere.
Wie dokumentiert ihr eure EIB-Planung?
Ich bin gerade bei der Planung für ein EFH und möchte die Planung gleich so machen, dass diese nachher auch als Grunddokumentation verwendet werden kann. Dass es auf Dauer für die Details nicht reicht ist mir klar, denn ich werde nicht jede Änderung in der ETS darin übernehmen.
Was ich bisher so gefunden habe, z.B. Raumbuch, ist mir zu wenig detailliert, ich stelle mir das etwas mehr ins Detail gehend vor.
Mein aktueller Ansatz ist folgender:
Die meisten der Dinge kann ich soweit auch im Vorfeld machen und dienen dann gleich als Planungsgrundlage. Die Liste kann ich dann Schritt für Schritt bei der Programmierung in der ETS abarbeiten.
Später gibt es dann noch einen Verkabelungsplan (Grundriss mit grober Leitungsführung) sowie Klemmlisten.
Macht das Sinn oder ist es völliger Blödsinn?
danke, chris
nachdem ich in der Suche hier nicht wirklich fündig geworden bin mach ich mal einen eigenen Thread auf, weil das Thema für mich im Moment sehr interessant ist, und vielleicht auch für ein paar andere.
Wie dokumentiert ihr eure EIB-Planung?
Ich bin gerade bei der Planung für ein EFH und möchte die Planung gleich so machen, dass diese nachher auch als Grunddokumentation verwendet werden kann. Dass es auf Dauer für die Details nicht reicht ist mir klar, denn ich werde nicht jede Änderung in der ETS darin übernehmen.
Was ich bisher so gefunden habe, z.B. Raumbuch, ist mir zu wenig detailliert, ich stelle mir das etwas mehr ins Detail gehend vor.
Mein aktueller Ansatz ist folgender:
- Strukturdefinition (definiert mal die grobe Nummernvergabe für die Linien, Geräte und Gruppenadressen
- Lageplan = Grundriss mit den Positionen der einzelnen Geräte bzw. Schaltstellen inkl. PA und GA
- Geräte und Funktionsliste, die ich dann auch um GA und PA ergänze, z.B.
- Tastsensor 3 - Kinderzimmer
- Tastenpaar 1 - Schalten/Dimmen Licht
- Tastenpaar 2 - Raffstores auf/ab
- Tastenpaar 3 - Szenenabruf
- Dimmaktor MDT-AKD-0401.01 - UV OG
- Ausgang 1 - Licht Kinderzimmer 1
- Ausgang 2 - Licht Kinderzimmer 2
- Tastsensor 3 - Kinderzimmer
Die meisten der Dinge kann ich soweit auch im Vorfeld machen und dienen dann gleich als Planungsgrundlage. Die Liste kann ich dann Schritt für Schritt bei der Programmierung in der ETS abarbeiten.
Später gibt es dann noch einen Verkabelungsplan (Grundriss mit grober Leitungsführung) sowie Klemmlisten.
Macht das Sinn oder ist es völliger Blödsinn?
danke, chris
Kommentar