Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira Keyless In Codetastatur + Steuergerät Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] - √ - Gira Keyless In Codetastatur + Steuergerät Audio

    Hallo mitenand,

    Für unser neues Haus möchte ich ein Gira Keyless In Codetastatur installieren. Audio und Video brauchen wir nicht. Ich habe im Forum gelesen, dass man den Codetastatur mit einem Buskoppler (ref 141000) verbinden kann. So weit so gut... Aber ich lese gerade im Doku das folgende (Seite 95):

    Die Keyless In-Geräte werden über das 6polige Verbindungskabel mit dem Busankoppler einer Tür- oder Wohnungsstation verbunden. Die Fingerprint-Leseeinheit und die Codetastatur können beim Betrieb im Türkommunikations-System über den 2-Draht-Bus versorgt werden. In diesem Fall müssen am Türkommunikations-Busankoppler die Brücken zwischen BUS und ZV gelegt werden und (auch in Audio-Anlagen) immer das Steuergerät Video verwendet werden.
    Da ich kein Audio und Video brauche, hätte ich nur das Steuergerät Audio genommen (billiger und mit permanent 12V) aber ich bin jetzt nicht mehr sicher, ob dass überhaupt funktionieren würde oder ob da ein Steuergerät Video wirklich nötig ist.

    Meine erste Idee:

    1x Steuergerät Audio
    1x Busankoppler
    1x Keyless In Codetastatur

    Würde dieses Setup funktionieren?

    Danke für Eure Hilfe (und sorry für mein gebrochenes Deutsch)

    #2
    Hallo,

    die KeylessIn Codetastatur funktioniert auch mit dem Steuergerät Audio.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Ich hätte es auch so gedacht aber dieser Satz im Handbuch fand ich komisch. Vielleicht ist da etwas anderes gemeint!?

      Cyril

      Kommentar


        #4
        Möchstes du das für den ausseneinsatz? Dann benötigst du doch noch TKS Bus Aktoren oder nicht?

        Was willst du denn damit aufmachen/schalten?

        Kommentar


          #5
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Möchstes du das für den ausseneinsatz? Dann benötigst du doch noch TKS Bus Aktoren oder nicht?

          Was willst du denn damit aufmachen/schalten?
          Ja, der Codetastatur wird draußen montiert. Ich will damit ein Motorschloss von G-Ü steuern. Das Steuergerät Audio hat schon einen Tür-Relay und ich denke/hoffe, dass ich den mit dem Codetastatur steuern kann.

          Der Busankoppler hat noch einen Eingang (ET im Handbuch). Da könnte ich wahrscheinlich einen Taster für z.B. einen Klingel verbinden und dann würde ich noch zusätzlich einen TK-Aktor brauchen. Aber nur für die Tür brauche ich nichts mehr als ein Steuergerät Audio. Oder doch nicht?

          Danke
          Cyril

          P.S. Bin ein paar Tage offline...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lostcontrol Beitrag anzeigen
            Ja, der Codetastatur wird draußen montiert. Ich will damit ein Motorschloss von G-Ü steuern. Das Steuergerät Audio hat schon einen Tür-Relay und ich denke/hoffe, dass ich den mit dem Codetastatur steuern kann.

            Der Busankoppler hat noch einen Eingang (ET im Handbuch). Da könnte ich wahrscheinlich einen Taster für z.B. einen Klingel verbinden und dann würde ich noch zusätzlich einen TK-Aktor brauchen. Aber nur für die Tür brauche ich nichts mehr als ein Steuergerät Audio. Oder doch nicht?

            Danke
            Cyril

            P.S. Bin ein paar Tage offline...
            Hallo Cyril,

            ich habe die Code Tastatur bei mit in Verbindung mit dem Steuergerät Audio am laufen. Mit dem Steuergerät kannst du einen 12V Kanal schalten (das ist für den Türöffner gedacht). Für deine Klingel brauchst du noch einen TK Aktor, wie du schon schreibst.

            Mehr brauchst du nicht.

            Viele Grüße,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Antworte. Ich denke, dass alles jetzt mir klar ist.

              Gruss,
              Cyril

              Kommentar


                #8
                Noch eine Frage zu dieser Thema:

                Wenn ich noch dazu meinen Garagentor mit einem weiteren Keyless-In Codetastatur steuern möchte, brauche ich ein zweites Steuergerät Audio oder reicht einen Aktor.

                Anders gesagt, um 2 "unabhängige" Türe zu steuern brauche ich:

                1x Steuergerät Audio (Schaltaktor für Tür 1)
                1x TK Aktor (Schaltaktor für Tür 2)
                2x Busankoppler
                2x Keyless-In Codetastatur

                Würde es so funktionieren? Oder muss ich da 2 separaten TK-Bus Leitungen haben mit je ein Steuergerät Audio?

                Ich finde den Keyless-In Codetastatur schöner als das Digicode von Hörmann

                Gruss,
                Cyril

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe schnell einen Schema gezeichnet. Die Informationen, die ich im PDF gefunden habe sind ein bisschen verwirrend

                  http://download.gira.de/data2/1736100711.pdf

                  Seite 75:

                  Sind in einer Anlage mehrere Türöffner vorhanden, ist der Einsatz von TKS-Schaltaktoren notwendig. Der Türöffner der „Haupt“-Tür wird an das Steuergerät, der Türöffner der „Neben“-Tür an den TKS-Schaltaktor angeschlossen. In der Betriebsart „Türöffner“ wird der TKS-Schaltaktor der „Neben“-Türstation zugewiesen. Die Aktivierungszeit des Türöffners lässt sich am Einstellregler im Bereich von 1 s bis 10 s festlegen.
                  Der an den TKS-Schaltaktor angeschlossene Türöffner kann nur dann über die Taste der Wohnungsstation betätigt werden, wenn vorher von der Türstation der „Neben“-Tür ein Türruf ausgegangen ist. Zwei Minuten nach dem Türruf (ohne Gespräch) bzw. 30 Sekunden nach dem Türgespräch erfolgt die Umschaltung zurück auf die „Haupt“-Tür.
                  Das heißt, dass was ich machen möchte nicht möglich ist. Aber das Schema auf Seite 124 zeigt das Gegenteil (würde ich sagen)...

                  Steuert jemand 2 unabhängige Türe mit 2 unabhängige Keyless-In, die auf dem gleichen Bus sind?

                  Danke im Voraus.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Niemand mit 2 Türe und 2 Keyless-In???

                    Kommentar


                      #11
                      Natürlich reicht ein Steuergerät Audio.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Natürlich reicht ein Steuergerät Audio.
                        Das wäre super Ich habe wahrscheinlich die Anleitung nicht genau verstanden (Deutsch ist nicht meine Muttersprache). Aber das verwirrt mir immer noch:

                        Der an den TKS-Schaltaktor angeschlossene Türöffner kann nur dann über die Taste der Wohnungsstation betätigt werden, wenn vorher von der Türstation der „Neben“-Tür ein Türruf ausgegangen ist.
                        Kann ich einfach das zweite Codetastatur zu einem TKS-Schaltaktoren zuweisen?

                        D.h. Pin Code geben und "Schlüssel" Knopf drücken auf der Codetastatur "1" => Audiosteuergerät wird aktiviert und öffnet die Haupttür.

                        Und Pin Code geben und "Schlüssel" Knopf drücken auf der Codetastatur "2" => TKS-Schaltaktoren wird aktiviert und öffnet das Garagentor.

                        Geht das?

                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo lostcontrol,

                          das Thema hier ist ja schon mehr als 10 Jahre alt. Aber ich hoffe, dass du vllt noch hier aktiv bist.

                          Ich habe das gleiche Setup bei mir installiert.

                          Codetastatur — TK Busankoppler — Steuergerät Audio — Motorschloss

                          Ich habe aber bisher nicht geschafft, die Codetastatur mit dem Steuergerät programmatisch zu verbinden.

                          Hast du das so bei dir umgesetzt? Hat es geklappt?

                          Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar. Ich habe schon „alles“ versucht und es klappt leider nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            Du brauchts um die Anlage in Programmiermodus zubekommen einen Lautsprecher mit mindestens eine Klingeltaste. Danach kannst du die Tasterturen alleine betreiben. Hab ich auch so laufen. 2x Code mit BA 1x NT 1x SA

                            Gruß Alex

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo cpa87,

                              Es ist so lange her... Das ganze läuft immer noch bei mir aber ich habe keine Ahnung mehr wie ich es damals programmiert hatte. Ich kann dir aber sagen, dass ich nie einen Lautsprecher dafür gebraucht habe 😉 Aber AlSae ist glaube ich recht, du brauchst eine Taste an dem Busankoppler um BA mit SA zu verbinden. Ich denke ich hat es einfach mit einen Draht gemacht (Achtung, ich weiss nicht mehr ob es um Hochspannung geht oder nicht).

                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X