Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit EIBd den Eib "mithören"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mit EIBd den Eib "mithören"

    Hi!

    Ich habe eibd auf ubuntu am laufen.

    Ich möchte nun ein Terminalfenster haben, wo ich Befehle reinschreiben kann (groupswrite Blabla) um Aktionen auszuführen, aber auch "mithören" kann, wenn zb der TS3 feststellt, dass es für die Heizung zu warm ist.

    Es sollen also im Terminal alle Vorgänge aufgelistet werden.

    Ich denke, ich muss eibd einfach mit dem richtigen Parameter starten.
    Habe bisher immer mit
    Code:
    eibd -d -i ipt:192.168.178.XXX
    gestartet.

    Da fehlt dann wohl der richtige Parameter?

    Gruß
    Morris

    #2
    Hoi

    Hast Du schon mal auf das blaue Wort in Deinem Post geklickt?
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Jau!
      Habe ich extra vorher durchgeschaut.

      Irgendwo war auch ne Liste mit den Parametern.
      Aber ich hab sie nicht wieder gefunden. Auch Google war hilflos

      Oder habe ich was überlesen?

      Gruß
      Morris

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Vielleicht hilft Dir dieser Fred: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ch-jaeger.html

        Es ist wie so oft meiner Glaskugel nicht möglich deine Schnittstelle zu sehen.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Ist eine Weinzierl IP Schnittstelle.

          Das Ein/ausschalten von aktoren klappt ja schon problemlos.
          Nun hätte ich gerne aber im Terminal auch, dass die Gruppenadressen und der Schaltzustand auch im Terminal angezeigt wird, wenn z.B. vom TS etc geschaltet wird.

          Gruß
          Morris

          Kommentar


            #6
            Neben dem eibd - der die Verbindung zum KNX ist - brauchst Du nun weitere Programme, die mit dem eibd kommunizieren.

            Zum schreiben z.B. den groupwrite, zum Loggen einen der vbusmonitor Programme.

            Die kommen aber alle mit dem eibd mit und sind auch dort dokumentiert!
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Also so richtig durchfinden tu ich da noch nicht.

              Ich finde auch immer alles nur auf Englisch, was weitere Probleme mit sich bringt.

              Vielleicht hat ja jemand genau so den Eibd am laufen und kann mal posten wie er es gemacht hat.

              Also wie gesagt, nutze das Weinzierl Interface.
              Ich möchte alles was auf dem Bus passiert, in ein eigenes Terminal etc schreiben lassen, um es dann später mit einer Java-Software auszulesen.

              Habe schon im Netz nach Möglichkeiten gesucht, aber bin da nicht so richtig schlau draus geworden.

              Gruß
              Morris

              Kommentar


                #8
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                Also so richtig durchfinden tu ich da noch nicht.

                Ich finde auch immer alles nur auf Englisch, was weitere Probleme mit sich bringt.
                Sorry, dass ich hier nichts übersetze, aber die Richtung hast Du nun, den letzten Schritt wirst Du wohl selber gehen müssen.
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                Vielleicht hat ja jemand genau so den Eibd am laufen und kann mal posten wie er es gemacht hat.
                Sicher dass der eibd das Problem ist?
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                Ich möchte alles was auf dem Bus passiert, in ein eigenes Terminal etc schreiben lassen, um es dann später mit einer Java-Software auszulesen.
                Ob das die beste Lösung ist?

                IIRC gibt's eine eigene Java-API für den eibd. Warum nutzt Du nicht die?

                Und ich weiß ja nicht, was das am Schluss werden soll - aber ich denke auch dafür gibt's bereits genügend und gute OpenSource Lösungen...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Es soll eine Visu draus werden.

                  Ich teste aber dual grad noch MH

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi

                    Du kannst auch linknx mit knxweb probieren oder die CometVisu
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                      Es soll eine Visu draus werden.
                      Ui, das Rad zum zigten Mal neu erfinden. Viel Spass!

                      (PS: Habe gerade den Lexikon-Eintrag zu Visu mit ein paar mehr Möglichkeiten aufgefüllt. Das ist aber nur was mir spontan eingefallen ist und ein Bruchteil der verfügbaren Lösungen...)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        also weil ich hier nicht so richtig weiter komme, habe ich mich mal auf knxweb gestürzt.

                        aber jetzt mal ganz ehrlich...


                        ich möchte das auf einem linux-system installieren
                        eibd ist installiert und läuft auch

                        aber das hier:
                        KNXweb - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

                        ist doch keine vollständige Anleitung!? und im netz gibts auch nichts wirklich brauchbares.

                        also ich habe bereits probleme bei der installation.

                        habe mir von sourceforge die aktuelle version geladen.
                        bekomme dann nen archiv, wo die aktuelle knx-web version drin ist

                        und nu?

                        Die entpackten Dateien werden in das betreffende Verzeichnis am Webserver kopiert und die Konfigurationsdatei entsprechend angepasst.
                        ok... wo ist denn "das betreffende verzeichnis" und WIE wird die konfigurationsdatei angepasst?


                        sorry, ich finde das etwas dürftig und kaum nachvollziehbar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          sorry, ich finde das etwas dürftig und kaum nachvollziehbar
                          Hoi

                          Ist halt nicht ganz einfach, aber machbar. Habe selber auch tage mit recherche verbracht. Ist leider so. Es gibt aber eine bessere Anleitung, bin am Suchen.

                          So hab was gefunden:

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...x-starten.html

                          Das linknx läuft als daemon im Hintergrund und stellt die GA's zur Verfügung.
                          Ebenfalls kann man dort rules verwirklichen.
                          Das knxweb ist "nur" ein js-xml Framework, das im www Ordner liegt. Unter Debian evtl. /var/www
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Dir!

                            Für Eibd habe ich auch nach einigem Suchen eine super Anleitung gefunden.

                            Aber bei knweb steh ich voll aufm schlauch


                            Ich will ja auch nicht meckern oder so, ich weiß selber, was das immer für eine Arbeit ist, solche Anleitungen usw zu schreiben.
                            Kenne das aus anderen Foren in denen ich aktiver bin.
                            Aber jeder sagt auf Nachfrage immer, man solle sich die FAQ bzw das "Lexikon" anschauen und dort ist die Beschreibung teilweise doch sehr dürftig...
                            Da wäre es sicher einfacher, mal eine verständliche Anleitung zu erstellen.
                            Zumal die Anzahl der Themen, die durch die einfachsten Verständnisprobleme entstehen, die Suche total unübersichtlich macht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                              Da wäre es sicher einfacher, mal eine verständliche Anleitung zu erstellen.
                              So richtig das ist, so schwierig ist das in der Praxis - wie die Realität vielfach beweist! (Betriebsblindheit, mehr Spass am neuen, etc. pp.)

                              Daher ein ernst gemeinter Vorschlag:
                              Wenn Du die bestehende Arbeit anderer nutzen möchtest, dann gib es etwas zurück! Und auch als blutiger Anfänger geht das - und zwar ziemlich leicht: notiere alle Schritte die Du machen musstest und baue die zu einer HowTo um.
                              Von der können in Zukunft alle anderen neuen Anfänger profitieren
                              (Im übrigen stellt sich so bei der Nachhilfe-Effekt ein: dadurch dass Du das anderen erklären willst, beschäftigst Du Dich intensiver und hast einen höheren Erkenntnisgewinn!)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X