Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kabelfragen vor dem Start

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Kabelfragen vor dem Start

    Hallo zusammen,
    gestern kam nun mein Wiregate an, und schon stellen sich mir noch ein paar Fragen, bevor ich was falsch mache:

    • Beim Busmaster war u.a. ein Kabel mit 2xRJ12 dabei - hat das einen Sinn, dass auf beiden Enden ein Stecker drauf ist? Oder einfach in der Mitte (oder wo nötig) durchschneiden, das eine Ende in den Busmaster und ans andere Ende die Drähte der Sensoren bzw. Bus löten?
    • Kurzanleitung S. 9: "WICHTIG: Für DATA und GND ist jeweils ein verdrilltes Pärchen zu verwenden"
      Also rt/sw für DATA und ge/ws für GND? Oder ist das missverständlich formuliert?
    • Hülsenfühler: Laut Datenblatt "...zur Erfassung in flüssigen [...] Medien z.B. mittels Einbau in Tauchhülse"
      Muss der jetzt noch in eine weitere Hülse oder kann ich ihn direkt so ins Aquarium hängen? (Ist da irgendwas kupferhaltiges an dem Metallteil?)

    Ich les hier schon seit Monaten mit und bisher war mir alles irgendwie klar; aber wenn es dann wirklich praktisch losgeht, möchte ich halt doch nochmal auf Nummer Sicher gehen.


    Vielen Dank schon mal für die Antworten


    PS: an die Wiregate-Macher: ich hab mich auf nen Abend mit interessanter Inbetriebnahme gefreut - aber die Installation war ja sooo simpel, dass da gerade mal ne Werbepause dafür herhalten musste
    CU,
    Mathias

    #2
    Guten Morgen,

    Zitat von gindler Beitrag anzeigen
    Beim Busmaster war u.a. ein Kabel mit 2xRJ12 dabei - hat das einen Sinn, dass auf beiden Enden ein Stecker drauf ist?
    Ja, es gibt Kunden die ein Patchfeld / CAT-Dose für den Übergang von Busmaster zur Gebäudeinstallation nutzen. Insofern sie dort die gleiche Belegung wählen, brauchen sie es nur einzustecken.

    Ansonsten ist auch Abschneiden erlaubt. Allerdings sind die Drähte extrem fein, es ist schwierig beim Abisolieren davon nicht ein paar mitabzuschneiden, so dass es zu Kontaktproblemen anschließend kommen kann, daher bitte sorgfältig arbeiten.


    Zitat von gindler Beitrag anzeigen
    Kurzanleitung S. 9: "WICHTIG: Für DATA und GND ist jeweils ein verdrilltes Pärchen zu verwenden"
    Ja, das ist missverständlich formuliert. In unserer Online-Beschreibung ist dies besser dargestellt.


    Zitat von gindler Beitrag anzeigen
    Hülsenfühler: Laut Datenblatt "...zur Erfassung in flüssigen [...] Medien z.B. mittels Einbau in Tauchhülse".....Muss der jetzt noch in eine weitere Hülse oder kann ich ihn direkt so ins Aquarium hängen? (Ist da irgendwas kupferhaltiges an dem Metallteil?)
    Du kannst in so direkt ins Aquarium hängen. Die Hülse ist aus V4A, wir betreiben die Hülsenfühler seit Jahren in unseren Aquarien. Eine chemische Analyse der Hülsen haben wir natürlich nicht, aber Edelstahl V4A ist absolut geeignet.

    Separate Tauchhülse benötigt man bei Einbau in Drucksysteme usw.


    Zitat von gindler Beitrag anzeigen
    PS: an die Wiregate-Macher: ich hab mich auf nen Abend mit interessanter Inbetriebnahme gefreut - aber die Installation war ja sooo simpel, dass da gerade mal ne Werbepause dafür herhalten musste
    Danke sehr. Freut uns, dass es reibungslos funktioniert hat.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,

      danke für die Antworten - was so ein kleines Wörtchen "jeweils" doch für Verwirrung stiften kann
      Jetzt sind alle Klarheiten beseitigt und einem Abend voller Spieltrieb steht nix mehr im Wege!
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Fein, dann bitte den "gelöst" Haken setzen, wenn das Thema erledigt ist für Dich.

        Viel Spaß mit dem WireGate 1 Multifunktionsgateway

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Fein, dann bitte den "gelöst" Haken setzen, wenn das Thema erledigt ist für Dich.
          Würde ich ja gerne und hab's auch schon versucht, aber irgendwie stell ich mich wohl zu doof an
          Wenn ich das erste Posting editiere (erweitert), steht rechts oben "[SOLVED] ..."
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Ansonsten: im grünen Menüband auf "Themen Optionen" -> Thema als gelöst kennzeichnen.

            Und bitte deshalb keinen "Böse" Smiley?

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Aaah - soooo einfach
              Sorry wegen dem Smiley - der sollte nicht deinen Hinweis meinen, sondern meine Unfähigkeit...
              CU,
              Mathias

              Kommentar


                #8
                Kein Problem. Sooo einfach - oder sagen wir besser intuitiv - scheint es nicht zu sein, weil ich in 75% der Fälle dann die Rückfrage bekomme, wie das mit dem Haken so funktionieren würde.

                Kostet mich sehr viel Zeit jeden "neuen" darauf hinzuweisen, eigentlich ist es ja eine Forenregel.

                Wir brauchen diese Haken ein wenig für unsere Ordnung, damit wir sehen, ob noch ein ungelöstes Problem ansteht. Darum bitte ich hier alle um Mithilfe.

                Also fände ich es ganz toll, wenn Du einen Thread siehst, der nach "gelöst" aussieht, dass Du den TE darauf ansprichst, dass er den Haken setzen möge. Vielleicht schaffen wir es ja mit vereinter Kraft, dieses Ordnungsmerkmal hier im Forum auch zu etablieren.

                lg

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X