Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Remote Zugriff Divus Superior

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Remote Zugriff Divus Superior

    Hallo Zusammen,

    wir haben in unserem Bauvorhaben einen Divus Superior plus vorgerichtet.
    Nach Erhalt habe ich natürlich ein wenig Getestet, aber nichts eingestellt oder programmiert.
    Nun möchte ich mein ETS-Projekt einlesen zur Erstellung der Oberfläche. In der Anleitung heisst es, Remote zugreifen und ETS-Datei einlesen. Ich habe das Display mit einem Netzwerkkabel mit dem Laptop verbunden, beide Geräte in Betrieb und versucht mit der angegebenen IP-Adresse zuzugreifen, aber nichts geht. Was mache ich falsch? Kann mir hierbei jemand einen Tip geben?
    Danke schonmal

    Gruß Marc

    #2
    wie lautet die ip des panels...und wie die deines pc womit du zugreifen willst.
    wie hast du die zwei geräte verbunden? über switch denke ich...oder?
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      #3
      Die IP des Paneels lautet 192.168.0.110, die IP des Laptops weiss ich leider nicht. Wie finde ich die raus?

      Verbunden habe ich das Paneel und den Laptop direkt (quasi hier auf dem Schreibtisch) mit einem Netzwerkkabel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von maho Beitrag anzeigen
        Die IP des Paneels lautet 192.168.0.110, die IP des Laptops weiss ich leider nicht. Wie finde ich die raus?

        Verbunden habe ich das Paneel und den Laptop direkt (quasi hier auf dem Schreibtisch) mit einem Netzwerkkabel.
        eieieieiiii.....

        Touch-Panel und Laptop müssen die selbe IP-Range und Subnet besitzen (Grundlage IP)
        Und dann sollte vielleicht noch ein Netzwerkswitch die Geräte verbinden (Grundlage IP). Es sei denn in der Doku ist das nicht gefordert.
        Die Adresse des Rechners erfährt man unter Windows: Start --> CMD --> ipconfig
        Ob man mit einem anderen Rechner kommunizieren kann: Start --> CMD --> ping 192.168.0.110 (Beispiel Dein Touch-Panel).
        Wie man die Netzwerkeinstellungen des Laptops anpasst (z.B. Win7): http://lmgtfy.com/?q=win7+netzwerkeinstellungen
        Alles Grundlagen IP

        Viel Spass
        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Crossover Kabel oder 1:1 Belegtes Kabel ???

          Kommentar


            #6
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Crossover Kabel oder 1:1 Belegtes Kabel ???
            *harharhar*

            Neuerdings vertragen die Laptops und Endgeräte auch eine Direktverbindung. War mir auch neu. Nutze trotzdem immer einen Switch. Aus Gewohnheit.

            Lass ihn erst mal die Antwort oben verarbeiten und beantworten. Dann sehen wir weiter mit IP-Grundlagen-Kurs Teil 2

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              eieieieiiii.....

              ...
              Alles Grundlagen IP

              Viel Spass
              Gruss Peter
              Hallo Peter,

              ich bin leider kein IT- oder IP-Spezi, "nur Handwerksmeister" mit selbst angeeignetem KNX-Wissen; vieles hier sind teilweise bömische Dörfer für mich (heißt doch bömisch oder?), aber ich gelobe Besserung .

              Angeschlossen hatte ich das Display direkt am Laptop mit einem hier noch rumliegenden Netzwerkkabel, jedoch ohne Vermerk ob Cross-Over oder nicht. Aber selbst beim Versuch, das Display an der Fritzbox angeklemmt drauf zugreifen zu können, funktionierte nicht.

              Jetzt schau ich mir mal den Link von Peter an und versuche zu lernen ...

              Kommentar


                #8
                Soo, dank Peters Linkverweis habe ich es hinbekommen:

                Der Lan-Adapter wurde nicht angezeigt, Treiber nue installiert und entsprechend der Anleitung das Netzwerk eingerichtet. Jetzt funktioniert's.

                Danke.

                Gruß Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hoi..

                  alles klar. Weitermachen :-)

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X