Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Frage : Steckdosen bei KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfänger Frage : Steckdosen bei KNX

    Hallo allerseits!

    Habe mich schon etwas eingelesen und überlege bei meiner Haussanierung , da eh alles aufgerissen wird, Buskabel zu verlegen!
    Die Busleitung darf als Stern/Baumstruktur etc. und als Ring welcher aber offen sein muss, verlegt werden.
    Das Buskabel also zu allen Signalgebern (Taster/Sensoren etc.) legen.
    Das Stromkabel jeweils zu allen Verbrauchern direkt vom Stromkasten .

    Soweit so gut!

    Wie sieht es bei KNX eigentlich bei den Steckdosen aus? Gibt es da spezielle Steckdosen oder gehen da alle Baumarktdosen? Bzw. bei meiner geplanten zentralen Lösung sitzen die Aktoren ja im Schaltschrank und die schalten ja den Strom auf die jeweils angefahrenen Steckdosen, oder?

    Frage noch nebenbei, gibt's eigentlich bei KNX/Bussystem eine Art Verteilerdose?

    Würde mich freuen wenn ihr Licht in mein Dunkel bekommt!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    #2
    Zitat von Mikemacer Beitrag anzeigen
    1. Gibt es da spezielle Steckdosen oder gehen da alle Baumarktdosen?

    2. gibt's eigentlich bei KNX/Bussystem eine Art Verteilerdose?
    Hoi Mik

    Wilkommen im Forum.

    zu 1. Normale Steckdosen sind ausreichend.

    zu 2. Das grüne Kabel wird mit Klemmen verbunden oder in der Verteilung mit geeigneten Klemmen.
    Im Prinzip sitzen alle Busteilnehmer wie die Perlen auf einer Schnur.
    Das KNX-Kabel wird von Teilnehmer zu Teilnehmer weiteverbunden. Auch in der Verteilung.

    Da kann vielleicht Dein Elektriker Dir weiter helfen. Oder Du schaust Dir die Verteilungen an: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...teilungen.html

    Hier auf dem zweiten Bild rechts oben z.B.: https://knx-user-forum.de/84594-post28.html
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hoi, danke für die schnelle Antwort . Ihr seid Top, das Forum ist Mega !

      Was ich aber mit der Verteilerdose meinte ist, ob man bei einem Bussystem noch eine Verteilerdose im Zimmer hat, also sei es wegen Stromkabel oder Buskabel!?.?. Also die mit den Runden Kunstoffdeckeln, welche man meistens übertapeziert:-)

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Dosen sind bei KNX nicht erforderlich, du kannst einfach die Zuleitungen von einem Element zum nächsten führen.

        Ich hab in den meisten Zimmern die Steckdosen von Aldi genommen, die sind ganz in Ordnung, lieber mehr als mehr teuer.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Das ist ja Spitze , werde mir mal so eine Liste anlegen was ich so zur Grundausrüstung benötige, will es auch ziemlich Smart haben, also wenig Taster, viel Logik usw. iPhones und iPad vorhanden usw.
          Würde dann ganz gerne noch etwas fachsimpeln über meine Ideen etc. !
          Habt ihr mir ein Tip in welche Katergorie ich das am besten einstelle?

          Kommentar


            #6
            Basst scho

            Hoi

            Mach' nur, ein aussagekräftiger Titel,
            nicht zu viel auf einmal,
            das Lexikon durchstöbern,
            und Deine Ideen / Geräte / Fragen / Umstände erklären.

            Und schon bekommst Du Zuspruch. So einfach ist das.
            Am Schluss noch einen Hacken dran, dann haben auch spätere Leser etwas davon.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Okay alles klar, muss mich dann aber doch an den PC schwingen, denn mit iPhone via Tapatalk geht's glaub net, also Haken setzen meine ich.

              Hab nur noch eine kleine Verständnisfrage:

              Angenommen ich habe ein Zimmer mit 3xSteckdosen 1xelektr. Rolladen und 1x Deckenleuchte.
              Ziehe ich jetzt insgesamt 5 x Stromkabel (3x1,5) vom Stromverteiler zum jeweiligen Verbraucher oder reichen da 3x Stromkabel sozusagen die Kabel für die Steckdosen einfach durchgeschleift?
              Wie macht ihr das in der Regel? Muss man Steckdosen einzeln schalten können? Das ist wohl auch eine Geldfrage oder, weil dann ja viel mehr schaltaktoren benötigt werden, verstehe ich das richtig?


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                -zu den Steckdosen ein1x 5x1,5mm2 bzw.5x2,5mm2 und dann durchschleifen
                -zum Jalousieantrieb ein 5x1,5mm2
                -zur Deckenlampe auch ein 5x1,5mm2

                Die Steckdosen kannst du je nach bedarf schaltbar machen oder nicht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mikemacer Beitrag anzeigen
                  Muss man Steckdosen einzeln schalten können?
                  Moin,

                  wenn die Steckdosen einzeln in die Verteilung verkabelt werden, kannst du später bei Bedarf immer noch einzelne Steckdosen schaltbar machen, indem du einen Aktor nachsetzt.

                  Vg,
                  Mucki

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X