Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Vorschaltgerät mit KNX-Dimmer dimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED-Vorschaltgerät mit KNX-Dimmer dimmen?

    Hallo,

    nachdem meine nun mehrere Tage dauernde Web-Suche leider zu mehr Verwirrung als Erleuchtung geführt hat muss ich doch hier nochmal fragen:

    Ist es möglich bzw. gibt es ein LED-Vorschaltgerät mit Konstantstrom das über einen ganz normalen KNX-Dimmer angefahren und natürlich auch gedimmt werden kann?

    Schöne Grüße
    Christian

    #2
    Zu 99%: nein
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich such da auch noch was, also ähnlich wie amaridian:

      Alles muss in ein oder 2 tiefe Kaiser Gerätedosen passen:

      Variante 1:
      PE/N/L vor Ort und KNX-Dimmer in Verteilung

      Variante 1:
      PE/N/L1/L2/L3 vor Ort und DALI-GW in Verteilung

      Am liebsten wär mir wie amaridian Variante 1.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Die zwei EagleRise-Chinakracher (700mA) in meiner Bopp-Leuchte (5x 6,5W) können laut Anleitung per Phasenabschnitt gedimmt werden. Mein ABB UD/S 6.315.1 tut das auch problem- und geräuschlos. Einzig das EVG was nur mit 2 6,5W LEDs verschaltet ist läßt die LEDs kaum merklich glimmen (Lampenkontrolle...).

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          läßt die LEDs kaum merklich glimmen (Lampenkontrolle...)
          konnte man das nicht in der ETS deaktivieren?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Das ist ja eben das Problem... wenn das technisch nicht ginge, gäbe es ja auch keine dimmbaren Retrofit Leuchten.

            Das kann doch nicht sein das sowas noch niemand in ein Gerät gegossen hat, oder?

            Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Das Deaktivieren der Lampenkontrolle (und das Festlegen auf "Phasenabschnittdimmung") habe ich in dem Plugin spontan nicht gefunden...

              Aber davon ab: ES FUNKTIONIERT GUT! Warum also noch suchen? Das Glimmen sieht man nur wenn man direkt in die LED guckt und eben bei nur 1-2 LEDs in Serie, bei mehreren nicht mehr da die Vorwärtsspannung wohl nicht erreicht wird.

              Grüße
              Robert

              Kommentar


                #8
                Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
                Das ist ja eben das Problem... wenn das technisch nicht ginge, gäbe es ja auch keine dimmbaren Retrofit Leuchten.

                Das kann doch nicht sein das sowas noch niemand in ein Gerät gegossen hat, oder?

                Grüße
                Christian
                Wenn du Retrofit Leuchten mit Konstantstromvorschaltgerät findest, mir bitte mitteilen.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Wenn du Retrofit Leuchten mit Konstantstromvorschaltgerät findest, mir bitte mitteilen.
                  Mir gehts hauptsächlich darum, dass es doch technisch nicht unmöglich sein müsste ein Konstantstrom-Vorschaltgerät so zu bauen, dass kein 1-10V/DALI/sonstwas Eingang fürs Dimmen benötigt wird sonder sich das VG diesen "Wert" über seine Primärspannung holt.

                  Andererseits habe ich aber recht wenig Ahnung von Elektrotechnik :-) Wenn mich also jemand erleuchten möchte, warum ausgerechnet das nicht gehen kann, immer her damit...

                  Grüße
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X