Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Beispielprojekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Beispielprojekte

    Hallo,

    nachdem ich nun bald meinen HS bekomme, hab ich mal mit dem "Echtprojekt" angefangen.
    Nun bin ich eher ein Mann der Praxis, Problem dabei: irgendwie fehlt mir noch der Blick fürs "grosse ganze" und was ich da ziemlich hilfreich fände, wären echte Beispielprojekte.
    Bisher hab ich nur das eine von Cindom in den Forum-Downloads gefunden, das zwar sehr schön und auch hilfreich ist, enthält aber eben auch nur eine handvoll eher spezielle Funktionen, nicht die Basics mit Menü und Logik für Licht, USZU, GA's/KO's, Präsenzmelder etc.
    Mir geht weniger um die grafische Darstellung als eher mal Anhand eines kompletten Projekts zu sehen wie was angelegt und verknüpft wird.

    Wenn sich da jemand findet, der mit mir teilt wäre mir sicher ziemlich geholfen. Ich kann das natürlich ggfs. vertraulich behandeln und für den eigenen HS verwendbar wäre es ohnehin - falls überhaupt - nur in Auszügen..


    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Ich glaube nicht, dass dir ein fremdes Projekt nennenswerte Erkenntnisse über die grafische Umsetzung hinaus bietet. Das aus zweierlei Gründen:

    Erstens ist es ganz schwer möglich - vor allem mit wenig Erfahrung - die verbaute Logik zu entschlüsseln. Das ist nicht einfach. Die Funktionaliät ist nämlich in vielen HS-Teilbereichen (Logik/Sequenzen etc.) verborgen, das Zusammenspiel erkennt man von außen kaum.

    Und zweitens wird "Logik", speziell wenn es um Logik für Beleuchtung geht, nur verständlich, wenn man das Objekt genau kennt und noch genauer den Anspruch des Bewohners, der allem zugrundeliegt.

    Mein Rat:

    Überlege dir, wie du deine Visu strukturieren willst, ob du grundrissorientiert arbeiten willst oder thematisch sortiert.

    Im zweiten Schritt sorgst du dafür, dass du aus der Visu alles bedienen kannst, was du bedienen willst und dass - ganz wichtig - nach einem HS-Neustart die Stati passen.

    Ein Spezialfall ist die Bedienung der RTR, da muss man einiges an Zeit investieren. Ich habe für mich da jetzt eine Lösung gefunden (Visu-Darstellung plus Bedienung), die aber sicher nicht jedem passt.

    Als nächstes Zeitschaltuhren (pro Raum,....) und Diagramme (pro Raum....)

    Und wenn das alles steht, kann man sich um Logik-Verknüpfungen, Webabfragen usw. kümmern.

    Entscheidend ist wirklich, am Anfang ein Visu-Konzept zu haben, in das alles passt, was man sich so vorstellt und das dann konsequent umzusetzen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,
      so wie "ich" Makki verstanden habe geht es nicht um die VISU sondern um das Grundlegende, sprich die Funktionen mit Logiken usw.

      Wenn i ch Makki wäre, würde mich das auch erst einmal interessieren um alles so am laufen zu haben das vieles autom. funktioniert und mich erst im nächsten Step um VISU kümmern.

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        #4
        Soweit klar, dass sich aus einem fremden Projekt nur ein Teil erschliessen wird. Aber genau um den beispielhaften Aufbau und Anordnung von z.B. Logiken, GA's, USZU & Sequenzen gehts mir. Ich lerne erfahrungsgemäss erheblich schneller an (komplexen) Beispielen als an trockener Doku. RTFM ist bei mir eher was zum nachschlagen von Details..

        Ich wollte eigentlich nicht von der Visu-Seite her rangehen sondern erst Logik und Funktionen. Alles als ganz simples Menü, hässlich, irgendwie funktionierend.. Das dann schön zu machen mit Wetter & Co kommt dran wenn Licht und Heizung sowie die Basics funktionieren. Die Sollwertverstellung kann ich im Zweifelsfall auch erstmal locker mit dem HS-Monitor machen, das ging die letzten 4 Jahre auch (praktikabel) nur via PC

        Das (gedankliche) Problem ist wie man die Dinge anordnet und Zusammenbaut, eben genau z.B. bzgl. RTR: es gibt nichts ausser Tempfühler und Aktoren für die Stellventile, die ganze Regelung soll der HS machen. Ergo ist die Logik dafür nicht ein etwas zum aufhübschen der Visu sondern schlicht in Schritt 1 notwendig..
        Oder die Präsenzmelder, will ich eigentlich auch komplett durch den HS schleifen, also nicht den Aktor direkt schalten lassen, weil mir als Computerfuzzi die Logik des HS an einer Stelle einfach sympathischer ist als irgendwelche Sperrobjekte oder UNDs in Aktoren und Präsenzmeldern..
        Mir ist auch klar, dass ich da in einigen Punkten sicher ganz andere Ansätze als im EIB oder HS "Lehrbuch" stehen verfolge

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Also gut, du hast es nicht anders gewollt.

          Dann schicke ich dir mal ein anonymisertes Projekt eines meiner "Kunden".

          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Dann schicke ich dir mal ein anonymisertes Projekt eines meiner "Kunden".
            ich hätte das auch gerne
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Dann schicke ich dir mal ein anonymisertes Projekt eines meiner "Kunden".
              ich hätte so ein Projekt auch gerne !!!

              Kommentar


                #8
                Und auch ich würde mich über so ein Projekt freuen, da es am Wochenende mit dem einrichten losgehen soll...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,

                  Hätte auch Interesse
                  Danke für Deine Mühe.

                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias...

                    dann stelle ich mich hier auch mal ganz frech hinten an...

                    Nachdem ich letztens recht schnell einige Schaltuhren zusammengeklickert habe würde ich jetzt auch gerne ein solches Beispielprojekt als Anleitung/Grundlage zur Verfügung haben...

                    Gruß und Dank,
                    André

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr geehrter Herr Matthias,

                      ich kann mich den Wünschen der Users nur anschliessen und hätte doch auch ganz gerne solch eine Demo, da es doch sehr hilfreich ist wenn man so etwas fertiges vorliegen hat und dann durch ausprobieren dahinterkommt wie das alles klappt.
                      Wäre nett wenn das ginge.

                      gruss
                      tebe60

                      Kommentar


                        #12
                        Tja Matthias, da haste ja wieder etwas für den Downloadbereich, weil dich ja
                        nun MEHRERE privat darum bitten werden.
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #13
                          Die Schlange wird ja ganzschön lang, beruhigt mich dass die Idee nicht ganz so abwegig zu sein scheint..
                          @Matthias: Ich bin gespannt, mach mich alle

                          Makki
                          (der jetzt die nächsten Tage wohl erstmal sein Notebook, das mit ETS und Experte, komplett neu aufsetzt weil wohl die Platte im Eimer ist. Seagate oder Seagate-nicht )
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, ich mache die Liste noch ein wenig länger und bewerbe mich auch für ein Musterprojekt.

                            gruß aus Berlin
                            Olli

                            Kommentar


                              #15
                              habt Ihr keinen eigenen Ehrgeiz ???
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X