Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Jung Analogaktor 4-20mA unplausible Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Jung Analogaktor 4-20mA unplausible Werte

    Hallo,

    ich habe einen Jung 2214 REG A Analogeingang im Einsatz der die Drucksonde der Zisterne von VegaWell mit 4-20mA auswerten soll.

    Nach dem Anschluss der Sonde per 2-draht an den Aktor (GND + K1), bringt mir dieser immer nur unplausible Werte, die sich auch nicht ändern wenn der Füllstand der Zisterne um einige Meter verändert wird. Der Grunsätzliche Anschluss des Aktors passt, es liegen auch externe 24V von der WSSV10 an.

    Meine Überlegung ist nun ob ich einen Fehler in der der Parametrierung habe (wobei 4-20mA eingestellt ist) oder ob ich einen Speisetrennverstärker dazwischenhängen muss mit +24V, GND und K1 und dann an den Ausgang nur noch die 2-draht GND + 4-20mA der Sonde damit es klappt ?

    Jemand Erfahrung mit den Jung Analogeingängen ?

    Danke.
    Angehängte Dateien

    #2
    Wir haben das Problem mit 4...20mA Zweileitersensoren hier im Forum schon mal diskutiert, im Zusammenhang mit einem ABB Analogeingang. (Gib mal "AE/S" in der Suche ein.) Dort muß der Sensor zwischen +Ub und dem Kanaleingang geschaltet werden, obwohl es keine eindeutige Doku von ABB dafür gibt.
    Wo steht denn das der Sensor zwischen Masse und Kanaleingang geschaltet wird? Desweiteren muß sicher noch die gelb hinterlegte Zeile modifiziert werden. (auf deinem dritten Screenshot)

    Kommentar


      #3
      Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
      Wir haben das Problem mit 4...20mA Zweileitersensoren hier im Forum schon mal diskutiert, im Zusammenhang mit einem ABB Analogeingang. (Gib mal "AE/S" in der Suche ein.) Dort muß der Sensor zwischen +Ub und dem Kanaleingang geschaltet werden, obwohl es keine eindeutige Doku von ABB dafür gibt.
      Wo steht denn das der Sensor zwischen Masse und Kanaleingang geschaltet wird? Desweiteren muß sicher noch die gelb hinterlegte Zeile modifiziert werden. (auf deinem dritten Screenshot)
      Danke der Info. Den Gedanken mit dem 24V+ UND K1 hatte ich auch gerade, hab nur Angst um die 400.- Sonde :-)
      Klar der 0-100% Bereich muss noch definiert werden, wollte nur die max Range einstellen um nichts auszugrenzen.

      Werde das mal testen und dann berichten.

      Kommentar


        #4
        Also ich bin mir ziemlich sicher. Habe im Schaltschrank auch noch eine 2114 REGW installiert und kann da morgen mal nachsehen. Sicherheitshalber kannst du einen Widerstand in Reihe schalten, um den Strom auf 20mA zu begrenzen.

        Kommentar


          #5
          Problem gelöst

          Problem wurde gelöst:

          +24V (vom Analogaktor) auf den + Anschluss der Sonde
          K1 (Messeingang Aktor) auf den - Anschluss der Sonde
          GND bleibt frei am Aktor

          Ich war dem Irrtum aufgesessen, dass am K1 die Spannung auch anliegen muss wenn diese hier gemessen wird, naja.

          Die Einstellung der 0-100% Werte war noch etwas verwirrend, da man hier einfach die Zahlen im Jung Aktor eingeben muss die dem mA Bereich entsprechen und nichts mit den Werten zu tun haben die gesendet wenn man den 0 oder 100% Zustand draussen hat.

          Also eingetragen:
          Wert für 0% = 0 und
          Wert für 100% = 210 (bei mir)

          dann stimmte auch der Angezeigte Wert von 70% mit dem von Hand (Meterstab) gemessenen Wert von 70% in der Zisterne überein.

          Danke des Denkanstosses.

          Kommentar


            #6
            Die Beschreibung des Analogeinganges ist in diesem Punkt auch nicht eindeutig. "Der Anschluss erfolgt zwischen den Klemmen K1...K4 und GND" steht da.

            Schön wenn es nun geht.

            Kommentar


              #7
              Versorgung Analogeingang mit 24V AC oder DC?

              Hallo,

              habe eine Frage zu Jung 2214 Analogeingang. Möchte das für einen Ultraschallsensor SRF06 mit 4-20mA Stromschnittstelle nutzen.

              Kann mir jemand sagen, ob ich für das JUNG-2214-Modul 24V Wechselspannung benötige oder ob ich da auch ein vorhandenes 24-V-Netzteil (versorgt schon meine Wetterstation) mit Gleichspannung nutzen kann?

              Auf dem Gerät steht 24V AC/DC. In der Anleitung (PDF) steht 24V AC.

              Es scheint auch von Merten & Co ähnliche Geräte zu geben (vermutlich baugleich).

              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von stb Beitrag anzeigen
                habe eine Frage zu Jung 2214 Analogeingang. Möchte das für einen Ultraschallsensor SRF06 mit 4-20mA Stromschnittstelle nutzen.
                Hallo, das plane ich auch. Hast du schon irgendwie herausfinden können ob & wie das funktioniert?

                Danke,
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Hab die Teile hier liegen, aber noch nicht verbaut.

                  Habe mir 24V AC Netzteil besorgt, nach Rückfrage an Berker so nötig (habe deren Stromschnittstelle).

                  Ob/wie es funktioniert, kann ich erst später sagen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X