Moin,
ich hätte langsam gern mal eine Möglichkeit automatisch zu beschatten, das passende Plugin läuft schon.
Macht aber nur Sinn wenn die Sonne scheint, im Moment ok, aber nicht wenns bewölkt ist.
Und weil der Multisensor so schön günstig ist, und neben der Helligkeit auchnoch Temperatur und Luftfeuchtigkeit liefert dacht ich mir den kann man ja wunderbar benutzen.
Ich weiß er ist nicht dafür vorgesehen, aber wie schon öfters besprochen kann man ihn mit Plastikspray eigentlich ziemlich gut vor Witterungseinflüssen schützen.
Konkret würde der Sensor bei mir unter einem Dachvorsprung sein, sehr gut vor Regen und Schnee geschützt.
Einziges Problem, was kann man da für ein Gehäuse nehmen?
Habt ihr da zufällig was passendes, das vom normalen Außentemperaturfühler?
Aber mal noch ne andere Frage, mit was habt ihr die 3d Bilder vom Sensor gemacht? Nach Eagle mit dem Eagle3d ULP sieht das irgendwie nicht aus :P
ich hätte langsam gern mal eine Möglichkeit automatisch zu beschatten, das passende Plugin läuft schon.
Macht aber nur Sinn wenn die Sonne scheint, im Moment ok, aber nicht wenns bewölkt ist.
Und weil der Multisensor so schön günstig ist, und neben der Helligkeit auchnoch Temperatur und Luftfeuchtigkeit liefert dacht ich mir den kann man ja wunderbar benutzen.
Ich weiß er ist nicht dafür vorgesehen, aber wie schon öfters besprochen kann man ihn mit Plastikspray eigentlich ziemlich gut vor Witterungseinflüssen schützen.
Konkret würde der Sensor bei mir unter einem Dachvorsprung sein, sehr gut vor Regen und Schnee geschützt.
Einziges Problem, was kann man da für ein Gehäuse nehmen?
Habt ihr da zufällig was passendes, das vom normalen Außentemperaturfühler?
Aber mal noch ne andere Frage, mit was habt ihr die 3d Bilder vom Sensor gemacht? Nach Eagle mit dem Eagle3d ULP sieht das irgendwie nicht aus :P
Kommentar