Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist der besagte Bericht bereits geschrieben worden? Würde mich sehr interessieren, da ich mir nun auch den Hager Medienkoppler bestellt habe.
Weiß jemand ob es in Zukunft auch KNX RF Temperatursensoren geben wird? Habe Zwei Zimmer welche wohl die nächsten 10 Jahre nicht mit dem "grünen" Kabel erweitert werden können. Da würde es mit Funk sinn machen. Möchte da aber auch nicht noch zus. mit Enocean arbeiten.
Habe Zwei Zimmer welche wohl die nächsten 10 Jahre nicht mit dem "grünen" Kabel erweitert werden können.
10 Jahre sind eine lange Zeit, ....ich könnte da nicht ruhig bleiben :-)
Hast du Leerrohre in diesen Zimmern? ( Wurden die Kabel vom Schalter und Steckdosen im Leerrohr geführt? Hast du in diesen Räumen abgehängte Decken? Hast du Fußbodenleisten?
Es gibt schon noch Möglichkeiten, an denen vorsichtig gebohrt und geklopft werden kann , z.b Stellen hinter dem Schrank, Bilderrahmen etc.... Gibt es einen Raum der die beiden Zimmer verbindet? Sind die im EG oder im OG?
Wenn ja wie ist die Lage vom oberen / unteren Raum zu diesen Zimmern?
Finde die mdt Funk Schalter interessant. Vor allem weil es sie mit 2 fach Aktoren gibt. Damit kann man seine vorhandenen Schalter gut ersten und man braucht keine Batterie, aber eben einen N am Schalter. Aber das ist auch wieder ein geschlossenes System oder? Gibt aber eine knx Schnittstelle und die Schalter heißen auch KNX RF... Evtl hole ich mir 2 einfach zum testen und Erfahrungen sammeln. Langsam wird es eng an meinen Wänden. ;-)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Bein lesen der Fragen bezüglich Bestandsanlagen stellt sich mir schon die Frage wie viele Bauherrn tatsächlich Vorsorge getroffen haben/bzw. treffen werden bezüglich Leerrohre u.ä.
Realistisch betrachtet schwindet zunehmend die Kaufkraft an der Basis und damit die "unbegrenzten Möglichkeiten" im Rahmen einer Baumaßnahme!
Bezüglich der Diskussion um Hager Komponenten reihe ich diese gleich den Gira Komponenten als "geschlossene Unternehmenslösung" ein. Eine Mischung, Erweiterung mit Fremdprodukten dürfte schwerlich möglich sein.
Bezüglich der Frage ob "grünes Kabel" verlegt oder nicht sei bemerkt das Funklösungen u.a. eingebunden in EIB/KNX sehr zu verlässig arbeiten und da ist über teilweise lange Strecken" keine Kabelverbindung erforderlich.
Gerade bei den Rauchmeldern erreiche ich ohne großen Aufwand eine gezielte Alarmierung nach Raum. Reedkontakte, Aktoren u.ä. liefern zuverlässige Informationen.
Bidirektionaler Einsatz nimmt zu. Allerdings würde ich mir noch ein bisschen mehr an Intelligenz bei den Gateways wünschen. Diese fragen derzeit nicht die angemeldeten Teilnehmer nach "ich sende Daten" ab. "Nippelt" ein Kontakt ab, dann sendet das Gateway unvermindert den letzten gespeicherten Wert.
Zu lösen über eine Logik.
@Gaston, hatte vor einigen Tagen eine Roundtable mit den Verantwortlichen von Hager. Die Herren besaßen leider keinen aktuellen Sachstand betreffend Deiner regen und fundierten Aktivitäten.
Nein, habe eine Eigentumswohnung, da ist nichts mit Leerrohr. Auch wenn es sicherlich Tricks und Kniffe gibt das ganze geschickt einzubauen, wäre es aber auch Kompromiss behaftet. Dann mache ich es lieber gleich richtig. Habe beim Renovieren der Flure extra die Decke abgehängt und alles nötige in die Zwischendecke gelegt. Wenn jetzt ein neuer Raum dazu kommt brauche ich im oberen Bereich einfach durch die Wand bohren und verbinde dann in der Zwischendecke den KNX Bus mit dem Raum. Dank Halogenspotts kommt man ja immer wieder ran. Ist zwar etwas fummelig, aber mit etwas Geduld bekommt man die neue Leitung zu fassen. So wird es auch bald im Schlafzimmer weiter gehen. Aber wie gesagt, zwei Räume und die Fensterkontakte sollen über Funk laufen. Hat denn keiner eine Idee wie ich via Funk die Raumtemperatur auf dem Bus bekomme?
Ist der besagte Bericht bereits geschrieben worden? Würde mich sehr interessieren, da ich mir nun auch den Hager Medienkoppler bestellt habe
Nein den Bericht hat es nie gegeben weil sich die Proleme viel länger hingezogen haben als erwartet und auch noch immer nich alle besetigt wurden.
Einige wichtige Erfahrungen und Informationen:
VORSICHT: NIEMALS beim Medienkoppler die Applikation programmieren da er dann Unbrauchbar ist!
Das Einlernen unidirektionaler geräte (z.B. Taster) kann etwas fummelig sein. Dies sollte aber bei den neuen Tastern die nicht nur für KNX sind besser sein.
Der Medienkoppler ist als Linienkoppler zu betrachten der eine Filtertabelle aber keine Möglichkeit hat diesen auf "Druchzug zu schalten". Es ist also sehr wichtig dass die Gruppenadressen auch im Projekt vorhenaden sind damit sie durchgelassen werden
Wärmemelder scheinen zur Zeit keine regelmässigen Statusmeldungen zu verschicken so wie in der BA beschrieben. (Dieser Punkt steht noch offen). Bei den Rauchmeldern funktioniert es.
@Gaston, hatte vor einigen Tagen eine Roundtable mit den Verantwortlichen von Hager. Die Herren besaßen leider keinen aktuellen Sachstand betreffend Deiner regen und fundierten Aktivitäten.
Ja, Ich muss da auch mal wieder nachhaken, hab selbst auch keinen aktuellen Sachstand zum letzten Punkt.
Habe gesehen das Hager sein Quicklink Programm erweitert hat. Vor allem die Kombi - Aktor und Funkaufsatz, finde ich richtig klasse. Allerdings fehlt mir immer noch ein Funkaufsatz als RTR. Weiß jemand ob es da in naher Zukunft von Hager noch was geben wird?
Das Funksystem nennt sich B-Tronic und ist komplett kompatibel zu KNX RF mit Pushbutton-Modus (Siemens, Busch-Jäger, ABB, Dinuy, etc.)
Wir haben eine Hausleitzentrale (mit oder ohne Touch-Bedienung), Rohrantriebe für Rollladen und Sonnenschutz sowie 1- und 15-Kanal-Fernbedienungen.
Dieses Jahr kommen noch weitere Produkte (Heizungsstellantrieb KNX RF mit Batterieversorgung, Wandtaster, Tasterschnittstellen, Sensoren usw.) dazu.
Die Hauszentralen werden im Laufe des Jahres noch Enocean-kompatibel.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar