Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - eibd unresponsive - wie mehr loggen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - eibd unresponsive - wie mehr loggen?

    Hallo zusammen,
    folgendes Problem:

    WG ist im Schaltschrank auf der Baustelle. Keine Internetverbindung, ich kann mich aber im lokalen Netz einloggen. Die USB-Verbindung zum Lingg&Janke-Interface scheint auch zu stehen, der eibd meldet beim Start, dass er es gefunden hat. Danach steigt er aber ohne jeden Logeintrag aus.

    Wie mache ich eibd etwas gesprächiger, um die Ursache fürs Aussteigen zu finden?

    Vielen Dank für Hilfe,
    Fry

    #2
    Guten Morgen,

    habe mir erlaubt den Titel anzupassen. "steigt aus" ist wenig technisch und Deine Frage geht um das Logging, das sollte aus dem Titel ersichtlich sein.

    Einverstanden?

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Kein Problem.

      Kommentar


        #4
        Fry, kannst Du das mal hier einstellen, was im Log derzeit steht?
        "steigt aus" meint, das er sich beendet?
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Ja, "steigt aus" bedeutet: läuft nicht mehr ("ps aux | grep eibd").
          Im Log steht nur, dass der wiregated die Verbindung zum eibd verloren hat. Nix zur Ursache. Deshalb meine Frage, wie ich den eibd gesprächiger mache
          VG, Fry

          Kommentar


            #6
            Dann stimmt der Titel so nicht...
            Es gibt ein
            /var/log/eibd.log

            Was steht da so drin?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Dann stimmt der Titel so nicht...
              Welcher wäre denn besser? (ich hatte ursprünglich übrigens einen anderen Titel, so in etwa "eibd steigt aus")

              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Es gibt ein
              /var/log/eibd.log

              Was steht da so drin?
              Ja nix. Vom Start bis zum Absturz des eibd wird keine Zeile geloggt, ich blicke immer nur auf die letzten Zeilen vor dem Umzug des Schaltschranks (als alles noch problemlos in meinem Wohnzimmer lief). Deswegen frage ich ja, wie man den eibd gesprächiger macht.

              Danke für Tipps...

              VG, Fry

              Ps. Ich hole aber nochmal zur Sicherheit die /var/log/messages und /var/log/wiregated_plugin.log (oder wie die heißt) und poste das hier...

              Kommentar


                #8
                eibd schmiert ab, aber das ist nicht technisch... also "eibd beendet sich unerwartet"

                in /etc/init.d/eibd könnte man mal bei den DAEMON_ARGS ein -f 3 hinzufügen.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  eibd -t1023 -i -u --pid-file=/var/run/eibd.pid usb:

                  bzw. statt usb: das was
                  findknxusb
                  ausgibt

                  Aber eigentlich geht das zuverlässig, wenns mitm Init-script (was nichts anderes tut) nicht geht, wird da auch nicht mehr rumkommen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    hier jetzt ein Log-Ausschnitt

                    Code:
                    ==> /var/log/syslog <==
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'eibd' failed to start
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'wiregated.pl' PID has not changed
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'wiregated.alive' timestamp test failed for /tmp/wiregated.alive
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'owserver' process PID changed to 17354
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'eibd' process is not running
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'eibd' trying to restart
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 monit[3452]: 'eibd' start: /etc/init.d/eibd
                    Aug 12 21:52:21 wiregate581 kernel: [ 1007.820122] generic-usb 0003:0E77:0104.0017: hiddev96,hidraw1: USB HID v1.01 Device [Lingg & Janke KNX/EIB-USB Interface (DIN rail)] on usb-0000:00:0f.4-4/input0
                    Aug 12 21:52:26 wiregate581 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
                    Aug 12 21:52:27 wiregate581 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Cannot connect to eibd local:/tmp/eib
                    Aug 12 21:52:27 wiregate581 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - eibd connection lost - retrying
                    
                    
                    root@wiregate581:~# findknxusb
                    Possible addresses for KNX USB devices:
                    device: 1:3:1:0:0 (Lingg & Janke:KNX/EIB-USB Interface (DIN rail))
                    Irgendwelche Ideen?
                    VG, Fry

                    Kommentar


                      #11
                      Ideen schon aber die sage ich jetzt nur abgemildert: USB-Schnittstellen funktionieren möglicherweise nicht immer dauerhaft/zuverlässig, der Watchdog hilft

                      Warum und wieso das komisch ist, das HID-Profil für sowas zu missbrauchen lass ich jetzt mal als unbeantwortete Frage im Raum

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Was mich wundert: die USB-Schnittstelle hat vor Monaten auf Anhieb funktioniert und lief dann monatelang ohne die geringsten Probleme. Erst als ich den Schaltschrank in die Baustelle gebracht habe - dabei habe ich Wiregate und USB-Schnittstelle nicht angefasst! - wollte das Ganze nicht mehr. Ich habe NICHTS (bewusst) geändert!

                        Leider weiß ich nicht einmal, wo ich suchen soll. Wäre daher immer noch dankbar für Tipps...

                        VG, Fry

                        Kommentar


                          #13
                          Wirklich keine Idee von euch allen? Ich war heute nochmal auf der Baustelle. Symptome sind unverändert, es gibt auch keinerlei neue Logeinträge. Das USB-Interface funktioniert mit dem PC (->ETS, der Busmonitor zeigt auch die regelmäßigen Telegramme der angeschlossenen Wetterstation). Das USB-Interface hat bis vor ganz kurzem ohne jegliche Probleme auch mit dem Wiregate gespielt, und jetzt: eibd steigt kurz nach dem Start ohne jeden Logeintrag aus.

                          Makki, bitte kram nochmal in deinem Gedächtnis, was kann tun, um wenigstens etwas mehr Information über den Grund des Ausstiegs zu kriegen? Ich kann ja auch mal mit strace einen eibd von der Kommandozeile starten... mach ich morgen.

                          VG
                          Fry

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            seit gestern bin ich einen Schritt weiter. Die Option -d/var/log/eib.log beim Start des eibd bewirkt, dass er vor dem Aussteigen noch eine Zeile ins Log schreibt. (@Makki: ich schlage vor, diese Option standardmäßig einzufügen).

                            Und hier das überraschende Ergebnis:

                            Code:
                            initilization of the EIBnet/IP server failed
                            Es liegt also gar nicht an der USB-Schnittstelle! Sobald die Serverfunktionalität deaktiviert wird, funktioniert auch der eibd wieder. Und ich bin erstmal erleichtert, denn offenbar funktioniert der KNX-Bus, und auch die 1-wire-Busmaster geben keinen Grund zur Sorge.

                            Damit ist also das eine Rätsel gelöst, und ein anderes dafür da: warum kann der eibd plötzlich den IP-Server nicht mehr betreiben? (Konfiguration auf der off-line Baustelle ist mit fester IP, es gibt nur einen Switch, keinen Router und schon gar keinen DHCP-Server, und das Ganze funktioniert immerhin so gut, dass ich mit meinem Laptop - ebenfalls mit fester IP - auf den Wiregate einloggen und "rumwoschdeln" kann.

                            So, liebe Wiregateler, habt ihr diesmal eine Idee?

                            Ich brauche die IP-Serverfunktionalität zwar nicht zwingend, aber die KNX-Programmierung ist doch sehr viel komfortabler vom Wohnzimmer aus (Ethernet) als direkt vor dem Technikschrank (USB).

                            Viele Grüße, und danke für Tipps/Ideen!
                            Fry

                            Kommentar


                              #15
                              -t1023 ohne -d würde uns mehr sagen..

                              Erste Vermutung: irgendwas anderes sitzt auf 6720/tcp oder 3671/UDP (?)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X