Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im z-förmigen Flur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im z-förmigen Flur

    Hallo,

    unser Flur geht zweimal um die Ecke (siehe Skizze). Nun meint der Elektriker, dass das nur mit 3 Präsenzmeldern in den Griff zu bekommen ist. Mir wäre natürlich lieber, wenn ich mit 2 auskäme, aber mir fällt keine sinnvolle Lösung dazu ein.

    Hat von euch einer einen Vorschlag?
    Sonniger Gruß,
    Jens.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Jens

    Kannst Du bitte noch die Symbole auf dem Plan erläutern und die Abmessungen eintragen.

    Nur schon soviel:
    Wenn Du 2 Schritte aus dem Schlafzimmer im dunkeln machen kannst, kommst Du sogar mit 1 Melder aus.
    Ich würde jedoch 2 machen, dann kann auch das in die Räume schauen weitgehend verhindert werden.

    Gruss Markus

    Kommentar


      #3
      Danke, Markus, schonmal für das Interesse!
      Hier die Skizze nochmal inklusive Bemaßung.

      Die Symbole:
      Pm = Präsenzmelder
      T = Taster (im Flur und Wohnzimmer: ZAS o.ä.)
      (T) = Vorbereitung für Taster - zugeputzt
      F = Feuchtesensor
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Das siehtz doch ganz gut aus, reichen 2 Stück gut aus, wenn du immer am Schnittpunkt der Ecken einen setzt, und der Abstand zueinander ist ja nun auch nicht gerade riesig.

        Kommentar


          #5
          Ja, den Flur bekommt man mit 2 Meldern bestimmt abgedeckt. Allerdings muss man dann immer den ganzen Flur beleuchten, da nicht erkennbar ist, in welchem Teil des Flures sich jemand aufhält.

          Ich stelle mir das komisch vor, wenn man zwischen Hauseingang und Wohnzimmer steht, und dabei im "Schlaftrakt" das Licht angeht.
          Oder andersrum beim Schleichen von Schlafzimmer zur Toilette gleich der ganze Eingangsbereich erleuchtet wird.

          Oder wird einen sowas nicht stören, wenn man darin wohnt?

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

            Ich stelle mir das komisch vor, wenn man zwischen Hauseingang und Wohnzimmer steht, und dabei im "Schlaftrakt" das Licht angeht.
            Oder es kann auch komisch wirken wenn da einfach ein schwarzes Loch (Gang) ist.
            Betreffend Schlafzimmer Bad sehe ich es eher wie Du!

            Hab Dir mal 3 Varianten eingezeichnet:

            1x mit 360° Melder:
            Ist aber nicht Ideal, da er in diverse Räume schaut, ausserdem musst Du wenn Du aus dem Schlafzimmer kommst zuerst 2 Schritte im Dunkeln machen.

            1x mit zwei 180° Melder und dann getrennter Beleuchtung (die "Sicht" ins Wohnzimmer ist aber nicht Ideal) durch das verschieben der Melder kannst Du die Erfassungszonen noch anpassen.

            1x mit zwei 180° Melder mit zusammengeschalteter Beleuchtung. Die Erfassung bei offner Türe im Arbeitszimmer könntest Du noch reduzieren in dem Du den Melder nach rechts verschiebst.

            Du siehst einfach mal etwas mit den Standorten spielen.

            Ich persönlich würde die Variante 3 machen und das Licht zusammen schalten (lieber dann Nachts automatisch Dimmen).
            Da schneidest Du eigentlich die Erfassungsfelder (sind wie Strahlen) der Melder aus jedem Raum optimal, damit ist garantiert dass die Melder auch zuverlässig reagieren!

            Ich hoffe ich konnte helfen!

            Markus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hoi..

              bei Relux kannst Du Dir eine kostenlose Lichtplanungssoftware runterladen. Damit lassen sich BWM und PM planen.
              RELUX - Lichttechnik - Lichtplanung - kostenlos

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                @Peter: Danke für den Tipp! Probiere ich aus.

                @Markus: Danke für deine Mühe!

                Variante 2 teilt den Flur ideal auf, finde ich.
                Leider werden aber Wohn- und Schlafzimmer mit erfasst. Insbesondere ersteres stelle ich mir schwierig vor. Könnte man den Streifen abkleben?
                Und dann muss ich vor Ort mal schauen, ob es Probleme mit der Wendeltreppe geben würde.

                Die rote Position in Variante 3 gefällt mir sehr gut, weil Wohnzimmer und Küche nicht erfasst werden. Diese Türen werden vermutlich häufig offen stehen.
                Aber auf eine Trennung der Bereiche würde ich nur sehr ungern verzichten.

                Es bleibt schwierig...

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Kollege..

                  wie heisst Du eigentlich?

                  Zum Thema:
                  Prinzipiell sieht Deine Planung mit den Präsenzmeldern in den Räumlichkeiten etwas - sagen wir es vornehm - "seltsam" aus. Ich habe mir lange überlegt, ob ich antworten soll, weil irgendeinen Sinn muss es ja haben, dass die Präsenzmelder (sonst üblich mittig im Raum geplant) so "seltsam" über den Türen (sogar hinter Türen) schweben.

                  Kannst Du mir kurz nahebringen, was Du Dir Spezielles dabei gedacht hast? Sind das besondere Melder für Türüberwachung, die ich nicht kenne? Wo liegt prinzipiell das Problem? Willst Du eine "KNX-Alarmierung" bewerkstelligen (die ich prinzipiell nicht für gut halte). Aber auch dafür sind die PM meiner Meinung nach unzweckmässig platziert.

                  Das mit den "Strahlen" einzeichnen ist ja prinzipiell auch gut gemeint. Nur hängt die Erfassungsfläche (auf 80cm bzw. 0cm) vom Präsenzmelder-Typ ab (welchen setzt Du ein? Hab ich das überlesen?) und von der Deckenhöhe ab.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    @Peter: schön, dass du mir trotzdem antwortest ;-)
                    Ich nehme auch kritische Kritik gerne an.

                    Die Eckpositionen ergeben sich daraus, dass ich möglichst wenig in andere Räume reinschauen möchte. Das habe ich zumindest in einigen anderen Diskussionen hier so mitgenommen.

                    Als Präsenzmelder habe ich den PD4 geplant. Da der eine recht große Reichweite hat, sollte er doch auch aus einer Ecke heraus noch den ganzen Raum überblicken können, oder? Die Deckenhöhe ist 2,50m.

                    Gespannt auf weiteres,
                    Jens.

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi Jens..

                      also dieser hier??

                      Swisslux AG – Produkt-Info, Planungsbeispiele, Unterlagen zu Luxomat Bewegungsmelder und Präsenzmelder

                      Ich finde keinen PD4 der KNX kann.

                      --> Gib mir mal den Link zur Doku bitte

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter

                        Bin zwar nicht Jens..... trotzdem:

                        B.E.G. Brück Electronic GmbH

                        Gruss Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Abkleben geht auch. Hab ich mit meinem Merten Argus 180 im offenen Küchenbereich gemacht. Den kann man auch schön hinter der Abdeckung ankleben dann fällt es nicht so auf.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi..

                            auf der Swisslux.ch Seite ist der nicht, aber auf der Swisslux.com. Sehr schön.

                            http://www.luxomat.com/de/pdf/de/datasheet/92454.pdf

                            Gut, der LUXOMAT® PD4-DIM-KNX/EIB-GH-AP hat einen
                            • Präsenzbereich von 24 Metern (bei 9 Meter Deckenhöhe) und einen
                            • Bewegungsbereich von 44 Metern (bei 9 Meter Deckenhöhe).


                            Die Zeichnung darunter muss ein Marketingmensch gezeichnet haben, denn diese sagt nix direktes aus bzw. ist missverständlich (wieso ist der Erfassungsbereich oval?

                            Richtig ist vielmehr:
                            • Der Präsenzbereich ist kreisrund und im Inneren (Bewegung direkt auf den Melder zu bzw. Person sitzt.)
                            • Der Bewegungsbereich ist kreisrund und Aussen (Bewegung quer zum Melder).

                            Umgerechnet auf 250 cm Deckenhöhe hast Du

                            • einen Präsenzbereich von 6,4 Meter Durchmesser (auf 0 cm) und
                            • einen Bewegungsbereich von 12,2 Meter Durchmesser (auf 0 cm)

                            Da keiner Deiner Räume länger/breiter ist als 12,2 Meter empfehle ich Dir die Melder mittig im Raum zu platzieren.


                            Besser ist diese Doku:
                            http://www.luxomat.com/de/pdf/de/dat...2434_92435.pdf


                            Überlege Dir Folgendes:
                            1. Was willst Du in den Räumen mit den Bewegungsmeldern erreichen?
                            2. Alles was man sperrt, muss man wieder freigeben und erfordert zusätzliche Logik und wird selten von Normalsterblichen Nutzern verstanden.
                            3. KNX-Alarmanlage mit Präsenzmeldern nachbauen ist unzweckmässig. Keine Aussensirene bitte, falls Du es doch vor hast.
                            4. Beachte Störer: Abgehängte Leuchten, Stehlampen, Wandlampen, die in den Melder direkt leuchten könnten.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X