Hallo Forumsteilnehmer,
ich würde gerne im QuadClient anzeigen, dass alle Lampen im EG, OG, DG ausgeschaltet sind.
Meine Idee war einen Logik-Baustein "ODER" mit dem Status-Gruppenadressen aller Aktoren zu sammeln und dann als Ergebnis ein internes K-Objekt zu füllen (Siehe Grafik 1).
Im Quadclient wollte ich mit dem PlugIn Wertanzeige/Wetterstation eine BOOLEAN Anzeige NOCH AN/ALLES AUS machen. (Siehe Grafik 2)
Mein Logikbaustein scheint aber keinen Wert in das interne K-Objekt zu schreiben, denn es wird immer "ALLES AUS" angezeigt.
Wann wird der Wert aus der logischen Abbildung ermittelt? a: Zyklisch, b: Bei Änderung eines Eingangswertes oder c:wenn ein Client, wie der Quadclient den Wert des internen K-Objektes abfragt?
Danke für die Hilfe.
ich würde gerne im QuadClient anzeigen, dass alle Lampen im EG, OG, DG ausgeschaltet sind.
Meine Idee war einen Logik-Baustein "ODER" mit dem Status-Gruppenadressen aller Aktoren zu sammeln und dann als Ergebnis ein internes K-Objekt zu füllen (Siehe Grafik 1).
Im Quadclient wollte ich mit dem PlugIn Wertanzeige/Wetterstation eine BOOLEAN Anzeige NOCH AN/ALLES AUS machen. (Siehe Grafik 2)
Mein Logikbaustein scheint aber keinen Wert in das interne K-Objekt zu schreiben, denn es wird immer "ALLES AUS" angezeigt.
Wann wird der Wert aus der logischen Abbildung ermittelt? a: Zyklisch, b: Bei Änderung eines Eingangswertes oder c:wenn ein Client, wie der Quadclient den Wert des internen K-Objektes abfragt?
Danke für die Hilfe.
Kommentar