Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Thread, da ich auf die Schnelle kein passendes Thema im Forum gefunden habe… Sollte es doch genau passende Themen bzw. Antworten geben, kann gerne dahin verlinkt werden J
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung, ein KNX System in einer Eigentumswohnung zu verbauen und habe ein Angebot des zuständigen Elektrikers vorliegen. Ich bin jedoch absoluter Laie auf dem Gebiet bin, habe ich eine kurze Verständnisfrage zu den Ausführungen im Angebot des zuständigen Elektrikers.
Zum einen werden meine zusätzlich gewünschten Steckdosen, Brennstellen, Ausschaltungen und Schaltstellen in dem Angebot mit den jeweiligen Preisen aufgeführt. Dies ist soweit noch nachvollziehbar für mich.
Am Beispiel für den Flur versuche ich es zu erklären. Es gibt im Flur 2 Stromkreise mit je 4 Brennstellen die von 4 Orten schaltbar sein sollen. Im Angebot wird zunächst die reguläre Installation folgendermaßen dargestellt:
Da man die Stromkreise für Lampen etc. oft von vielen Stellen schalten will, und so ein KNX Schalter nach dieser Ausführung jeweils ca. 268 € (95 + 121 + 9,30 + 43) ohne die Verkabelung kosten würde, wollte ich gerne wissen, ob alle oben aufgeführten Punkte und speziell die Schaltstellen wirklich benötigt werden?
Ich hatte die KNX Funktionsweise so verstanden, dass man die KNX fähigen Schaltsysteme installiert und diesen anschließend die Stromkreise zuordnet. Also z.B. 1 x Tastsensor 3fach, 1 x Wippenset, 1 x Busankoppler könnte genutzt werden für die Schalkreise Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3. Ganz nach Belieben. Die herkömmliche Installation der gesonderten 3 Schaltstellen in diesem Beispiel würden also wegfallen.
Kann es sein, dass einige Dinge doppelt aufgeführt werden? Oder muss man bei einem KNX System wirklich jede Möglichkeit zur Schaltung besonders verkabeln?
Zur Veranschaulichung könnte ich auch das Angebot teilweise posten, da die schriftliche Beschreibung der Problematik etwas schwierig für mich ist.
Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar, da ich im Moment etwas am verzweifeln bin.
Mit besten Grüßen
Klingel (Stefan)
Ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Thread, da ich auf die Schnelle kein passendes Thema im Forum gefunden habe… Sollte es doch genau passende Themen bzw. Antworten geben, kann gerne dahin verlinkt werden J
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung, ein KNX System in einer Eigentumswohnung zu verbauen und habe ein Angebot des zuständigen Elektrikers vorliegen. Ich bin jedoch absoluter Laie auf dem Gebiet bin, habe ich eine kurze Verständnisfrage zu den Ausführungen im Angebot des zuständigen Elektrikers.
Zum einen werden meine zusätzlich gewünschten Steckdosen, Brennstellen, Ausschaltungen und Schaltstellen in dem Angebot mit den jeweiligen Preisen aufgeführt. Dies ist soweit noch nachvollziehbar für mich.
Am Beispiel für den Flur versuche ich es zu erklären. Es gibt im Flur 2 Stromkreise mit je 4 Brennstellen die von 4 Orten schaltbar sein sollen. Im Angebot wird zunächst die reguläre Installation folgendermaßen dargestellt:
- 1 x Ausschaltung mit Brennstelle Nr. 1 für 95,00 €
- 3 x Brennstellen Nr. 1 für je 35,00 €
- 3 x Schaltstellen Nr. 1 für je 95,00 €
- 1 x Ausschaltung mit Brennstelle Nr. 2 für 95,00 €
- 3 x Brennstellen Nr. 2 für je 35,00 €
- 3 x Schaltstellen Nr. 2 für je 95,00 €
- 4 x Tastensensor 3 Komfort 3fach für je. 121,00 €
- 4 x Wippenset 3fach BSF System 55 für je. 9,30 €
- 4 x Busankoppler 3 KNX/EIB für je 43,00 €
Da man die Stromkreise für Lampen etc. oft von vielen Stellen schalten will, und so ein KNX Schalter nach dieser Ausführung jeweils ca. 268 € (95 + 121 + 9,30 + 43) ohne die Verkabelung kosten würde, wollte ich gerne wissen, ob alle oben aufgeführten Punkte und speziell die Schaltstellen wirklich benötigt werden?
Ich hatte die KNX Funktionsweise so verstanden, dass man die KNX fähigen Schaltsysteme installiert und diesen anschließend die Stromkreise zuordnet. Also z.B. 1 x Tastsensor 3fach, 1 x Wippenset, 1 x Busankoppler könnte genutzt werden für die Schalkreise Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3. Ganz nach Belieben. Die herkömmliche Installation der gesonderten 3 Schaltstellen in diesem Beispiel würden also wegfallen.
Kann es sein, dass einige Dinge doppelt aufgeführt werden? Oder muss man bei einem KNX System wirklich jede Möglichkeit zur Schaltung besonders verkabeln?
Zur Veranschaulichung könnte ich auch das Angebot teilweise posten, da die schriftliche Beschreibung der Problematik etwas schwierig für mich ist.
Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar, da ich im Moment etwas am verzweifeln bin.
Mit besten Grüßen
Klingel (Stefan)
Kommentar