Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Teilnehmer >1100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Teilnehmer >1100

    Hallo EIBler!

    Programmiere schon seit fast 10 Jahren EIB Anlagen.
    Stehe aber jetzt vor einem kleinen Problem.
    Da ich oder der Lampenhersteller oder der Elektroplaner oder wir uns alle nicht richtig verstanden haben, weiss ich nicht mehr wirklich weiter.
    Projekt mit 184 Aussenleuchten mit je 28 LED 1W, davon 14 weisse und 14 blaue.
    Laut Ausschreibung sollte diese Leuchten mit DALI angesteuert werden.
    Laut Auskunft vom Leuchtenlieferant werden alle Leuchten mit 2 DALI Vorschaltgeräten bzw. LED Bausteinen ausgeliefert.
    Annahmen von uns pro Leuchte 2 Geräte.
    Da das Gebäude 5 Stockwerke hat, haben wir pro Geschoss mit 2 DALI Steuergeräten gerechnet.
    Jetzt sind die Leuchten geliefert worden und pro Leuchte sind 2 RGB DALI Geräte (Optotronic von Osram)eingebaut wobei jeweils 1 Gerät 7 weisse und 7 blaue LED ansteuert und jeweils der 3 Kanal freibleibt.
    1 RGB DALI Gerät verbraucht jedoch auch drei DALI Adressen.

    und da war mein Problem.

    184 Leuchten ,2 RGB Dali Geräte, 3 DALI Adressen ergibt 1104 DALI Teilnehmer.

    Frage ist es möglich die freien DALI Kanäle nicht zu verwenden und damit die Anzahl pro DALI Steuergerät zu erhöhen?
    Oder hat jemand sonst noch Lösungsvorschläge?

    Als DALI Steuergeräte wurden BERKER REG Geräte ausgewählt.

    Wünsche noch einen schöne Woche.

    Chris

    #2
    Wenn die Aussenleuchten gleichmässig auf die Geschosse aufgeteilt sind , dann könnte es wie folgt gehen :

    pro Etage 221 Adressen , im mom.aufgeteilt auf je 2 Geräte à 64 TLN

    Wenn du für DALI ein 2x2x0,8 verwendet hast und das zweite Paar auch benutzt , kommst du pro Etage auf 256 TLN (dann auf 4 DALI Gateways)
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Numbers

      Also habe ich das richtig verstanden?
      21(jeweils 3 Addressen) Leuchten bringst Du rechnerisch auf einem Gateway unter, macht bummelig 63 Adressen je Gateway. Bei 184 Leuchten brauchst Du also 8,76 (etwa 9) Gateways. 10 Stück hast Du geplant und wo tut es jetzt weh?
      Grüße Marc

      Kommentar


        #4
        Erst mal danke für die Antworten.

        Nein ist nicht richtig da pro Leuchte 2 Geräte eingebaut sind. somit habe ich doppelt so viele Adressen.
        Habe noch gestern ein anderses Vorschaltgerät gefunden, das besser gewesen wäre (http://www.tridonicatco.at/kms/media...08_led_357.pdf)
        Mit diesem hätte ich kein Problem.
        Ist sicher nicht richtig abgeklärt geworden , werde abklären ob wir alle Geräte tauschen sind ja nur 368 Stück.

        Wird sicher noch interesant.

        Kommentar


          #5
          Das Gerat geht aber nicht für 1W-Power-LED. Die werden mit Konstantstrom betrieben.

          Welches Gerat war denn genau vorgesehen?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            ABB Gateway DG/S 1.1

            mit dem ABB DALI Gateway DG/S 1.1 kannst du bis zu 128 TLN ansteuern (64 individuell und 64 weitere über ein Selektions-Objekt), damit könntest du deinen Gateway bedarf halbieren!

            viele Grüße
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
              Wenn du für DALI ein 2x2x0,8 verwendet hast und das zweite Paar auch benutzt , kommst du pro Etage auf 256 TLN (dann auf 4 DALI Gateways)
              Für DALI sollte man grundsätzlich 1,5qmm nehmen (5*1,5qmm). Nur dann funktioniert die mögliche Leitungslänge von 300m. Mit 2*2*0,8 (=0,5qmm) reduziert sich die Leitungslänge auf gerade einmal 100m. Aufgrund eigener Erfahrung ist das aber wirklich max. Länge. Bei voller Bestückung (>60 Geräte) gibt es da schon Schwierigkeiten.

              Gruß, Thomas

              Kommentar


                #8
                Status

                Alle Leuchten werden vom Hersteller mit dem Tridronic Gerät umgerüstet.
                Lt. Auskunft ist das K210 das baugleiche wie das Osram und das K210 das gleiche nur für einen Kanal mit 3-facher Leistung.

                Schönen Abend
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ro_ewr Beitrag anzeigen
                  Hallo EIBler!

                  Programmiere schon seit fast 10 Jahren EIB Anlagen.
                  Stehe aber jetzt vor einem kleinen Problem.
                  Da ich oder der Lampenhersteller oder der Elektroplaner oder wir uns alle nicht richtig verstanden haben, weiss ich nicht mehr wirklich weiter.
                  Projekt mit 184 Aussenleuchten mit je 28 LED 1W, davon 14 weisse und 14 blaue.
                  Laut Ausschreibung sollte diese Leuchten mit DALI angesteuert werden.
                  Laut Auskunft vom Leuchtenlieferant werden alle Leuchten mit 2 DALI Vorschaltgeräten bzw. LED Bausteinen ausgeliefert.
                  Annahmen von uns pro Leuchte 2 Geräte.
                  Da das Gebäude 5 Stockwerke hat, haben wir pro Geschoss mit 2 DALI Steuergeräten gerechnet.
                  Jetzt sind die Leuchten geliefert worden und pro Leuchte sind 2 RGB DALI Geräte (Optotronic von Osram)eingebaut wobei jeweils 1 Gerät 7 weisse und 7 blaue LED ansteuert und jeweils der 3 Kanal freibleibt.
                  1 RGB DALI Gerät verbraucht jedoch auch drei DALI Adressen.

                  und da war mein Problem.

                  184 Leuchten ,2 RGB Dali Geräte, 3 DALI Adressen ergibt 1104 DALI Teilnehmer.

                  Frage ist es möglich die freien DALI Kanäle nicht zu verwenden und damit die Anzahl pro DALI Steuergerät zu erhöhen?
                  Oder hat jemand sonst noch Lösungsvorschläge?

                  Als DALI Steuergeräte wurden BERKER REG Geräte ausgewählt.

                  Wünsche noch einen schöne Woche.

                  Chris
                  Ich würde die nicht benutzten Dali Eingänge nicht beschalten oder das Dali Gateway von ABB benutzen und den B Kanal als Broadcast Steuerung dazu nehmen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X