Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit einigen Wochen hier im Forum mit, da ich gerade dabei bin ein EFH zu bauen. Erst einmal vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen und Hinweise die mir dieses Forum bisher gebracht hat. DAnk dieses Forums ist KNX für meine Installation gesetzt.
Nun zu meinem Problem: Ich möchte gerne in jeden Raum RTRs verbauen, die dann die thermoelektrischen Stellantriebe steuern. Zusätzlich möchte ich aber auch eine zeitabhängige Steuerung für die Räume realisieren und Temperaturfühler im Estrich verbauen, um zu gewissen Zeiten meinen Fussboden auf Temperatur zu bringen. Dazu kommt, dass in den Räumen eine Sollwertvorgabe der Temperatur über ein Stellrad erfolgen soll. In meiner Installation ist zur Visualisierung und für spezielle Logik im Moment ein Loxone Server geplant.
Da die Preise für die KNX RTR jedoch relativ hoch sind und die Estrich Temperaturfühler dort auch nicht sinnvoll integrierbar sind, habe ich mir folgendes überlegt:
Ich nehme konventionelle 230V Raumtemperaturregler, bringe diese über einen Binäraktor auf den Bus und überlege mir eine Logik auf dem Loxone Server, der dann einen 1-Wire Raumtemperaturfühler, einen 1-Wire Estrichfühler und das 230V RTR in Einklang bringt. Ach ja, PWM Steuerung der Stellantriebe sollte dann über einen Heizungsaktor erfolgen.
Was haltet ihr von dem Vorschlag? Ist das ein Verfahren, was funktionieren könnte, oder seht ihr da größere Probleme auf mich zukommen?
Viele Grüße,
Georg
ich lese nun schon seit einigen Wochen hier im Forum mit, da ich gerade dabei bin ein EFH zu bauen. Erst einmal vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen und Hinweise die mir dieses Forum bisher gebracht hat. DAnk dieses Forums ist KNX für meine Installation gesetzt.
Nun zu meinem Problem: Ich möchte gerne in jeden Raum RTRs verbauen, die dann die thermoelektrischen Stellantriebe steuern. Zusätzlich möchte ich aber auch eine zeitabhängige Steuerung für die Räume realisieren und Temperaturfühler im Estrich verbauen, um zu gewissen Zeiten meinen Fussboden auf Temperatur zu bringen. Dazu kommt, dass in den Räumen eine Sollwertvorgabe der Temperatur über ein Stellrad erfolgen soll. In meiner Installation ist zur Visualisierung und für spezielle Logik im Moment ein Loxone Server geplant.
Da die Preise für die KNX RTR jedoch relativ hoch sind und die Estrich Temperaturfühler dort auch nicht sinnvoll integrierbar sind, habe ich mir folgendes überlegt:
Ich nehme konventionelle 230V Raumtemperaturregler, bringe diese über einen Binäraktor auf den Bus und überlege mir eine Logik auf dem Loxone Server, der dann einen 1-Wire Raumtemperaturfühler, einen 1-Wire Estrichfühler und das 230V RTR in Einklang bringt. Ach ja, PWM Steuerung der Stellantriebe sollte dann über einen Heizungsaktor erfolgen.
Was haltet ihr von dem Vorschlag? Ist das ein Verfahren, was funktionieren könnte, oder seht ihr da größere Probleme auf mich zukommen?
Viele Grüße,
Georg
Kommentar