Hallo,
mein WHZ Licht geht nach 4 Minuten plötzlich immer aus. Blick in der GA zeigte, dass neben dem Schalter und Aktor noch "Wert für Umschaltung"
eines anderen Tasterinterface enthalten war. Kurz gefreut, über den schnellen Fehlerfund, aber das war es nicht.
Irgendwer schickt von der Quelladresse 1.1.254 ein AUS auf diese GA, ohne das ich einen Schalter betätige. (Siehe Bild).
Also den Kanal am Aktor überprüft und gesehen, dass meine GA nur die zweite (hörende) Adresse ist, doch auch in der Hauptadresse ist kein PM oder dergleichen drin der von der Adresse 1.1.254 zyklisch sendet.
- Wie kann ich hörende und normale GAs tauschen?
- Ändert es was, wenn ich 0/2/2 zur Zentralfunktion äderen? Was bringt das?
- Wie ermittel ich, woher das AUS-Signal von 1.1.254 kommt?
Ist das ein Gerät, dem ich noch keine physikalische Adresse zugeordnet habe?
EDIT:
Noch ein paar Eckdaten:
- 1.1.254 existiert laut ETS nicht
- kein IP Gateway. Nutze Wiregate + TP-UART
- eibPort im Einsatz
Gruss
Chris
mein WHZ Licht geht nach 4 Minuten plötzlich immer aus. Blick in der GA zeigte, dass neben dem Schalter und Aktor noch "Wert für Umschaltung"
eines anderen Tasterinterface enthalten war. Kurz gefreut, über den schnellen Fehlerfund, aber das war es nicht.
Irgendwer schickt von der Quelladresse 1.1.254 ein AUS auf diese GA, ohne das ich einen Schalter betätige. (Siehe Bild).
Also den Kanal am Aktor überprüft und gesehen, dass meine GA nur die zweite (hörende) Adresse ist, doch auch in der Hauptadresse ist kein PM oder dergleichen drin der von der Adresse 1.1.254 zyklisch sendet.
- Wie kann ich hörende und normale GAs tauschen?
- Ändert es was, wenn ich 0/2/2 zur Zentralfunktion äderen? Was bringt das?
- Wie ermittel ich, woher das AUS-Signal von 1.1.254 kommt?
Ist das ein Gerät, dem ich noch keine physikalische Adresse zugeordnet habe?
EDIT:
Noch ein paar Eckdaten:
- 1.1.254 existiert laut ETS nicht
- kein IP Gateway. Nutze Wiregate + TP-UART
- eibPort im Einsatz
Gruss
Chris
Kommentar