Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler und eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler und eibd

    Hallo,

    da ich im Haus zukünftig auf ca. 140 Busteilnehmer kommen werde, habe ich 2 Stk. MDT Linienkoppler besorgt, den Bus in 3 Linien aufgeteilt und Netzteile ergänzt.

    Weil die PA in den Verteilern noch nicht alle "sauber" aufgeteilt sind (also z.B. 1.1.2, 1.2.1, ... in einer Linie), möchte ich die Linienkoppler als Linienverstärker betreiben.
    Linienverstärker = Parameter der Linienkoppler so konfigurieren, dass beide Linien alles weiterleiten. Ist das soweit richtig?

    ETS schlägt beim Hinzufügen des Kopplers eine x.x.0-PA vor, kann/soll man das so belassen, oder eine andere Endziffer wählen?

    eibd verhält sich seit der Installation des Linienkopplers etwas seltsam. Mit Koppler erhalte ich z.B. per "vbusmonitor1 ip:localhost":
    Code:
    LPDU: BC 11 1E 08 00 D5 00 80 00 00 00 A9 B8 :L_Data low from 1.1.30 to 1/0/0 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 00 00 00 A9
    Ohne Koppler:
    Code:
    LPDU: BC 11 1E 08 00 E5 00 80 00 00 00 BD 9C :L_Data low from 1.1.30 to 1/0/0 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 00 00 00 BD
    (1.1.30 befindet sich in Linie 1, die IP-Schnittstelle 1.1.254 in Linie 2).
    Der jeweils 7. Wert in der Zeile, der den Datentyp darstellt, ändert sich plötzlich von E5 auf D5.
    Wie kann das sein, dass der Datentyp nur wegen des Kopplers plötzlich so umgewandelt wird?
    Gibt es evtl. eine Liste dieser Datentypen?


    Danke,
    lg

    #2
    das wird nicht funktionieren, denn als Linenverstärker kommst du nur auf EINE Linie mit dann max 64+64+64+64 - 1-1-1 (für die Koppler) = 253 Teilnehmer, aber immer auf einer Linie , also 1.1.2 bei Dir.

    Kommentar


      #3
      hier noch ein Bild dazu von einem ABB Linienkoppler, aber das gilt für alle.

      Ausserdem würde ich mir das überlegen ob die Buslast nicht zu hoch wird, denn es kann immer nur EIN Telegramm leichzeitig auf einer Linie laufen!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ok, danke für die Infos, dann werde ich die PAs gleich sauber aufteilen und dann die Linienkopplerfunktion verwenden.

        Bitte um kurze Bestätigung, ob Folgendes funktionieren würde:
        - Aufteilung in Linien 1.1.x, 1.2.x, 1.3.x
        - 1. Linie an Anschluss "Main" vom LK1, 2. Linie an "Sub"
        - PA des LK1: 1.1.0
        - 2. Linie an Main von LK2, 3. Linie an Sub
        - PA des LK2: 1.2.0
        - Parameter bei beiden LK: GA und PA filtern (bei Main und Sub), siehe Screenshot


        Unabhängig davon besteht noch das Problem mit dem eibd, bzw. dass die LK anscheinend die Telegramme leicht verändern. Hat damit evtl. jemand Erfahrung?


        Danke!

        Kommentar


          #5
          (Hier noch der Screenshot)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            hallo,

            also du brauchst eine Hauptlinie mit SV. Darauf kannst Du auch weitere Geräte hängen wenn du etwas eng im Budget bist.

            An diese Hauptlinie hängst Du die Linienkoppler, die dann wieder mit einer SV ausgestattet werden und dann 64-1 =63 Teilnehmer aufnehmen können. Bild anbei.

            Hauptlinie z.B. 1.0.0 daran hängen dann

            Linienkoppler 1.1.0 (mit Geräten 1.1.1-1.1.63)
            Linienkoppler 1.2.0 (mit Geräten 1.2.1-1.2.63)
            Linienkoppler 1.3.0 (mit Geräten 1.3.1-1.3.63)

            gruß mig
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X