Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate down - was war da denn los

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate down - was war da denn los

    Hallo zusammen,

    trifft mich gerade etwas unvorbereitet, eigentlich kenne ich vom Wiregate nur Uptimes von 100 Tagen und mehr... Offensichtlich lag da aber eben was im Argen.

    Mal zu den Symptomen:
    - Weboberfläche nicht erreichbar
    - Ping nicht beantwortet
    - Der eibd war von einem anderen Rechner aus nicht mehr erreichbar
    - Netzwerk LED am Switch war weiter an

    Nach Trennen des Netzteils und Neustart scheint jetzt erst mal alles wieder zu funktionieren, in den Logfiles hab ich auf den ersten Blick auch keine Auffälligkeiten gefunden.

    Bleibt aber ein schlechtes Gefühl, über den eibd stelle ich den Buszugriff für alle Logiken her, daher wäre es schön, wenn die Ursache noch zu finden wäre... Vielleicht ist das Fehlerbild ja auch bekannt oder es gibt noch Tips zur Analyse?!

    Ach ja: In den letzten Wochen hab ich am System nichts geändert oder installiert!

    Wäre für alle Hinweise dankbar!

    Jockel

    #2
    Noch zur Ergänzung: Zwischendurch muss MH noch ein paar Daten an den eibd abgesetzt bekommen haben, einige meiner automatisch eingeschalteten Lampen sind angegangen, aber nicht alle.

    Im MH überwache ich die Zykluszeit, auffällig ist jetzt, dass die sehr hoch geworden ist als es Probleme mit dem Wiregate gab. Ich vermute mal, dass da irgendwelche Zugriffe auf den eibd in ein Timeout gelaufen sind...

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich hatte das auch mal vor Urzeiten - sprich vor ca. einem halben Jahr. Ich hatte damals festgestellt, dass der eibd noch lief, zumindest lief eine Logik, da mein Flurlicht funktionierte.

      Ich konnte an das WG wieder ran, indem ich das Netzwerkkabel abgezogen, den Piep abgewartet und wieder rangesteckt hatte.

      Da ich damals viel rumprobiert hatte, konnte ich nicht ausschließen, dass ich "schuld" war und hab es nicht weiter verfolgt - wollte abwarten, ob es wieder passiert. Bisher - toi, toi, toi - noch nicht wieder vorgekommen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        So direkt bekannt ist da nichts, ausser nebulösen 0,1% komischer Probleme..

        Fragen:
        - WG oder CG? Ich muss das fragen..
        - Bei Wiederholung Konsolenzugriff möglich/zumutbar? (Vor dem Reboot natürlich, um das einzugrenzen). Im Zweifel direkt anrufen, nachm reboot sind die Diagnosemöglichkeiten nahe 0..
        - Im Idealfall ein Wireshark-capture zum Fehlerzeitpunkt dazu, ich hab zwar einen sehr vagen Verdacht aber das kann ja nicht wirklich ein allgemeines Problem sein..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi makki,

          bei mir war es ein WG! Wenn es mal wieder passieren sollte, kann ich gerne Monitor und Tastatur anschließen und mich melden, ist aber wie gesagt bisher einmalig gewesen und war auch ohne reboot gelöst.

          Gruß, Waldemar

          P.S.: Wireshark hab ich nicht...
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            P.S.: Wireshark hab ich nicht...
            tcpdump reicht, ist vorinstalliert
            Den WS nehmen wir dann um uns das hübsch anzusehen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              WG oder CG? Ich muss das fragen..
              Wiregate, #198

              ei Wiederholung Konsolenzugriff möglich/zumutbar? (Vor dem Reboot natürlich, um das einzugrenzen). Im Zweifel direkt anrufen, nachm reboot sind die Diagnosemöglichkeiten nahe 0..
              Ja klar, wäre kein Problem. Ich meine sogar, ich hätte den Zugriff per SSH auch erfolglos getestet, das beschwöre ich aber nicht... Mußte schnell gehen, da die bessere Hälfte schon gemeckert hat


              Im Idealfall ein Wireshark-capture zum Fehlerzeitpunkt dazu, ich hab zwar einen sehr vagen Verdacht aber das kann ja nicht wirklich ein allgemeines Problem sein..
              Sollte das noch mal auftreten werden werde ich das mal dauerhaft einrichten. In welche Richting geht der Verdacht denn, kann ich irgendwie versuchen das nachzustellen?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                mit Console-Zugriff ist glaube ich der Direktanschluss von Monitor und Tastatur gemeint - schliesslich funktioniert ja der TCP/IP-Port nicht und deswegen auch nicht SSH...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  mit Console-Zugriff ist glaube ich der Direktanschluss von Monitor und Tastatur gemeint - schliesslich funktioniert ja der TCP/IP-Port nicht und deswegen auch nicht SSH...
                  Stimmt, ich sollte manchmal vor dem Posten auch mal denken...

                  Monitor und Tastatur ginge natürlich, hab aber beides nicht in der Nähe des WG, also nicht spontan...

                  Wenn ich es richtig im Kopf habe, hast das Wiregate auch nur eine serielle Schnittstelle und die ist bei mir durch den TP-UART belegt, sonst wäre das noch fast die einfachste Lösung gewesen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                    Wiregate, #198
                    Ok.. Nicht falsch verstehen, ich muss nur wissen in welchem Gewässer wir konkret fischen weil sonst sind 100 unbekannte Parameter im Spiel..

                    Weniger per SSH in diesem Fall, sondern lokal..

                    In welche Richting geht der Verdacht denn, kann ich irgendwie versuchen das nachzustellen?
                    Wenn ich eine Anleitung hätte, hätte ich es sicher schon behoben
                    Mehr interessieren mich die "Randbedingungen", also was da läuft, was evtl. nicht landläufig "normal" ist..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich kann gerne auflisten, was ich auf dem WG zusätzlich zu 1-Wire nutze:
                      • CometVisu (die public beta und die svn version)
                      • linknx
                      • rsslog (für die CometVisu)
                      • fhem (mit CUL und FHZ als Hardware)
                      • lirc (mit nem X10-Receiver)
                      • wakeonlan (da weiss ich nicht, ob es schon dabei war oder ob ich es nachinstalliert habe)
                      • groupwrite/groupswrite

                      Was die Ethernet-Schnittstelle angeht, bin ich mir keinerlei Ferkeleien bewusst, ich nutze (noch) keinen VPN-Zugang zum WG (hatte es aber schon mal versuchsweise eingerichtet, allerdings ohne Erfolg)
                      Ich pinge alle 10 Sekunden einige Devices an, um deren Einschalt-Zustand auf den Bus zu bekommen.
                      Angeschlossene Hardware:
                      • TP-UART an der Seriellen Schnittstelle
                      • Stereo-Lautsprecher am Audio-Ausgang
                      • Euer 7-Port USB-Hub am USB-Anschluss
                      • Der Ethernet-Anschluss hängt am No-Name Gigabit Switch
                      • Am USB-Hub hängen 1-Wire-Busmaster (2 St), CUL, FHZ, X10-Receiver, Bluetooth-Receiver (derzeit ungenutzt). X10 und Bluetooth waren beim ausfall damals noch nicht dran

                      Nach allem, was ich hier gelesen habe, sollte das alles nichts kritisches sein, wie ich schon betont habe, läuft das WG seitdem auch wieder ohne jegliche Problem. Natürlich sollte man einem Problem nachgehen, vor allem, wenn es bei mehr als einem auftritt, aber für mich ist das im Augenblick nicht dringend.
                      Ich meld mich dann, wenn (falls) es wieder auftreten sollte.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ok.. Nicht falsch verstehen, ich muss nur wissen in welchem Gewässer wir konkret fischen weil sonst sind 100 unbekannte Parameter im Spiel..
                        Kein Problem, hätte ich genau so gemacht!

                        Bei mir sind es neben der Standardinstallation (PL 32) noch die folgenden Pakete:
                        • Comet-Visu (svn+Release)
                        • pptpd (Keine Ahnung mehr warum ich den mal installiert habe, wird nicht genutzt)
                        • joe
                        • mc


                        An der seriellen Schnittstelle hängt der TP-UART, am USB 2 Busmaster (ohne HUB). Dazu eine handvoll 1-Wire Sensoren. Also nichts besonderes, dazu 3 Plugins an denen ich aber zuletzt im Mai etwas geändert habe!

                        Netzwerk hängt am HP Procurve 1800-24.

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt da ein latentes, seltenes Problem, dem ich gerade (hoffentlich) sehr nahe bin (auf einschlägigen Mailinglisten kam das 2012-08-09 auf..)
                          Was steckt/läuft sonst noch im LAN an HW/SW? -> Muss nicht Schuld - kann aber Ursache sein - ich versuche nur ein Muster zu finden..

                          Diese Geschichten häufen sich nämlich gerade (wir sprechen immernoch von unter 0,5%) und ich würde gerne verstehen: warum.

                          Makki

                          P.S.: Baue grade einen Kernel 3.5.1 - also mehr als bleeding-edge - fürs WG..
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            meine LAN-Topologie:
                            • FritzBox 7390 am 16.000 DSL - modifiziert für IPTV
                            • An der FritzBox hängt direkt ein Windows Media Center über 1 Gigabit dran
                            • An der FritzBox hängt ebenso ein No-Name-Gigabit-Switch
                            • An dem Switch hängt das WG
                            • Ebenso am Switch ein selbstgebautes NAS (derzeit noch unter OpenSuse 11.1)
                            • Dann hängt am Switch noch ne FritzBox 7270, die das WLAN im OG abdeckt
                            • Achja, WLAN EG macht die 7390

                            Im WLAN sind dann noch 2 Laptops (Windows), 1 Handy (Android) und ein Tablet (Android) drin.

                            WG, Switch und die FritzBoxen sind die einzigen Geräte, die immer an bleiben - alles andere (auch das NAS) wird bei Bedarf ein- und bei Nicht-Bedarf abgeschaltet.

                            Hoffe, das hilft bei der Analyse,
                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Was steckt/läuft sonst noch im LAN an HW/SW? -> Muss nicht Schuld - kann aber Ursache sein - ich versuche nur ein Muster zu finden..
                              Am gleichen Switch wie das Wiregate
                              - Lancom Router (Internetzugang, auch DHCP und DNS)
                              - Linux Server (Samba, Apache, Dovecot, Postfix, MisterHouse)
                              - Apple Airport Extreme & Express WLAN AP
                              - Apple TV Ver. 1
                              - Apple TV Ver. 2
                              - Philips Fernseher
                              - Loxone Miniserver
                              - per LWL ein Industrieswitch mit einem weiteren Miniserver und einer Mobotix
                              - ein Procurve Desktop Switch, daran iMac & MacMini (Mountain Lion bzw. ML Server), auf dem Mini u.A. iTunes, EyeTV, Yazsoft Playback DLNA Server, Dateifreigabe per SMB und AFP

                              - ein weiterer Procurve 1800-24, daran dann wieder
                              - QNAP NAS (Samba, AFP, Http-Administrationsoberfläche)
                              - Fritzbox (als AP und SIP-Server)
                              - Windows XP Laptop
                              - Philips Fernseher
                              - WD TV
                              - Linksys WRT54G mit Tomato Firmware (Als AP)

                              Im WLAN: Mehrere iPhones und iPads, Linux & Win XP Laptops, MacBook unter Lion. Auf den Macs laufen auch noch VMs unter Linux und Win XP.

                              Hab bestimmt auch noch was vergessen, wenn Du spezielle Komponenten in verdacht hast, frag einfach noch mal nach!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X