Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl von Tastern für Rin- äh Kinderzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Auswahl von Tastern für Rin- äh Kinderzimmer

    Hallo,

    dachte nicht das ich für die weitere Planung meiner KNX Anlage doch noch einen Thread eröffnen muss, aber nun gut.

    Bis jetzt habe ich in meiner Wohnung Tastsensoren 3 und Bewegungsmelder von Gira verstreut. Die Tastsensoren an den Türen sind in jedem Zimmer ein Tastsensor 3 Plus 2.
    Angesteuert wird damit das Licht 2. Wippe und darunter die Heizung 3. Wippe. So weit funktioniert dies ohne Probleme, in Räumen in denen die Hintergrundbeleuchtung an bleiben darf.

    Jetzt bin ich im Schlafzimmer schon leicht genervt, weil ich erstmal die Heizung beim betreten des Zimmers verstelle und dann beim 2. Versuch das Licht treffe.

    Seit dem 1. habe ich mich entschieden nochmal 70qm zu meiner Wohnung dazu zu mieten (Wohnung unter mir) und daraus wird dann 2 Kinderzimmer und die Küche wird zum Arbeitszimmer. Die Wohnung ist natürlich noch komplett konventionell installiert und wird mit KNX ausgestattet.
    Zusätzlich habe ich diesmal Jalousien an den Fenstern, diese werden durch mich nachgerüstet. Bis jetzt habe ich am Dach nur Velux Jalousien über Funkschalter und bin noch nicht schlüssig was ich damit mache, aber das kommt irgendwann mal gaaaanz hinten in meiner Liste, wenn die KNX Anlage langweilig geworden ist .
    Im Büro kann ich das durch einen Tastsensor 3 plus 5 ohne Probleme lösen, da darf ja auch die Hintergrundbeleuchtung an sein. Wobei im Büro vermutlich einfach ein Präsenzmelder installiert wird mit Taster am Schreibtisch, wenn ich beim Zocken mal kein Licht möchte.

    In den Kinderzimmer stehe ich auf dem Schlauch, wenn ich ehrlich bin.
    Folgendes wird in den Kinderzimmer sein:
    1. Licht Decke an/aus
    2. Licht indirekt T5 LS 1-10V
    3. Jalousie rechts auf/ab
    4. Jalousie links auf/ab
    5. Heizung veränderbar in Grenzen

    Ich will hier keine Tastsensoren 3 Plus 5 einsetzen, weil ich dann wieder das Problem mit "triff im Dunklen die richtige Wippe" habe. Dann dachte ich an Tastsensoren 3 1+3. Sprich oben eine große Wippe für Licht 1. rechts, 2. links. Darunter dann Jalousie 3. + 4. ganz unten Heizungbetriebsartumschaltung.


    Das gefällt aber meiner Frau nicht, sie will die Temperatur je nach Lust und Laune in den Zimmer um Grad rauf oder runterstellen und würde auch gerne soll/ist sehen! *Argl*


    Jetzt habe ich MDT, Hager, Siemens, Gira, Busch-Jäger abgegrast.. ganz verrückt habe ich schon überlegt. Unters Bett einen Bewegungsmelder, nur zum einschalten der Hintergrundbeleuchtung an den Tastern. Dann sieht man die Wippen und man hat auch ein Orientierungslicht, wenn der Nachwuchs mal aufs Klo möchte. Wäre aber etwas teuer für diese Spielerei!


    Welcher Taster mir bis jetzt am besten geeignet vor kommt ist der Prion von Busch-Jäger. Gerade im neuen Anlagen Teil will ich etwas neues probieren. PEAR-Aktor habe ich schon, diesmal möchte ich einen der neuen Hager testen. Präsenzmelder von Preußen hatte ich auch noch nicht, diese will ich im Flur und Büro einsetzten. Zennio Display an der Türe in beiden Wohnung, dies ist aber das letzte quasi.



    Was für Ideen hättet ihr denn noch? Gehe ich das Ganze evtl. doch falsch an. Meine Frau will die Heizung dem Bus nicht überlassen. Ich würde es gerne.... Ich würde dann die Grundbeleuchtung auf den Drehknopf vom Prion Taster mit Display legen, die restlichen Funktionen muss man sich eben "erdrehen". Bei zick kleinen Wippen muss ich auch erstmal lesen, bevor ich wo drauf drücke..


    Gruß


    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    OT
    und genau deswegen nutze ich klassische Taster an nem Tasterinterface. Da kann ich auch im dunkeln blind drauf klatschen und das Licht geht an. ;-)
    Heizung würde ich zentral über Visu lösen. So oft dreht man da eh nicht dran rum. Geht ja auch schon vieles über Programmierung wie Zeit, Wetter, Anwesenheit usw.

    Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

    Kommentar


      #3
      Ich schick dir ne PN mit der Handy Nummer meiner Frau. Dann darfst du ihr das mit der Heizung erklären. Habe ich ihr auch schon gesagt.. aber die VISU hängt bis jetzt in der Wohnung darüber. Ich sehe mich schon den 2. Wand PC einen Stock tiefer montieren.. damit könnte ich leben.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        ich hab die LEDs der TS3 immer als negatives Schaltobjekt für Licht mit Nachtabsenkung ab 22 Uhr. Da trifft man dann eigentlich gut..
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Zennio + klassiche Taster

          also ich werde das auch getrennt machen.

          auf 1,50 kommt z.B. ein Z38 für Raffstore und mehr und über den Binäreingang hängt unten einfach ein klassischer schalter dran.

          Ist auch haltbarer und günstiger, bei einem Freund sind schon 3 Wippen seiner BJ-Tritons gebrochen, weil die Kinder zu wild draufhauen.

          Ausserdem sind mehrfach-Tastsensoren zu wenig intuitiv und blindbedienbar, wie du ja schon selbst bemerkt hast.

          Kommentar


            #6
            Wir/ich haben uns jetzt auf Tastsensoren 3 4fach (1+3) geeinigt und die Heizung wird über eine Visu im Flur eingestellt. Später haben sie vermutlich eh ein Smartphone, dann von da und unten am Taster kommt noch eine Betriebsartumschaltung drauf, sollte eines der Kinder außerhalb der "normalen" Zeiten daheim sein.

            Der Tipp von 2Fast4You78 war nicht schlecht, habe die LEDs auf niedrigste Stufe gestellt. Blendet nachts nicht und wenn man reinkommt drückt man automatisch aufs blaue Licht!

            Der Prion Drehsensor mit Display würde mich zwar immer noch reizen.. aber 500€ für das Ding ist schon ein Wort.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
              Ist auch haltbarer und günstiger, bei einem Freund sind schon 3 Wippen seiner BJ-Tritons gebrochen, weil die Kinder zu wild draufhauen.
              Es gibt vandalismusgeschütze Schalterserien, wie z.B. Soliroc. Macht sich sicher gut im Haus, dürfte aber derart wohlerzogene Kinder überleben.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Ich hab's so gelöst, wollte auch unbedingt fürs Licht nen großen Taster haben
                (und keine hunderte Euro für Mikrotaster Plastikwippen ausgeben):

                https://knx-user-forum.de/diy-do-you...weiterung.html

                Das mit der Temperaturverstellung löst Du damit leider nicht.

                luigi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  ... , dürfte aber derart wohlerzogene Kinder überleben.
                  Das war jetzt aber a bissl bissig .

                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Es gibt vandalismusgeschütze Schalterserien, wie z.B. Soliroc.
                  Sehr schmuck .
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    oh, danke luigi, aber "schön" sind die Schalter echt nicht. Könnte ich auch einen Binäreingang hinter normale Taster bauen. Aber dann kann ich auf KNX gleich verzichten. Ich probiere es jetzt mal mit den 1+3.. die kaputten dürfen sie dann eben selber zahlen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X