Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goldene Regel No.1 bitte um Erklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Goldene Regel No.1 bitte um Erklärung

    Regel # 1
    Ein Sensor kann pro Wippe eine Untergruppe (Funktion) senden.*
    Ein Aktor kann pro Kanal mehrere Untergruppen hören (ausführen).
    Anmerkung:
    Aktor = ausführendes/hörendes EIB-Gerät (z.B. Schaltaktor)
    Sensor = befehlendes/fühlendes/sendendes EIB-Gerät (z.B. Tastsensor/Temperatursensor, Schaltuhr etc.)
    * Sonderfälle möglich
    Beispiel:
    Sie haben einen Tastsensor 1fach (obere und untere Wippe) der ein Licht ein- und ausschaltet. Nun soll an dieser
    Stelle noch eine zweite Funktion (z.B. ein weiteres anders Licht ein- und ausschalten) hinzugefügt werden. Sie können
    zwar in der ETS auf den bereits vorhandenen Tastsensor 1fach diese zweite Funktion (Untergruppe)
    „draufprogrammieren“ (verknüpfen), doch welche der Untergruppen soll der Tastsensor 1fach nun ausführen? Er
    nimmt automatisch die Untergruppe die als erste programmiert worden ist und setzt diese auf „sendend gesetzt“.
    Somit schaltet er das erste Licht einwandfrei ein- und aus. Doch die gewünschte Zweitfunktion wird keinesfalls
    ausgeführt.



    Wie soll ich das verstehen? Darf ein Tastobjekt zB. von einem 1 fach taster nur ein mal in einer Gruppe auftauchen??? Sonst nie wieder???

    #2
    Such dir am besten direkt vernünftige Literatur, wo dann auch von GA und KNX statt EIB die Rede ist...

    Kommentar


      #3
      Schnacker...

      wenn du es nicht weisst oder es nicht beantworten willst, schreib doch einfach Nichts.

      Foren sind nicht vollgemüllt mit zu viel fragen, sondern mit sinnfremden kommentaren die niemandem Helfen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe vor 7 Jahren meinen Elektromeister gemacht und durchforste gerade die alten Unterlagen. Seinerzeit arbeiteten wir noch mit ETS 1.3 soviel ich weiss.

        Die Frage wird doch irgendjemand mit Ja oder Nein beantworten können oder?

        Kommentar


          #5
          Passt schon...

          Habe einen Guten Kollegen via Telefon befragt und der hat's mir in zwei sätzen neu vermittelt.

          Trotzdem Danke

          Kommentar


            #6
            1.ja
            2.kommt darauf an (zb Hörende Adresse oder Statusobjekte)
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hallo Ostseebengel,

              da du erlesen in Umgangsformen in Foren bist, solltest du wissen, dass die Art und Weise wie du deine Frage gestellt hast, als schreien gilt!
              Das einzige unqulifizierte sind deine Antworten!
              Für einen Meister völlig unwürdig!

              Wenn du deine eingestellte Regel # 1 nicht verstehst, solltest du dir in der Tat geeignete Fachliteratur besorgen. Und nicht mit einer gecrackten ETS 3 deine ersten Gehversuche machen.




              Gruß

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ostseebengel Beitrag anzeigen
                Habe einen Guten Kollegen via Telefon befragt und der hat's mir in zwei sätzen neu vermittelt.
                Geben und nehmen!
                Schreib doch die Antwort hier, damit andere was davon haben.




                Gesendet von unterwegs

                Kommentar


                  #9
                  Hoi..

                  Die Regel stimmt vollumfänglich.

                  Sensorobjekte: Nur die erste GA wird gesendet
                  Aktorobjekte: Hört auf alle aufgelegten GA.

                  Die Sensorregel gilt auch für Statusobjekte bei Aktoren.
                  Die Aktorregel gilbt auch bei Rückmeldeobjekte bei Sensoren (z.B. LEDs). Wobei man hier besser die entsprechende Status-GA des Aktor's auflegt.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X