Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema der Hifi/Videotechnik im Wohnzimmer, da der Elektriker da ab dieser Woche werkelt.
Musik:
Multiroom im Haus ist obligatorisch. Im Wohnzimmer allerdings kommt auch eine neue 5.1 Anlage. Momentan noch Technics Hifi Anlage und Jamo Boxen.
Die Frage die ich mir gerade stelle ist folgende: Reicht eine gute 5.1 Anlage aus, um darüber auch Musik vernünftig abzuspielen? Oder sollte man separat im Wohnzimmer noch weitere Lautsprecher für Multiroom vorsehen, bspw. in der Decke? Der Raum hat 26m².
Die zweite Frage die ich mir gerade stelle: Eine Stereoanlage würde ich eigentlich immer im Wohnzimmer parken, zwecks CD / Radio. Einen 5.1 Verstärker könnte man dagegen aus dem Sichtfeld verschwinden lassen und mit der restlichen Technik im Keller platzieren. Dann würde man diesen fürs Wohnzimmer auch über Schaltspannung fürs Multiroom über den Mehrkanal Verstärker zuschalten. Für die restlichen Hifi Bausteine (CD) könnte man ein langes Chinch Kabel (8m) legen. Da hatte ich eh schon zwei bis in den Keller eingeplant. Man weiß nie wofür. Idee war, wenn Multiroom an, dann Steckdose CD Spieler auch automatisch an. Komplizierter wird die Ansteuerung 5.1 des allerdings wenn TV an, hab noch keinen TV mit Schaltspannung gesehen.
Da bin ich noch am Überlegen wie man das realisieren kann.
Video:
DLNA Server steht ebenfalls im Keller. Die Ansteuerung bzw. Datenabruf ist mir noch nicht ganz klar, wird aber im Netzwerk hängen. Ebenfalls im Keller die Verteilung Signal TVs. Wir haben einmal TV über WWW, wie auch über Satellit, hier leider Unicable. Im Keller daher die Verteilung, Receiver in den TVs, darüber hinaus EyeTV. Aufnahme auf DLNA, Abruf von Mediainhalten über Fernbedienung oder Tablet.
Die dritte Frage die ich mir in dem Zusammenhang gerade stelle ist folgende: Macht es Sinn, neben drei Doppeldosen Cat6 im Wohnzimmer (alle anderen TV zwei Doppeldosen) noch zusätzlich HDMI Kabel bis in den Technikraum im Keller zu legen. Vom Wohnzimmer aus knapp 8 Meter, vom Esszimmer aus 16 Meter. Alle anderen Räume 20 Meter. Der Elektriker meinte, bei HDMI Kabel normalerweise max. 10 Meter, in Ausnahmen bei einigen Herstellern (bspw. Lyndahl) bis 20 Meter. Habt Ihr HDMI Kabel bis in den Technikraum gelegt? Wenn ja, wofür? Der Spaß kostet ja auch nicht gerade wenig.
Da der TV an die Wand kommt, gibt es auf jeden Fall ein dickes Leerrohr, durch das ich eh HDMI Kabel (2m) bis zum Bluray Player ziehe.
Gruß
Lars
Musik:
Multiroom im Haus ist obligatorisch. Im Wohnzimmer allerdings kommt auch eine neue 5.1 Anlage. Momentan noch Technics Hifi Anlage und Jamo Boxen.
Die Frage die ich mir gerade stelle ist folgende: Reicht eine gute 5.1 Anlage aus, um darüber auch Musik vernünftig abzuspielen? Oder sollte man separat im Wohnzimmer noch weitere Lautsprecher für Multiroom vorsehen, bspw. in der Decke? Der Raum hat 26m².
Die zweite Frage die ich mir gerade stelle: Eine Stereoanlage würde ich eigentlich immer im Wohnzimmer parken, zwecks CD / Radio. Einen 5.1 Verstärker könnte man dagegen aus dem Sichtfeld verschwinden lassen und mit der restlichen Technik im Keller platzieren. Dann würde man diesen fürs Wohnzimmer auch über Schaltspannung fürs Multiroom über den Mehrkanal Verstärker zuschalten. Für die restlichen Hifi Bausteine (CD) könnte man ein langes Chinch Kabel (8m) legen. Da hatte ich eh schon zwei bis in den Keller eingeplant. Man weiß nie wofür. Idee war, wenn Multiroom an, dann Steckdose CD Spieler auch automatisch an. Komplizierter wird die Ansteuerung 5.1 des allerdings wenn TV an, hab noch keinen TV mit Schaltspannung gesehen.

Video:
DLNA Server steht ebenfalls im Keller. Die Ansteuerung bzw. Datenabruf ist mir noch nicht ganz klar, wird aber im Netzwerk hängen. Ebenfalls im Keller die Verteilung Signal TVs. Wir haben einmal TV über WWW, wie auch über Satellit, hier leider Unicable. Im Keller daher die Verteilung, Receiver in den TVs, darüber hinaus EyeTV. Aufnahme auf DLNA, Abruf von Mediainhalten über Fernbedienung oder Tablet.
Die dritte Frage die ich mir in dem Zusammenhang gerade stelle ist folgende: Macht es Sinn, neben drei Doppeldosen Cat6 im Wohnzimmer (alle anderen TV zwei Doppeldosen) noch zusätzlich HDMI Kabel bis in den Technikraum im Keller zu legen. Vom Wohnzimmer aus knapp 8 Meter, vom Esszimmer aus 16 Meter. Alle anderen Räume 20 Meter. Der Elektriker meinte, bei HDMI Kabel normalerweise max. 10 Meter, in Ausnahmen bei einigen Herstellern (bspw. Lyndahl) bis 20 Meter. Habt Ihr HDMI Kabel bis in den Technikraum gelegt? Wenn ja, wofür? Der Spaß kostet ja auch nicht gerade wenig.
Da der TV an die Wand kommt, gibt es auf jeden Fall ein dickes Leerrohr, durch das ich eh HDMI Kabel (2m) bis zum Bluray Player ziehe.
Gruß
Lars
Kommentar