Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 und VMware Fusion, KNX / IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4 und VMware Fusion, KNX / IP Router

    Hallo,

    ich habe die ETS4 auf einem Windows7 per VMware Fusion auf meinem MacBookAir laufen. Die Programmierung von Geräten über USB funktioniert einwandfrei, aber die Programmierung über eine IP Schnittstelle (Merten, KNX / IP Router 680329) klappt nicht. Hat jemand Erfahrung, wie die Netzwerkeinstellungen auf Mac- und auf Windowsseite sein müssen?

    Frank

    #2
    Hi,
    habe zwar kein Fusion am laufen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es so viel anders als in Workstation, Player oder ESXi ist...
    Wenn möglich (IP-Adressen vorhanden, Netzwerk selbst verwaltet...) verwende ich immer Bridged -> direkte Anbindung an Dein LAN, eigenes Endgerät im LAN, keine Adressumsetzung (NAT), kein zusätzlicher DHCP-Service etc.
    ...good byte...

    Kommentar


      #3
      In dem Netzwerk, gibt es keinen DHCP Server. Alle IPs sind fest vergeben. Die Netzwerkadresse auf Mac Seite ist im selben Bereich, wie der IP Router. Auf Windows-Seite ist der VM auf Bridged gestellt. Wenn ich die Seite auf DHCP eingestellt lasse, dann holt er sich eine IP Adresse aus einem anderen Bereich und ich kann den IP Router nicht einmal sehen. Gebe ich auf Windowsseite eine feste IP ein, die zu dem Adressbereich passt, so sehe ich den IP Router und kann diesen auch in der ETS als aktive Schnittstelle auswählen.
      Möchte ich dann aber über die Schnittstelle programmieren, so fängt die ETS erst gar nicht mit dem Programmieren an, d.h. es kommt keine Fehlermeldung. Es passiert einfach nichts!

      Frank

      Kommentar


        #4
        Ich würde mal stark vermuten, dass es ein Problem mit dem Multicast-Protokoll gibt. Kann der Switch bzw. der WLAN-AP denn mit IGMP korrekt umgehen? Firewall aktiv?

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcus,
          ich glaube nicht, dass es an dem Switch liegt. Mit einem Windows Notebook klappt die Programmierung, nur nicht mit dem Windows in der virtuellen Maschine. Daher gehe ich eher von den Netzwerkeinstellungen des Hosts bzw. der VM aus.

          Kommentar


            #6
            ICMP, also Ping geht?
            Firewall in der VM und dem Host inaktiv?
            Was braucht ETS denn für Dienste, Ports? Ich denke da an netzwerkbrowsing, Bonjour o.ä.?
            ...good byte...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
              verwende ich immer Bridged
              Ich verwende die ETS4 auch aus einer VM heraus. Funktioniert nur im Bridged Mode.
              Hast Du das schonmal eingestellt (Machst Du in den VM-Einstellungen)?

              Kommentar

              Lädt...
              X