Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage/Logik wie am besten abbildbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alarmanlage/Logik wie am besten abbildbar

    Hallo Leute!
    Ich habe mich mit dem Thema KNX Alarmanlage bis jetzt nicht beschäftigt.

    Meine KNX Installation läuft zum grossen Teil, jetzt möchte ich das Sicherheitsthema angehen.

    Ich habe im EG (Garage,Geräteschuppen, Stiegenhaus) 3 unterschiedliche Präsenzmelder (Berker 180 kom., Busch&Jäger PriOn, Argus KNX). Alle schalten Licht das funktioniert auch so.

    Jetzt habe ich mir überlegt, mit einem Taster an Visu oder phy. Schalter sozusagen die Alarmanlage zu aktivieren, dann sollte bei Bewegung bei diesen Präsenzmelder ab einer gewissen Zeit eine Alarmierung (anruf, sms,..) auf mein Handy passieren.

    Jetzt stellt sich die Frage sind meine Gedanken absurd, gibt es schon einen Aktor der das alles kann, hat jemand etwas ähnliches schon "praxistauglich",...

    Würde mich über Eure Rückmeldungen freuen!
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Hallo Stefan,

    ja es gibt fertige kleine Lösungen wie z.B. die Gira 114200 Alarmzentrale KNX/EIB.

    Die ist noch recht Hochpreisig.

    Wenn es dir nur um eine einfache Lösung geht die dir Signalisiert wenn etwas nicht stimmt hast du mit dem Homserver schon die besten Voraussetzungen um diese zu realisieren.

    Im HS sind direkt verschiedene Alamierungen einstellbar. SMS, Anruf, Email.

    So, für deine einfache Alarmierung über die Präsenzmelder brauchst du jetzt nicht viel.

    Eine kleine Logik mit UND Bausteinen sollte da schon reichen.

    Du legst die Gruppenadresse an mit der du die Alarmfunktion freischalten willst. z.B. 1/1/254

    Dann brauchst du die Gruppenadresse des jeweiligen Präsenzmelders bsp. 1/1/253

    Nun noch das ganze über einen UND Baustein zusammenbauen.


    Gruß, Wolle

    Kommentar


      #3
      EMA mit dem Homeserver na ich weiß net.

      Für ich ist ne KNX Alarmzentrale und sei diese auch von Gira oder Berker und Co, bleibt für mich ne "Klingelanlage"

      Wer ne EMA haben möchte, soll sich Profis holen die EMA's errichten, und man sollte in dem Bereich nicht basteln....

      Meine persönliche Meinung

      Hoffentlich werd ich jetzt nicht "gedroschen"

      Kommentar


        #4
        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
        EMA mit dem Homeserver na ich weiß net.
        Für ich ist ne KNX Alarmzentrale und sei diese auch von Gira oder Berker und Co, bleibt für mich ne "Klingelanlage"
        Wer ne EMA haben möchte, soll sich Profis holen die EMA's errichten, und man sollte in dem Bereich nicht basteln....
        Meine persönliche Meinung
        Hoffentlich werd ich jetzt nicht "gedroschen"
        Auch meine Meinung. EMA mit KNX alleine sollte man lassen.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Naja, man muss das ja auch ein bissel einschränken... wenn es die Auswahl gibt zwischen keiner EMA und einer über den Homeserver, dann würde ich lieber die unzuverlässige Variante wählen, als gar keine.
          Sollte aber eh eine EMA eingebaut werden, dann stimme ich voll und ganz zu, dann lieber eine richtige Zentrale mit optionaler KNX Aufschaltung.
          Abgesehen davon kommt es Erfahrungsgemäß mit Präsenzmeldern des öfteren zu Fehlalarmen.

          Kommentar


            #6
            Kommt meines Erachtens immer auf die Anforderung an. Wenn ein KNX System vorhanden ist und der Kunde eine simple und einfache Uberwachungsfunktion wünscht, kann dies mit KNX auch umgesetzt werden.

            Natürlich, wenn die Anforderung hin zu VDS geht, sollte und muss auch eine entsprechende Zentrale vorhanden sein.

            In vielen Häusern wünschen die Bewohner doch einfach eine simple Überwachung mit Alarmierung. So habe ich es auch bei mir im Einsatz und bin bei Abwesenheit beruhigt. Hätte niemals entsprechend Geld in eine vds Alarmzentrale investiert, da ich das in dieser Ausführung nicht brauche.

            Denke so dürfte es vielen gehen und daher finde ich das ganz okay.

            KNX als auch konventionelle bewegungsmelder sind nicht optimal für eine AA und führen gelegentlich zu Fehlalarmen.

            Kommentar


              #7
              Ich denke hier geht es auch nicht darum eine EMA zu ersetzen. Da stimme ich meinen Vorrednern zu.
              Aber wie auch Axel schon sagt, geht es hier um Funktionen wie Fensterkontakte und Bewegungsmelder zu nutzen, um sowas ähnliches abzubilden. Ich würde hier bei Kunden auch nicht von Alarmanlage reden bzw. die Funktion gewährleisten. Das sage ich denen auch deutlich.
              Nur ist halt ein nettes Gimmick. Warum soll man das nicht ausnutzen ?
              Ich arbeite da auch schon mal mit dem 10fach Alarm Baustein.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar

              Lädt...
              X