Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - IP-Ports ändern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - IP-Ports ändern?

    Hallo zusammen,

    ich habe nun das WG im Testbetrieb laufen und möchte natürlich auch von extern darauf zugreifen; dyndns funktioniert schon immer.
    Mein Problem: wenn ich im Router xxx.dyndns.org:nnnn auf 192.168.2.100:10000 umleite, komme ich problemlos auf die Anmeldeseite des WG. Sobald ich hier aber auf einen Link zu einer Grafik (z.B. Temperaturverlauf) klicke, wird offensichtlich versucht, diese über Port 80 zu erreichen. Im internen Netz funktioniert das ja, aber von extern wird dann aus xxx.dyndns.org:nnnn nur xxx.dyndns.org und das ist bereits anderweitig geroutet.
    Es scheinen hier also 2 Webserver zu laufen: einer auf Port 80 (u.a. CometVisu unter /visu, Grafiken und eine Weiterleitung der Startseite auf Port 10000) und einer auf Port 10000 mit der eigentlichen webmin-Oberfläche.
    Was könnte ich also sinnvoll tun, um auch von extern die Verlaufsgrafiken angezeigt zu kriegen?
    CU,
    Mathias

    #2
    Eigentlich sollte es reichen den Port 80 auch aufs WireGate zu leiten.
    Damit ist das WG aber offen für alle Welt. Ich habs auch nen halbes Jahr so gemacht aber nun endlich ein VPN eingerichtet. Schläft sich besser .

    Gruß Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hi Mirko,
      das ist klar, dass es mit Weiterleitung von Port 80 gehen würde - aber genau das will ich nicht, weil der schon an einen anderen Host geht
      VPN ist ja schön und gut, setzt aber an jedem Client erst mal eine Konfiguration voraus. Von einem fremden Rechner schnell mal "zu Hause vorbeischauen" ist da ja nicht, oder?
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Das Problem mit den Ports hast Du so oder so.
        Selbst wenn Du nun den Port 88 auf das WG mappst dann haben die internen Links des Webmin das ja nicht. Daher bleibt für Webmin + alle Funktionen nur der Port 80 über. Oder eben dann den Port in der Adresszeile anpassen. Das Webmin läuft nunmal auf 10000. Wie gesagt ich hab das nen halbes Jahr so praktiziert und das nervt .
        Ansonsten den Fernzugang auf den Router und dann eben für den Moment die Ports doch freigeben, danach aufm Router wieder zumachen.

        Die Frage bleibt wieviele "fremde" Rechner man wirklich nutzt und ob dann nicht das Webmin reichen würde?
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          stimmt - das Problem dürfte die Generierung der Links sein. Wenn der 80er-Webserver auf dem WG z.B. auf 88 laufen würde, müsste sichergestellt sein, dass auch alle Links ein :88 erhalten
          Und es stimmt auch, dass ich nicht von allzu vielen Rechnern die Grafiken brauche; es ist halt eher eine prinzipielle Sache aus IT-Sicht
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Sodale - eigentlich war's ganz einfach:
            Port 80 (http) war doch noch nicht belegt, sondern 443 (https).
            80 geht jetzt auch auf WG und schon bin ich glücklich, zumindest für meine aktuellen Testzwecke

            Muss ich dann nur noch entsprechend abdichten, wenn da mal wirklich ein KNX dahinter hängt und die Visu läuft...
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Jungs, dafür ist das VPN da - ausser man weiss wirklich was man tut!
              Im Zweifel PPTP (suche..), geht überall mit Bordmitteln und ist in 5min eingerichtet..
              Durchschalten von Ports ist was für Kamikaze-Piloten..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X