Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX Taster: Basisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KNX Taster: Basisfrage

    Hallo,

    habe mal eine ganz triviale Frage (bitte nicht sofort [virtuell] erschlagen... bin im Thema KNX noch Newbie):
    - Wenn ich einen KNX-Taster von MDT (bspw. den 8-fach; wie diesen hier: http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Taster.pdf) habe, was bedeutet "8-fach" dann eigentlich?
    1.) Heisst das ich kann 8 Lampen ein UND ausschalten; also 8 Tasten, jede ist mit einer Funktion parametriert, oder ...
    2.) Heisst das, dass ich jede Taste mit zwei Funktionen belegen kann; also einmal drücken ein und erneutes drücken aus.

    In dem PDF heisst es "Die Tasten sind als Tastenpaar (zweiflächig) oder als Einzeltasten parametrierbar." - Demnach ist es, wie ich unter 2. vermutet habe, oder? Somit kann ich mit einem 8-fach Taster 16 Zustände beeinflussen (also bspw. 8x an und 8x aus). Richtig?

    Besten Dank für ein bisschen Klarheit in der Sache. Möchte bald meine Schalter bestellen und da ist es für die Planung ja nicht ganz unwichtig zu wissen, welchen man nun nehmen kann ... ;-)

    Gruß
    Thorsten

    #2
    darunter siehst du ja die abbildungen.

    ein 8fach taster hat 8 tasten (4 wippen)

    Kommentar


      #3
      Danke für Deinen Hinweis. Das ist mir schon klar. Nur kann jede Taste einen Parameter (also bspw. EIN) bekommen oder auch zwei (bspw. einmal drücken EIN noch einmal drücken AUS)? Ich habe es so verstanden, dass beides möglich ist (also entweder ein Parameter ODER zwei Parameter pro Taste). Ist das richtig verstanden?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        das ist immer etwas von Hersteller zu Hersteller verschieden. Am besten lädst du Dir, wenn Du es bei einem Artikel ganz genau wissen möchtest, die Produktdatenbank in die ETS. Dort kannst du dann nach Belieben alle Funktionalitäten austesten.

        Aber normalerweise hast du bei einem 8-Fach-Taster die Möglichkeit auf alle acht Tasten eine Funktion zu legen (das kann Dimmen sein, Jalousie Auf/ab/um/stop, Ein/aus/Umschalten). Je nach Schalter kannst du auch noch einen langen Tastendruck parametrisieren, dass du dann sogar für jede Taste 2 Funktionen hast, also insgesamt dann 16.

        Hoffe das beantwortet Deine Frage halbwegs.
        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,

          danke dir! Das hilft mir schon mal. Weisst Du zufällig wie es bei MDT ist? Auch das Thema Rolladen ist wichtig. Kann ich damit eine Rollade mit einer Taste steuern (AUF/AB) oder brauche ich auf jeden Fall zwei oder sogar drei (AUF/STOP/AB) ?
          Komme momentan nicht an meinen PC mit der ETS; deshalb kann ich nicht in die Applikation schauen. DANKE!

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Du hast schon recht mit Deiner Überlegung:

            Wenn der Taster die Funktion "UM" beherrscht, dann kannst Du ein/aus auf eine Taste legen und hast damit die Möglichkeit 16 Lampen ein- und auszuschalten.

            Bei Jalousien gibt es bei einigen Tastern auch die Möglichkeit auf eine Taste die Funktionen auf/stop/ab zu legen, dies ist aber nicht sehr komfortabel, da die Jalousie dann ggf. in die falsche Richtung fährt und man dreimal drücken muss bis zum gewünschten Ergebnis. Daher würde ich für Jalousie/Rollo/Dimmen immer zwei Tasten vorsehen (= 1 Wippe). Links auf, rechts ab z.b..

            Kommentar


              #7
              brauche ich auf jeden Fall zwei oder sogar drei (AUF/STOP/AB) ?
              maximal zwei.

              auf / stopp (auf = lang drücken, stopp = kurz drücken)
              ab / stopp (ab = lang drücken, stopp = kurz drücken)

              Kommentar


                #8
                Der 8-fach von MDT kann

                - je Einzeltaste Lampen schalten/dimmen
                - je Taste eine Jalousiengruppe fahren/stellen/stoppen

                die gewünschte 1-Tastenbedienung ist aber u.U. gewöhnungsbedürftig.

                Die Hersteller liefern zu ihren Produkten eine Applikationsbeschreibung - so muß man nicht zwingend eine ETS zum "reinschauen" haben.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9


                  Auszug aus dem Technisches Handbuch

                  4.5.5 Ein Taster Jalousie
                  Seite 42

                  Mit der einflächigen Jalousiefunktion wird die Jalousiefunktion über einen Kanal ausgeführt. Das
                  Kommunikationsobjekt „Jalousie“ wird hierbei durch einen langen Tastendruck angesteuert und

                  regelt die Auf
                  und Abwärtsfahrt der Jalousie. Die Bewegungsrichtung hängt hierbei immer von der
                  vorherigen Aktion ab, d.h. wurde vorher abwärts gefahren, so wird beim nächsten langen
                  Tastendruck aufwärts gefahren und umgekehrt.
                  Durch einen kurzen Tastendruck wird das Kommunikationsobjekt „Lamellen/Stop“ angesprochen und
                  ein Stopp

                  Telegramm für eine eventuell aktive Aufbzw. Abwärtsfahrt gesendet. Außerdem erfolgt
                  über den kurzen Tastendruck die Verstellung der Lamellen. Auch hier werden die Lamellen
                  abwechselnd auf

                  bzw. zugefahren, analog zum Wechseln der Bewegungsrichtung für die
                  Auf
                  /Abwärtsfahrt der Jalousie.

                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    habe nun mal kurz bei MDT angerufen (fragt mich nicht, warum ich das nicht sofort gemacht habe... aber so bekomme andere Anfänger hierüber vielleicht auch noch interessante Infos) und da sagte mit der Techniker:
                    Es ist möglich maximal drei Zustände (wenn man es "physikalisch" nennen will) auf eine Taste zu legen. Also bspw. AUF-STOPP-AB. Die Abfolge ist dann sequentiell. Natürlich besteht immer die Möglichkeit über die GA auch mehrere Verbraucher anzusprechen. Aber das meine ich jetzt nicht.
                    @Lutz: Danke dir ebenfalls für Deinen Hinweis.

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Die Hersteller liefern zu ihren Produkten eine Applikationsbeschreibung - so muß man nicht zwingend eine ETS zum "reinschauen" haben.
                      DANKE! - War mir so noch nicht bekannt... Deshalb habe ich auch das technische Handbuch der Taster noch nicht gesehen (Danke, Schlaubi).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X