Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot Jalousiesteuerung - Überteuert? Gibt es Alternativen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Angebot Jalousiesteuerung - Überteuert? Gibt es Alternativen?

    Hallo zusammen,

    bin neu im Forum, Haud befindet sich im Bau und ich hoffe auf ein wenig Hilfe....
    Ich möchte eine Jalousiesteuerung einplanen.

    Folgende Situation:
    Im Wohnzimmer sind 4 Außenjalousien, im restlichen Haus noch 9 weitere elektrische (normale) Rollläden.

    Das soll die Steuerung können:

    - Windsteuerung für die vier Außenjalousien
    - Sonnensteuerung für die vier Außenjalousien, sowie (insgesamt 4) Rollläden der Kinderzimmer im OG (wenn möglich auch nach Himmelsrichtung)
    - Zentralsteuerung für alle Rollläden (möglichst geschoßweise (EG, OG), wenn schwierig aber auch insgesamt).

    Hatte von meinem Elektriker erst ein Angebot für eine Somfy Jalousiesteuerung für ca. 3.700,- brutto. Diese kommt aber für mich nicht in Frage, da zum einen die Steuerung in meinen Augen unglücklich ist (entweder an Zentralbefehl angeschlossen, dann über Zentralsteuerung bedienbar, fahren dann aber auch bei Wind-/Sonnenbefehl rauf oder runter; oder von Zentralbefehl abgekoppelt, dann fahren Sie bei Wind-/Sonnenbefehl nicht mit, sind aber auch durch Zentralsteuerung nicht bedienbar. Zum Anderen sind die Schalter nicht wirklich schön. Das gäbe Ärger mit der Freundin ;-)

    Jetzt habe ich ein neues Angebot über BUS-Steuerung (siehe Anlage). Kostenpunkt 7.700,- brutto. Kommt mir sehr teuer vor?!? Ist das ein realistischer Preis oder völlig überteuert?

    Die gewünschten Anforderungen dürften damit ja jedenfalls abzudecken sein.
    • Ist dieser Preis gerechtfertigt?
    • Gibt es günstigere Alternativen?
    Hoffentlich kann mir jemand helfen. Danke schon mal...
    Angehängte Dateien

    #2
    Ein gewisser Grundsockel sollte beiden Angeboten gleichen - z.B. die Anschlussdosen/Versorgungsleitungen/Arbeiten für Motoren.

    Unter Umständen könnten duch Änderung der Produkte z.B. MDT statt JUNG die Komponentenpreise sinken.

    Was hast Du hinsichtlich Licht vor? Konventionell?

    KNX solltest Du als Gesamtsystem betrachten (u. nicht als reine Jalousiesteuerung) - erst durch Integration steigt der Komfort bei geringerem Invest.
    Insellösungen können oft propritär günstiger angeboten werden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also den Preis so pauschal zu bewerten ist schwer. Allerdings kann man den Materialwert einfach mal gegenrechnen. Dann kannst du entscheiden ob der Rest zu teuer ist oder nicht.

      Basics vorher: Hast du die Komponenten ausgesucht ? Also die Schalter etc ?? Geht eher ums Design.

      2. Was hast du noch an Elektrik geplant, bevor du "Blut leckst" also einfach wie viele SChaltstellen pro Raum und insgesamt ? ( Der Grund ist einfach evtl lässt sich das mehr oder weniger günstig auch in den Bus integrieren und du hast pro Raum einen Schalter für alles. Aber das ist Schritt 2 falls du dich für die KNx Variante entscheidest.

      3. Sind die Rolläden / Jalousien bestellt ? Was sind für Motoren drin ? Hast du da evtl noch Einfluss drauf? ( Hintergedanke hier: dein Eli nimmt ein 18!!!! x 1,5 das ist ein Monster von einem Kabel. (alleine das Kabel kostet ca. 600€ + verlegen. ) Evtl könntest du daher mit SMI Motoren arbeiten. Die kosten mehr als die Normalen sind aber genauer und können in Reihe mit 5x 1,5 verkabelt werden ( ca. 130€ / 150m). Du brauchst aber evtl. ein wenig mehr Kabel.

      4. Bist du PC technisch versiert ? bzw. nicht gänzlich untalentiert ? 450 € + Mwsr, dafür kannst du die Software auch selber kaufen ( Sammelbestellung im Forum) und das übernehmen. Vorteil du kannst später alles nach deinen Wünschen ändern.

      So wenn das mehr oder weniger klar ist ab zum KNX Bus. Also

      Die angegebene Wetterstation ist i.O aber meiner Meinung nach nicht das Richtige. Ich weiß nicht genau in wie weit die Station für die Steuerung von Rolläden und Jalousien ohne weitere Logik gemacht ist, aber das können andere Besser. Kostenpunkt nur für die Station übrigens ca. 1500 € . Alternative hier: BMS Quadra. Das ist eine Sonnenschutzzentrale die ist nur dafür gemacht sowas zu steuern und nebenbei wesentlich mehr Daten misst als die angebotene . (ca. 900€) BMS | Building Management Systems. Ihr Partner für intelligente Haustechnik und perfekte Sonnenschutzsteuerung.

      Spannungsversorgung OK

      Jalousieaktor : Auch OK BMS / Griesser Aktoren würde hier mehr bieten, kann ich dir aber leider keine Preise sagen tendenziell höher. der Angebotene reicht aber. Günstigere evtl. von MDT ...

      Bei den Schaltern versteh ich die Logik nicht wirklich... Also es gibt pro Etage einen ? Damit steuere ich dann die ganzen Rolläden in den Zimmern ? Ist das so gewollt ? Hier gibt es auch günstigere, aber das ne Designfrage .. ????

      ... Wie auf der 2. Seite 2400€ zusammen kommen kann ich so auch noch nicht nachvollziehen ?


      So wo bringt dich das ganze jetzt weiter??? Also ob der Preis gerechtfertigt ist kannst du selber prüfen. Einfach mal beim Eibmarkt (EIBMARKT GmbH Technisches Gebudemanagement) die Komponenten recherchieren und dann den Eli fürs einbauen bezahlen und gewinn machen lassen.

      Die interessantere Frage ist eher ob die Lösung so Sinn macht. Also man kann deine Anforderungen damit realisieren. Das geht definitiv. Aber ob das auch das optimale ist ( Nutzen + Finanzmitteleinsat) das würde ich bezweifeln.

      Du betreibst bildlich gesprochen einen Heidenaufwand um ein Mercedes SLK Fahrgestell wg der besseren Kurvenlage in einen Golf einzubauen. (nicht wertend verstehen) Aber konventionell und Bus mischen .... Du hast immer noch 2 Objekte pro Raum, gehe mal von geregelter FBH aus ? Bezahlst somit Raumtermostet, Lichtschalter (ok recht günstig)/ Dimmer (nicht mehr ganz so günstig) und die KNX Lösung für die Rolläden mit meiner Meingung nach sehr suboptimaler Verteilung der Taster / Steuerungen. Das alles kann auch EIN KNX Raumkontroller.

      Ich würde evtl noch einmal gucken, wie viele Schaltstellen (Lampen/geschaltete Steckdosen du hast). Es macht evlt mehr Sinn alles komplett mit KNX zu lösen als beides zu mischen, Eine gut geplante verkabelung hält hier die Kosten gering. Bsp Pro Raum 2 Kabel in eine Zentraldose 1x 7x 1,5 (Deckenlicht + Rolladen) und einmal 5 oder auch (7)x 1,5 für die Steckdosen. Reicht für Rolläden und 3 Deckelichter (unterschiedlich geschaltet) Bei den Steckdosen für Dauerstron + 2 (4) Schaltkreise. Was du dann im Schaltschrank machst hängt vom Budget ab, kann aber auch nachgerüstet werden.
      (HIER VORSICHT man leckt schnell Blut ... )

      Wie und mit welchen Komponenten man das löst kann man dann schauen, varianten gibt es da viele.

      So hoffe das bringt dich weiter und verwirrst nicht zuviel

      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Hallo...

        kenne Dein Projekt nicht vollumfänglich - also die Räumlichen Gegebenheiten.

        Wie der Preis für die "Kabel" zustande kommt?
        Tja, meine lieben "Materialdenker", da ist noch "Arbeit" drin, die Ihr immer vernachlässigt. Irgendwer muss die Sache ja verlegen, montieren, anschliessen.

        Aber meines Erachtens ist der Preis für 13 Storen inkl. Wetterstation, Elektroverteiler, Installation, Anschluss, Verlegung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Abnahme voll in Ordnung.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

          Aber meines Erachtens ist der Preis für 13 Storen inkl. Wetterstation, Elektroverteiler, Installation, Anschluss, Verlegung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Abnahme voll in Ordnung.

          Gruss Peter
          Sehe ich auch so.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo Gollom3

            Hattest du die Überlegung auf den KNX Bus umzusteigen?

            Wenn du nur ne einfach Rolladensteuerung willst, so wie du schreibst, dann
            würde ich mir eventuell auch mal von der Firma Theben das Luxor System
            anschauen.

            Hier brauchst einmal ein Grundgerät Luxor 408 dazu 2x die Erweiterung 409
            und eine Wetterstation bestehend aus 411 und 412
            Des kostet so ca. 1450€.

            Bei dem System ist es so das die Komponenten in der Verteilung eingebaut werden müssen. Dann mußt du jeden Rolladen zur Verteilung bringen, also gleich wie am Bus. Zusätzlich noch jeden Vor-Ort Schalter zur Verteilung.

            An das Grundmodul können dann bis zu 3 Gruppenzentralschalter angeschlossen werden. Programmiert wird das System mit dem Schraubendreher. Wenn du noch bischen Mehr ausgeben möchtest gibt es auch noch ein Display das Luxor 426 hier kannst du dir dann die Wetterdaten anzeigen lassen. Bis zu 8 Schaltuhrkanäle programmieren, und auch Automatikfunktionen (nur Sonnenschutz) aktivieren und deaktivieren.

            Leitungverlegung: Der Rolladen wird Standardmässig mit einem 5x angefahren, bei den Schaltern reicht ein 3x pro Schalter eigentlich aus. Da hier für den 2ten Fahrbefehl kein separater Draht benötigt wird. Es wird hier beim abbefehl nur eine Diode dazwischen geschaltet, und die Steuerung erkennt selbständig, ob das Signal mit 2 Halbwellen oder aber nur mit einer Halbwelle ankommt, und Steuert dementsprechend den Behang auf oder ab.

            Hoffe ich konnte das ganze einigermassen Verständlich beschreiben.

            Gruß Michael

            Kommentar


              #7
              Mit einer SPS könnte man das auch machen; wobei "Einsparpotential" wohl eher nur dann vorhanden ist, wenn du die selbst programmieren kannst, oder jemanden kennst, der das für dich macht

              Kommentar


                #8
                EnOcean von ELTAKO

                Schau auch mal bei ELTAKO vorbei.
                Vllcht ist das ne Alternative.
                Ein Gateway zum KNX ist im Moment in der Entwicklung.
                Gruß Pink2

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du wirklich nur die Jalousiesteuerung lösen willst, gibt es sehr gute Lösungen von Warema oder Elsner.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    TaHoma

                    Ich habe bei mir eine ähnliche Situation und steuere alles über TaHoma von Somfy. Es geht alles über Funk und war kinderleicht am PC zu programmieren.
                    Ab September lassen sich auch Enocean - Produkte über TaHoma steuern. Gegenüber den verdrahteten Bus-Systemen deutlich preiswerter und modular erweiterbar.
                    Über das System steuere ich die Sensoren, Zeitbefehle und kann über PC oder Smartphone eingreifen. Ich kann es echt empfehlen.

                    Du brauchst halt die Motoren von Somfy.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen Kollegen und herzlich willkommen im Forum Gollom3.

                      Du solltest dir wirklich überlegen ob eine KNX Installation haben möchtest? Auch im Hinblick auf eine zukunftssichere Investition.

                      Gruß
                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Finde auch das der Preis passt. Die Motoren müssen eingebaut,angeschlossen und die restlichen Leitunegn verlegt werden. Tahoma von SOMFY wäre ein Lösung oder das neue TELEFUNKEN Smart Building System auf EnOcean Basis. Auch mit der Möglichkeit für den Fernzugriff und mit den Funktionsstecker kannst Du sogar den Strom auslesen. Du mußt auch den Mehrwert (Komfort,Sicherheit, Heizeinsparungen etc.) betrachten, den Dir KNX-Anlagen bzw. gebäudesystemtechnik bietet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X