Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Formschöner Ersatz für MT701 gesucht - ohne LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Formschöner Ersatz für MT701 gesucht - ohne LAN

    Hallo,

    nach zehnjährigem Jubiläum (uff, ist das wirklich schon so lange her?!) haben wir jetzt endlich mal einige Zimmer "renoviert" (=endlich mal wohnlich gemacht mit Tapeten, schönen Lampen etc.); als nächstes ist der Flur dran. Da hängt derzeit immer noch das MT701 (mit nur wenig Funktionalität; wer will das schon immer aus der Wand rausschrauben, um einen Laptop mit serieller Schnittstelle da dran zu hängen?!), dessen WAF nun langsam gegen Null geht. Wenn man da was hübscheres einbaut, sollte man das (wegen Wandaufstemmen, die Abmessungen passen ja sicher nicht) wohl lieber vor dem Tapezieren erledigen. Jetzt ist die Frage: Was baut man da ein? Auf Giras Website Bediengeräte für das KNX/EIB-System gibt es ja schon mal eine hübsche Übersicht (wow, unser Uralt-Teil steht da ja ganz unten auch noch drauf!), aber hier wie anderswo stellt sich das Problem: Die meisten solchen formschönen Teile sind mehr oder weniger lediglich HS-Clients, aber da, wo das Dings in der Wand ist, gibts keinen LAN-Anschluß! Den haben wir damals zwar (teilweise sogar mehrfach) in jedes Zimmer gelegt, aber daß ein EIB-Teil (außer dem HS selbst) auch mal LAN brauchen könnte, war damals jenseits unserer Vorstellungskraft...

    Bliebe von der obigen Gira-Website nur noch das "InfoTerminal Touch" übrig (das hat anscheinend seit 2008 auch einen LAN-Anschluß, aber dessen Funktionalität könnten wir dann halt nicht nutzen); immerhin hätte es wohl noch selbst einen EIB-Anschluß und/oder könnte programmiert werden, ohne es jedesmal aus der Wand stemmen zu müssen.

    Dafür, daß wir dann nur die Hälfte davon (keine LAN-Funktionalität) benutzen könnten, finden wir das Dings allerdings einigermaßen teuer. Gibts da was ähnliches, günstigeres, was einfach nur
    • hübsch ausschaut (muß ja keinen Designpreis gewinnen, nur halt nicht dieses "Industriedesign" wie beim MT701)
    • über den Bus programmierbar ist (hab irgendwo auch was von "SD-Karte von vorne reinsteckbar" gelesen, das wäre auch OK; ich wills einfach nur nicht jedesmal aus der Wand schrauben müssen und/oder einen Laptop da hin tragen müssen zum Programmieren)
    • nicht viel größer als das MT701 ist (ich will keinen Preßlufthammer für die UP-Gehäuse-Vergrößerung verwenden müssen)
    • mit 230V+EIB auskommt (kein LAN)
    • Farbdisplay wäre nett; Touchscreen muß nicht sein, ist aber vermutlich bei so kleinen Geräten ohnehin unvermeidbar (wo sollen sonst auch noch die Tasten hin)
    • und nicht gleich einen KiloEuro kostet.

    (Hab' auch schon an WLAN gedacht, aber da sind mir noch keine Geräte begegnet, und ob das "aus der Wand raus" überhaupt bis zu dem AccessPoint eine Etage höher funktionieren würde, wäre ohnehin fraglich. Lediglich ein Telefonkabel wäre noch in der Nähe, das könnte man unterputz dorthin verlängern vorm Tapezieren, aber das hülfe ja auch nix. Ok, ich hab vor 20 Jahren schon mal 10Mbit/s-Ethernet über verdrilltes Telefonkabel über mehrere LSA-Leisten und Lüsterklemmen hinweg 50m weit geschafft, aber das war aus der Not geboren, so einen Murks will ich eigentlich nicht nochmal machen müssen.)

    Irgendwelche Vorschläge?

    Danke & Gruß Matthias.

    #2
    7" Touch von Merten - lässt sich über USB laden (wobei dies LAN könnte)
    od.
    die neumodische Apple/Android-Lösung wählen.

    BTW - Line21 über Telekabel (die moderne Variante des Frickeltums)
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      also ich habe zwei von den ITT's im Einsatz ohne LAN...die ganze Bandbreite der Funktionen ist da, was nicht geht ist eben Emails oder Rss usw. aber darauf kann ich auch verzichten in der Wand...dafür habe ich ein IPAD etc...

      Kommentar


        #4
        Wenn ich was über USB laden muß, muß ich aber wieder einen Laptop hinschleppen...?! Ich will aber nicht vom Schreibtisch aufstehen

        Ach ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen: Das hier ist ein iPhone- und Androidfreies Haus

        Gruß Matthias.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
          also ich habe zwei von den ITT's im Einsatz
          Haste mal nen Link? Beim Googlen find' ich da irknwie nix...

          Danke & Gruß Matthias.

          Kommentar


            #6
            Hab grad noch ein bisserl rumgesucht... also das Merten ist auch ganz hübsch, aber kostet exakt so viel wie das Gira-Teil.

            Das Gira-Teil kann man wahlweise über USB oder EIB programmieren, wobei das übern EIB halt etwas länglich dauert - aber immerhin (man kann ja die Anfangsgrafiken oder so einmal im Leben über USB machen, einmal trag ich auch den Laptop hin , und Änderungen dann gemütlich vom Schreibtisch aus über EIB).

            Und was noch extrem für das Gira-Teil spricht: Das hat laut Katalog das gleiche UP-Gehäuse wie das MT701!!!! Kein Dreck, kein Bohrer, kein Preßlufthammer??? Einfach das alte raus- und das neue reinschrauben? Ist Sowas Denn Möglich?

            Ich muß mal noch die Chefin fragen, aber das klingt ja schon mal nicht schlecht... wenn auch noch die Controllerin zustimmt...

            Gruß Matthias.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mhanft Beitrag anzeigen
              Haste mal nen Link? Beim Googlen find' ich da irknwie nix...
              Ich glaube er meint das InfoTerminalTouch von Gira ...

              Gruß Plusch




              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                Ich glaube er meint das InfoTerminalTouch von Gira
                Ah, danke, so fit bin ich nicht, dass ich jedes Gerät unter seinen drei verschiedenen Namen kenne
                Naja, das wäre ja eh meine engere Wahl (siehe vorheriges Posting). Das mit demselben UP-Gehäuse ist natürlich ein Killerargument...

                Gruß Matthias.

                Kommentar


                  #9
                  ja ich meine genau die Teile die du ins Auge gefasst hast...Programmieren über EIB kannste aber eigentlich vergessen...schon über USB dauert es ewig...

                  Falls es nicht unbedingt GIRA sein muss und du es vllt. irgendwo preisewerter findest... Berker und Jung haben das gleiche Display im Programm...es unterscheidet sich nur die Aussenansicht, aber Programmierung und Einbaugehäuse etc. sind immer die gleichen...

                  hier ist meins im Flur:



                  ist übrigens von Berker...

                  und ja das Gehäuse bleibt das selbe...einfach das MT701 raus...Touch rein...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mhanft Beitrag anzeigen
                    Wenn ich was über USB laden muß, muß ich aber wieder einen Laptop hinschleppen...?!
                    Vom PlugIn auf den USB-Stick schreiben u. von diesem ins Display laden - Schleppdepp muß man nicht hinzerren, vom Tisch aufstehen schon.

                    Sowas über TP laden ist eher was für Masochisten.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Seltsam - das geht?! Da ist doch dann schon Stecker/Buchse falschrum, und Master/Slave auch irgendwie...?! Naja, das wär ja klasse, USB-Sticks statt Laptops rumzuschleppen ich lass mich überraschen

                      Danke & Gruß Matthias.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                        ...Programmieren über EIB kannste aber eigentlich vergessen...schon über USB dauert es ewig...
                        Ich programmiere mein ITT mittlerweile nur noch über EIB --- selbst wenn das schnell 'ne halbe Stunde dauert ist mir das lieber als immer das Lange USB Kabel rauszusuchen und zu meinem Rechner zu verlegen. In der Zeit mache ich dann halt etwas anderes...
                        Gruß,
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht wäre eines der Displays von Arcus EDS eine Lösung für Dich.
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #14
                            alos das ITT (InfoTerminalTouch) heißt intern ja auch MT701ct bzw. das neu glaube ich MT701IP, das passt also wirklich rein.
                            Das Du die IP-Funktionen nciht nutzen kannst, its - wie oben schon geschrieben - verschmerzlich. 90% geht trotzdem.

                            Und: kleine Änderungen mach ich auch über KNX, wenn Grafiken mit dabei sind oder umfangreiche Änderungen geht das aber auch schon mal in den Bereich 3-4 h. Da stecke ich dann doch lieber den Laptop an. Man muss das Teil ja zumindest nicht ausbauen!

                            Und: das man das über einen USB-Stick machen könnte, wäre mit neu! Bei meinem (ist aber noch das ältere 2071 ohne IP) definitiv nicht! Die USB-Buchse ist die "quadratische" wie an Druckern üblich. Da passt ein USB-Stick nur mit sehr viel Gewalt!

                            Ansonsten ist das Teil alles in allem nciht schlecht, aber richtig überzeugt hat's mich auch nie! Max. 16 Elemente pro Seite reicht oft nicht, die (ich muss lügen: 40? 50?) Seiten hat man auch schnell voll.
                            Manche Logiken haben nie so funktioniert, wie sie sollten. (Ja, könnte auch an mir liegen, aber da war eher Zufall im Spiel als etwas nachvollziebares)
                            Und selbst sowas einfaches wie Betriebsmodusumschaltung geht nur umständlich über 4 einzelne Tasten, die dann eingeblendet werden, satt dass man das direkt (als DropDown) auswählen könnte.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Also eine halbe Stunde zum Programmieren ist ja gar nix, das kann man ja in der Mittagspause machen. Ich hatte mich seelisch schon auf "über Nacht" oder so eingestellt...

                              Ansonsten:
                              • Sehr verwöhnt bin ich bisher ja auch nicht mit bisher nur 8 Elementen pro Seite - da sind 16 ja schon mal doppelt so viele
                              • wenn die Logik nicht immer richtig funktioniert, ist das auch nicht so schlimm - dann verlagere ich die Logik halt einfach in den HS (ist ja dann eh einfacher vom Schreibtisch aus zu programmieren als das Display)
                              • bisher hab ich grad mal ca. 3 Seiten verwendet (was allerdings hauptsächlich an der elenden Programmierbarkeit lag); da werden 40-50 schon reichen, denke ich...

                              @Chrini1: Das Arcus hab ich mal eben auf der Website überflogen, ist aber doch etwas klein, und nur sechs Seiten mit je acht Elementen ist dann auch nicht besonders viel (naja, mehr paßt halt auf die kleine Fläche einfach nicht drauf). Dafür kostets dann halt auch nur die Hälfte. Aber nachdem das in eine Schalterdose paßt, seh' ich das eher als Konkurrenz zum Gira Info-Display, wenn man das in farbig haben will

                              BTW, ich bin ja wegen der Fingerabdruck-Hinterlassenschaften generell eigentlich eher kein Fan von Touch-Displays. Wie schlimm ist das denn bei dem Teil? Muß man das einmal täglich polieren? Erstellt man dazu eine "Polierseite" ohne Funktionstasten, damit man beim Saubermachen nicht versehentlich alle Rolläden runterläßt?

                              Gruß Matthias.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X